Ausstellung über Jack "Doktor Tod" Kevorkian an der Gallerie Sparta in West Hollywood (Kalifornien, USA): Ölgemälde und Todesmaschine "Der Thanatron"
Geschrieben am 17-04-2014 |
West Hollywood, Kalifornien (ots/PRNewswire) -
WANN: 16. APRIL BIS 16. MAI 2014
WO: GALLERIE SPARTA,
Internationale Französische
Kunstgalerie, 8641 Sunset
Boulevard,
West Hollywood, Kalifornien,
auf dem Sunset Plaza.
Die verbleibenden 11 Original-Ölgemälde von Dr. Jack Kevorkian
werden von der Gallerie Sparta einen Monat lang ausgestellt und zum
Verkauf angeboten. Das Lebenswerk von Dr. Kevorkian umfasst
insgesamt 18 Gemälde, die ursprünglich im Alma Museum in Boston
beheimatet waren. Neben den 11 Original-Ölgemälden ist auf der
Ausstellung seine selbstgebaute Todesmaschine "Der Thanatron" zu
sehen und zu ersteigern. Das Anfangsgebot liegt bei 25.000
US-Dollar.
Der berühmt-berüchtigte Dr. Kevorkian, der die Welt auf die Rechte
von Todkranken gemäß Zusatzartikel 9 der US-Verfassung aufmerksam
gemacht hat, war nebenbei ein hochgelobter Künstler, Schriftsteller,
Komponist und Erfinder. Sieben seiner Bücher wurden veröffentlicht.
Er besaß mehr als 20 wissenschaftliche Patente und wurde für seine
Orgelkompositionen für den Grammy nominiert und zudem für den
Nobelpreis nominiert. Bis zu seinem Tod setzte er sich für das Recht
eines jeden Amerikaners ein, den Zeitpunkt seines Todes selbst zu
bestimmen. Er verbrachte acht Jahre seines Lebens im Gefängnis, weil
er sich weigerte, seine Arbeit mit Todkranken einzustellen.
Unmittelbar bevor er seine lange Strafe antrat, war er nach dem
US-Präsidenten auf Rang 2 der weltweit bekanntesten Gesichter.
YOU DON'T KNOW JACK, ein Film über das Leben und die Zeit des
berüchtigten Arztes, erhielt Golden-Globe- und Emmy-Auszeichnungen.
Al Pacino wurde für seine Darstellung des Dr. Kevorkian vielfach
ausgezeichnet. Nebendarsteller waren Susan Sarandon und John Goodman.
Wenn diese letzte Ausstellung und der Verkauf am 16. Mai
schließen, gehen die verbleibenden Exponate aus dem
Kevorkian-Nachlass als Geschenk an das Smithsonian Museum of Natural
History. Die Original-Ölgemälde werden nicht mehr an Sammler zum
Verkauf angeboten. Die Preise für die Gemälde liegen zwischen
zwölftausend und fünfundvierzigtausend US-Dollar.
Kontakt: Lee Bowers, Handy: +1-816-217-8362 E-Mail:
galleriesparta@gmail.com[mailto:galleriesparta@gmail.com] ALLE
GEMÄLDE FINDEN SIE AUF UNSERER WEBSITE: www.galleriesparta.com
[http://www.galleriesparta.com/] Hochauflösende Fotos der Bilder
können angefordert werden.
Web site: http://www.galleriesparta.com/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
523201
weitere Artikel:
- Das Erlebnis-Highlight für Kinder - Urlaub auf dem Bauernhof (mit Geräuschen) (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
0-Ton: 10 Sekunden (Geräusche Bauernhof) Diese Tierlaute lassen
Kinderherzen höher schlagen, denn das klingt verheißungsvoll nach
Toben im Heu, Abenteuer erleben und jede Menge Spaß mit großen und
kleinen Vierbeinern. Ferien auf dem Bauernhof ist für Kinder schlicht
das Paradies auf Erden, und auch die Erwachsenen genießen die Ruhe,
die Nähe zur Natur und die Frische der Lebensmittel, schreibt das
Apothekenmagazin "Baby und Familie". Allerdings sollte man bei der
Milch aus dem Stall vorsichtig sein, empfiehlt mehr...
- Schon wenig Sport bringt viel / "Im Gesundheitssport geht es nicht krampfhaft um Leistung" Baierbrunn (ots) - Patienten sollten sich von den
Profisport-Bildern im Fernsehen frei machen, rät der Haus- und
Sportarzt Dr. Christian Schulze aus Winterburg, der auch zum
Betreuungsstab von Sportmannschaften und von einzelnen
Olympiateilnehmern gehört. "Im Gesundheitssport geht es nicht
krampfhaft um Leistung", mahnt er im Patientenmagazin "HausArzt".
Zweimal in der Woche für 15 bis 20 Minuten den Puls leicht zu
beschleunigen, reiche zum Beispiel bei Untrainierten, um innerhalb
von sechs Wochen die Elastizität der Blutgefäße mehr...
- Botox für die Blase / Das muskellähmende Bakteriengift bremst den überaktiven Urinspeicher Baierbrunn (ots) - Eitle Menschen glättet Botox die Stirn. Anderen
hilft es, ihre überaktive Blase zu bremsen. Es ist die muskellähmende
Wirkung des Bakteriengiftes, die für viele Experten Botox zum derzeit
größten Hoffnungsträger gegen die "Drang-Inkontinenz" gemacht hat.
Die Patienten leiden unter einer extrem überaktiven Blase.
Urplötzlich kann der Drang so stark werden, dass der Weg zur nächsten
Toilette zu weit ist. Botox muss alle sechs bis neun Monate in den
Blasenmuskel gespritzt werden, berichtet die "Apotheken Umschau".
Seit mehr...
- Steigt die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Internet an? Amsterdam (ots/PRNewswire) -
- Internet-Hotlines, Industrie und Strafverfolgung kämpfen mehr
denn je dagegen an
Heute veröffentlichte INHOPE - The International Association of
Internet Hotlines - seinen neuen Datensatz für das Jahr 2013, indem
die wichtigsten Trends und zunehmenden Bedrohungen bei der
Verbreitung von Material mit sexuellem Missbrauch von Kindern (CSAM -
Child Sexual Abuse Material) dargestellt werden. Die sexuelle
Ausbeutung von Kindern im Internet wird in den kommenden Jahren
wahrscheinlich ansteigen, mehr...
- SWR3 und Warner Music holen Coldplay für exklusives hautnah-Konzert - Live-Übertragung im Radio Baden-Baden (ots) - So nah kommt man den Superstars von Coldplay
so gut wie nie: Gerade einmal rund 100 SWR3-Gewinner werden die
britischen Mega-Stars um Sänger Chris Martin am Samstag, 26. April im
Baden-Badener E-Werk in der Konzertreihe "SWR3 hautnah" live erleben.
Tickets für diesen exklusiven Auftritt gibt es über Ostern bei SWR3
und ab 22. April auch auf SWR3.de zu gewinnen. "Wir sind stolz
darauf, dass diese Welt-Band bei Deutschlands erfolgreichster
öffentlich-rechtlicher Popwelle spielt. Das wird ein sensationelles
Konzert", mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|