Einladung zur bundesweiten Eröffnung
der Woche für das Leben 2014 in Erfurt
Geschrieben am 22-04-2014 |
Hannover (ots) - Seit mehr als 20 Jahren leisten die evangelische
und katholische Kirche mit der Woche für das Leben einen wichtigen
Beitrag zur Bewusstseinsbildung für den Wert und die Würde des
menschlichen Lebens. Indem die Aktion auf die vielfältigen
Gefährdungen des menschlichen Lebens hinweist, will sie Menschen in
Kirche und Gesellschaft für die Schutzwürdigkeit und die
Schutzbedürftigkeit menschlichen Lebens in allen seinen Phasen
sensibilisieren.
Die Woche für das Leben findet vom 3. bis zum 10. Mai 2014 unter
dem Thema "Herr, Dir in die Hände" (nach einem Gedicht von Eduard
Mörike) statt. Trotz aller technischen und medizinischen
Entwicklungen legt der Mensch sein Leben vertrauensvoll in Gottes
Hände. Die Aktion der Deutschen Bischofskonferenz und der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) legt in diesem Jahr einen
Schwerpunkt auf den Gottesdienst. Bundesweit sind alle Pfarr- und
Kirchengemeinden dazu eingeladen, einen ökumenischen Gottesdienst zur
Thematik "Anfang und Ende des Lebens" zu feiern - ein entsprechender
Gottesdienstvorschlag steht unter www.woche-fuer-das-leben.de zur
Verfügung.
Für die Eröffnung der Woche für das Leben am 3. Mai 2014 in Erfurt
wird das Lebensende in den Fokus gerückt. Eine Podiumsdiskussion mit
Landesbischof Jochen Bohl, Bischof em. Dr. Joachim Wanke, Prof. Dr.
Udo Reiter (ehem. Intendant des MDR) und Dr. Manfred Lütz
(Psychotherapeut und Theologe) findet unter dem Thema "Darf ich
sterben - muss ich leben" statt. Dabei wird gefragt, was es bedeutet,
menschenwürdig zu sterben. Gibt es eine Pflicht zum Lebenserhalt um
jeden Preis? Wie ist mit Menschen im Sterbeprozess umzugehen und wie
müssen gesellschaftliche Institutionen gestaltet sein, um ein
menschenwürdiges Sterben zu ermöglichen? Kann und sollte der Mensch
eigenbestimmt seinem Leben ein Ende setzen dürfen?
Herzlich laden wir Medienvertreter zur Berichterstattung über die
bundesweite Auftaktveranstaltung ein am
Samstag, den 3. Mai 2014, ab 11.00 Uhr,
im Mariendom in Erfurt.
Das Programm im Überblick:
11.00-12.00 Uhr (Mariendom, Erfurt) Ökumenischer
Eröffnungsgottesdienst unter der Leitung von Bischof Norbert Trelle
(Hildesheim), stellvertretender Vorsitzender der Deutschen
Bischofskonferenz, und Landesbischof Jochen Bohl, stellvertretender
Ratsvorsitzender der EKD. Im Anschluss Begegnung und kostenfreies
Mittagessen für alle Anwesenden im ComCenter Brühl (Mainzerhofstr.
10, Erfurt).
13.00 Uhr (ComCenter Brühl, Mainzerhofstr. 10, Erfurt)
Podiumsdiskussion zum Jahresthema "Darf ich sterben - muss ich leben"
mit: - Landesbischof Jochen Bohl - Bischof em. Dr. Joachim Wanke -
Prof. Dr. Udo Reiter - Dr. Manfred Lütz Das Podium moderiert Susanne
Sturm vom MDR.
Hinweise:
- Interessierte Medienvertreter werden gebeten, sich bei der
Pressestelle der Deutschen Bischofskonferenz per E-Mail
(pressestelle@dbk.de) anzumelden. - Für O-Töne zur Woche für das
Leben 2014 stehen Ihnen Bischof Norbert Trelle und Landesbischof
Jochen Bohl vor dem Eröffnungsgottesdienst nach Absprache zur
Verfügung. Wir bitten Sie, uns Interviewwünsche bis zum 30. April
2014 unter pressestelle@dbk.de (für Bischof Trelle) oder
presse@ekd.de (für Landesbischof Bohl) mitzuteilen. - Der
Mustergottesdienst und die Plakate (in den Größen DIN A2 und A3) zur
bundesweiten Auftaktveranstaltung der Woche für das Leben stehen als
pdf-Datei unter www.woche-fuer-das-leben.de zum Herunterladen zur
Verfügung. Dort finden Sie auch weitere Informationen.
Diese Pressemitteilung wird zeitgleich von den Pressestellen der
Deutschen Bischofs-konferenz und der EKD versandt. Mehrfachsendungen
bitten wir zu entschuldigen.
Hannover, 22. April 2014
Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der EKD Sven Waske
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
523547
weitere Artikel:
- Zwei Nominierungen für SAT.1 beim Bayerischen Fernsehpreis 2014 Unterföhring (ots) - Diana Amft und Kai Wiesinger haben dieses
Jahr die Chance, für ihre Rollen in zwei SAT.1-Produktionen den
"Blauen Panther" zu gewinnen. Bayerns Medienministerin Ilse Aigner
gab heute die Namen der Nominierten für die "Beste Schauspielerin"
und den "Besten Schauspieler" in den Bereichen "Serien und Reihen"
und "Fernsehfilm" des Bayerischen Fernsehpreises 2014 bekannt.
In der Kategorie "Fernsehfilm" ist Kai Wiesinger für seine
"absolut überzeugende" Darstellung des Christian Wulff im
SAT.1-Doku-Drama "Der mehr...
- Deutsches Kinderhilfswerk und MACHmit! Museum für Kinder in Berlin veröffentlichen neues Arbeitsheft für Grundschulen zum Thema Kinderrechte (FOTO) Berlin (ots) -
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat in Zusammenarbeit mit dem
MACHmit! Museum für Kinder in Berlin ein neues Arbeitsheft für
Grundschulen zum Thema Kinderrechte veröffentlicht. Das Heft mit dem
Titel "Hier steht nichts drin ... was Du nicht über Kinderrechte
wissen musst" widmet sich zehn besonders relevanten Artikeln der
UN-Kinderrechtskonvention. Hauptanliegen des Heftes ist es, die in
der Kinderrechtskonvention enthaltenen Grundsätze auf eine für Kinder
verständliche Weise darzustellen und zu erläutern. Deshalb mehr...
- Gezielte Vorbereitung auf das Assessment Center / Kostenloses Webinar von stellenanzeigen.de am 22. Mai 2014 München (ots) - Im kostenlosen Webinar, das
www.stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten Online-Jobbörsen in
Deutschland, am 22. Mai um 17.00 Uhr anbietet, erhalten Fach- und
Führungskräfte Tipps zur Vorbereitung auf ein Assessment Center.
Funktion und Ablauf eines Assessment Centers
Das Assessment Centers ist eine beliebte Methode für die
Personalauswahl und -entwicklung bei Arbeitgebern. Ziel des
Verfahrens ist es, Bewerber in Bezug auf ihre fachlichen und
sozialen Kompetenzen zu testen, indem sie verschiedene Aufgaben mehr...
- Wellness-Mode bei Lidl / Ab 28. April finden Sie in jeder Lidl-Filiale Wellness-Looks, in denen es sich in jedem Fall stilvoll abschalten lässt (FOTO) Neckarsulm (ots) -
Workout oder Yoga, Spaziergang oder Spa - egal welcher
Wellness-Stil Ihnen besonders gut tut: Bei Lidl finden Sie ab dem 28.
April Wohlfühl-Mode, in der Sie immer perfekt gestylt sind für die
kleine Auszeit zwischendurch. Entdecken Sie regelmäßig eine
umfangreiche Auswahl an modischer und hochwertiger Bekleidung für
Damen, Herren und Kinder in unseren Filialen. Die Outfits dazu gibt
es im aktuellen Lidl-Lookbook zur neuen Kollektion oder auf
www.lidl.de.
Wie wichtig solche kleinen Auszeiten zwischendurch mehr...
- phoenix-Sendeablauf für Mittwoch, 23. April 2014
Tages-Tipp:
22:15 Raising Resistance
Film von Bettina Borgfeld, David Bernet, WDR/2013 Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 23. April 2014
04:45
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Vom Feuer der Erde -
Kamtschatka und die Äolischen Inseln Film von Martin Thoma, Elke
Werry, SWR/2010 Die säbelförmige Halbinsel Kamtschatka gleicht einem
gigantischen Pulverfass am östlichen Ende der Welt. 11 Zeitzonen
liegen zwischen Moskau und dem letzten Außenposten des russischen
Riesenreiches. Auf dem Eiland zwischen der Beringsee im Westen und
dem Ochotskischen Meer im Osten markieren über 160 Vulkane, unzählige
Geysire mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|