Mit den Kleinen auf Augenhöhe / ZDF dreht Serie mit ChrisTine Urspruch als "Dr. Klein" (FOTO)
Geschrieben am 23-04-2014 |
Mainz (ots) -
ChrisTine Urspruch ist Dr. Valerie Klein, die Einzige im
Stuttgarter Kinderkrankenhaus, die mit ihren 1,32 Meter Korpergröße
ihren Patienten wirklich auf Augenhöhe begegnet. Die Rolle wurde der
populären Schauspielerin von Headautor Torsten Lenkeit auf den Leib
geschrieben wurde. Am Donnerstag, 24. April 2014, fällt die Klappe
für die erste von zwölf jeweils 45-minütigen Folgen der neuen Serie,
die in Stuttgart und Umgebung produziert wird. In weiteren
durchgehenden Hauptrollen sind Miroslav Nemec, Simon Licht, Clelia
Sarto, Arndt Klawitter, Nora Huetz, Karl Kranzkowski, Elisabeth von
Koch und viele andere zu sehen. Regie führt unter anderen Gero
Weinreuter nach den Drehbüchern von Torsten Lenkeit, Stephan
Wuschansky, Andreas Knaup, Axel Hildebrand.
Valerie Klein hat es nicht leicht: Ihre Tochter steckt mitten in
der Pubertät und schämt sich für ihre "Zwergen-Mutter", ihr Sohn
beschließt aus Solidarität zu Mama, nicht mehr zu wachsen, ihr Vater
(Karl Kranzkowski) hält sie in beginnender Demenz für ein Kleinkind,
und ihre "normal" große, große Schwester (Elisabeth von Koch) kann
alles - außer selbstständig leben. Gut, dass Gatte Holger (Arndt
Klawitter) als studierter Philosoph den Haushalt und die Familie
schmeißt, nur so kann das Privatleben gemanagt werden, denn: Valerie
brennt für ihren Beruf. Sie ist eine erfolgreiche Kinderärztin, geht
mitunter unkonventionelle Wege und hat gelernt, sich durchzusetzen.
Diskriminiert zu werden, gehört schließlich zum Alltag der
kleinwüchsigen Oberärztin. Allerdings ist sie nicht der einzige
"Exot" in der "Rosensteinklinik": Der Chefarzt (Miroslav Nemec) ist
homosexuell, die Oberschwester (Martina Eitner-Acheampong)
übergewichtig, der Assistenzarzt (Michael Klammer) dunkelhäutig - und
ihr größter Konkurrent (Simon Licht) der festen Überzeugung, dass er
nur deshalb den Posten des Leitenden Oberarztes nicht bekommen hat,
weil er "gesund, normal und hetero" ist. Harte Zeiten für Dr. Valerie
Klein, die nicht nur bei den jungen Patienten vollen Einsatz zeigen
muss.
"Dr. Klein" ist eine Bavaria Fernsehproduktion, Stuttgart
(Produzent: Oliver Vogel) im Auftrag des ZDF. Die Dreharbeiten für
die zwölf Episoden dauern voraussichtlich bis 25. September 2014. Die
neue Serie soll voraussichtlich im Herbst 2014, freitags um 19.25
Uhr, ausgestrahlt werden. Die Redaktion im ZDF hat Axel Laustroer.
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über http://pressefoto.zdf.de/presse/drklein
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
523793
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 25.04.14 (Woche 17) bis Freitag, 30.05.14 (Woche 22) Baden-Baden (ots) - Programmhinweise/-änderungen für das SWR
Fernsehen
Freitag, 25. April 2014 (Woche 17)/23.04.2014
00.45 SWR3latenight
Show mit Pierre M. Krause Folge 426
Diesmal mit folgenden Gästen:
Jürgen Feder: Der Extrembotaniker erklärt, welche Pflanzen nötig
sind, um sich in die Büsche schlagen zu können. Und was Dänen,
Autobahnen und der Winterdienst gemeinsam haben. Live-Musik kommt von
Gabby Young. Sie spielt zusammen mit ihrer Band die aktuelle Single
"I've improved".
Außerdem:
- mehr...
- Leben retten mit dem neuen Rettungskartenservice von MOTOR-TALK Berlin (ots) -
- Neue Rettungskarten-Website von MOTOR-TALK.de:
www.motor-talk.de/rettungskarte
- Kostenloser Download von Rettungskarten und Anforderung von
Hinweisaufklebern
- Rettungskarten zeigen Rettungskräften, wie bei einem
verunfallten Fahrzeug die schnellste Hilfe möglich ist
Bei einem Autounfall können Insassen oftmals nur durch das
Aufschneiden des Fahrzeugs gerettet werden. Dafür brauchen die
Rettungskräfte schnell Informationen über das Fahrzeug.
Rettungskarten geben einen Überblick über mehr...
- Rauchmelder ab 2016 in Niedersachsen verpflichtend / Nur 35% aller Haushalte sind ausreichend gesichert Braunschweig (ots) - Jährlich kommen in Deutschland etwa 600
Menschen durch Brände ums Leben. Oft werden sie nachts in den eigenen
vier Wänden überrascht. Weitaus gefährlicher als das Feuer ist
allerdings der Rauch, der sich extrem schnell und vor allem lautlos
in einem Haus oder einer Wohnung ausbreitet: Er führt bereits nach
wenigen Minuten zu einer tödlichen Rauchvergiftung und wird von
schlafenden Personen meist nicht bemerkt. Ein Rauchmelder dagegen
erkennt die Gefahr frühzeitig und sichert den entscheidenden
Vorsprung. "Im mehr...
- Der Bodensee - Deutschlands Südsee / Neu: MERIAN Bodensee erscheint am 24. April 2014 Hamburg (ots) - Charmante Orte und große Kultur, den See zu Füßen
und die Berge im Blick - am Donnerstag, 24. April 2014, erscheint der
140 Seiten starke neue MERIAN über den Bodensee in einer Auflage von
90.000 Exemplaren (Preis 7,95 Euro). In seiner aktuellen Ausgabe
stellt MERIAN den deutschen Teil des Bodensees vor: von Lindau über
Friedrichshafen und Meersburg bis Konstanz und die Halbinsel Höri an
der Schweizer Grenze.
MERIAN-Chefredakteur Andreas Hallaschka ist immer wieder
begeistert von der bezaubernden Landschaft im mehr...
- Führungskraft bekommt gestohlenen Wagen mittels Ortung zurück / Telematikboxen bei der Öffentlichen Versicherung Braunschweig (FOTO) Braunschweig (ots) -
Kaum zu glauben: Als Lars Giebel, Abteilungsdirektor bei der
Öffentlichen Versicherung Braunschweig, am 16. Januar mit seinem
Dienstwagen zur Arbeit fahren will, den er direkt vor seinem Wohnhaus
abgestellt hatte, ist der Audi verschwunden. "Stattdessen fand ich an
der gleichen Stelle einen japanischen Kleinwagen vor", schildert
Giebel den Vorfall. Die Führungskraft zeigte den Diebstahl des Wagens
sofort bei der Polizei an - mit dem Hinweis auf die eingebaute
Telematikbox, die die Öffentliche seit anderthalb mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|