Bunter Familiensommer im Süden Vorarlbergs - BILD
Geschrieben am 25-04-2014 |
Bludenz (ots) - Das Brandnertal, das Klostertal und der
Biosphärenpark Großes Walsertal rund um die Alpenstadt Bludenz in
Vorarlberg sind bestens gerüstet für den Sommer und laden ein die
"Bsundrige Zit - Erlebnisprogramme für genussvolle Naturbegegnungen"
zu entdecken.
Das Brandnertal, abwechslungsreicher Lebens- und Naturraum für
aktive Naturgenießer und anspruchsvolle Familien, bietet Raum
gemeinsam wertvolle Zeit zu verbringen und individuelle Freiräume zu
erforschen. Der interaktive Wanderweg Natursprünge lädt kleine und
große Forscher zu einer Entdeckungstour ein. Darüber hinaus finden
Familien ein Erlebnisprogramm, das völlig neue Einblicke in die Welt
der Alpen ermöglicht. Auf der Wildniswanderung abseits markierter
Pfade gibt der Guide Tipps zur Orientierung in freier Natur und ein
Tag als Filmstar für Jugendliche komplettiert das Ferienangebot das
mit Tiererlebnispfad, Alvierbad, Waldseilgarten, unzähligen
Wanderwegen, Hütten und Alpen besticht.
Der Biosphärenpark Großes Walsertal bedeutet Urlaub im Einklang
mit der Natur und Raum für Begegnungen mit sich selbst, den
engagierten, eigen + sinnigen Walsern und derNatur. Genussvoll von
Alpe zu Alpe wandern, Bergkäse probieren, Gipfel stürmen und danach
im Lutzschwefelbad entspannen - das alles ist hier möglich. Die
"kleine Nachtmusik des Echos" bietet auf einer geführten Wanderung
leisen Tönen eine große Bühne. Ein Besuch der Propstei St. Gerold,
der Biosennerei, oder der Alchemilla Kräuterfrauen sollten in keinem
Urlaub fehlen.
Im Klostertal lädt die spannende Bergwelt Individualisten,
Familien und Naturgenießern ein, dem alpinen Lebensraum aktiv zu
begegnen und neue Freiräume für sich zu entdecken. Auf den Spuren der
Steinböcke wandern, das Leben auf der Alpe kennen lernen,
Alpenkräuter riechen und schmecken oder in der Salzgrotte entspannen
- langweilig wird es auch hier nicht.
Die Alpenstadt Bludenz als Zentrum von 5 Tälern verbindet auf
anregende Weise Natur, Kultur und Stadt und schafft Begegnungen und
Treffpunkte für mobile Entdecker. Die Nachtwächterführung entführt
tief in die Geschichte der Stadt, während eine Sternenwanderung mit
Übernachtung unter freiem Himmel am Muttersberg Abenteurer hoch über
die Stadt bringt.
Das ausführliche Sommerprogramm, sowie alle relevanten
Informationen für den Sommer 2014 finden Sie im neuen Pressetext, der
unter www.alpenregion-vorarlberg.com/presse zum Download bereit
steht.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Wiebke Meyer
Rathausgasse 12
A-6700 Bludenz
Tel.: +43 5552 30227 717
wiebke.meyer@alpenregion.at
http://www.alpenregion.at/presse
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3898/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0004 2014-04-25/12:44
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
524175
weitere Artikel:
- Sendeablauf für Samstag, 26. April 2014
Tages-Tipp:
22:30 Taste the waste (HD)
Die globale Lebensmittelverschwendung Bonn (ots) - 05:15
Der Traum vom Auswandern (HD) 4/4: Jobtester in Schweden und auf
Hawaii Film von Kerstin Kropac, Klaus Kafitz, ZDF/2013 Lächeln für
ein Traumfoto! Torsten Dickmann hält diesen einzigartigen Moment für
immer fest: Ein junges Brautpaar ist extra nach Hawaii geflogen, um
dort zu heiraten. Hochzeitsfotograf - für Torsten auf der Trauminsel
der absolute Traumjob. Kann er sich in seinem Beruf durchsetzen und
seinen amerikanischen Traum leben? Für die 24-Jährige Hebamme Wiebke
Marie Fischer war Schweden immer schon mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 28. April 2014, 9.05 Uhr Mainz (ots) -
Montag, 28. April 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gäste im Studio: Schauspieler Florian Teichtmeister und die Band
Elaiza
Top-Thema: Steuererklärung
Reportage: Gerichte und ihre Geschichte - Potthucke
PRAXIS täglich: Altershirndruck
Genuss: Fruchtige Smoothies
Redensart: Von Tuten und Blasen keine Ahnung haben
Montag, 28. April 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette Einstmann
Namensstreit: Muss der Bindestrich im Doppelnamen weg?
Fundstücke: "Erster Weltkrieg auf dem mehr...
- FÜR SIE: Jan Josef Liefers im Interview mit der FÜR SIE "Ich bin schon Tage vorher nervös" Hamburg (ots) - Der beliebte Schauspieler moderiert in diesem Jahr
erstmals den Deutschen Filmpreis, der am 9. Mai um 22.45 Uhr im
Ersten zu sehen ist.
Exklusiv in FÜR SIE gesteht er, dass ihn der ungewohnte Auftritt
nervös macht: "Ich bin ja kein Moderator oder Showmaster. Wenn ich
mit meiner Band auftrete, dann ist das meine eigene Musik, und als
Schauspieler schlüpfe ich in eine Rolle und spreche fremden Text.
Plötzlich so eine Show schmeißen zu müssen ist dagegen aufregend, da
springe ich in unbekannte Gewässer."
Das mehr...
- FÜR SIE: Mario Adorf im Interview mit der FÜR SIE "Ich war nie gläubig" Hamburg (ots) - In seinem neuen Kinofilm "Der letzte Mensch"
(Starttermin: 8. Mai) spielt Mario Adorf einen KZ-Überlebenden, der
sich im Alter mit seinen jüdischen Wurzeln auseinander setzt. Der
83-jährige Schauspieler selbst ist nicht gläubig.
Exklusiv zur FÜR SIE sagte Adorf: "Ich war in religiöser Hinsicht
schon früh ein Zweifler. Das hat damit zu tun, dass ich in der Obhut
von Nonnen aufgewachsen bin. Die Einblicke, die ich damals bekam,
waren nicht gerade positiv. Man musste in den Religionsunterricht, in
die Kirche und mehr...
- Deutschland ist Nasensprayweltmeister - kein Grund zur Freude (FOTO) Hohenlockstedt (ots) -
Deutschland ist Weltmeister! Allerdings nicht im Fußball -
zumindest noch nicht - sondern im Verbrauch von Nasenspray. Und das
ist wahrlich kein Grund zur Freude. Denn die positive Wirkung der
Sprays ist umstritten und die Nebenwirkungen unangenehm. Trotzdem
gilt Nasenspray hierzulande als Wunderwaffe zur Verhinderung einer
Nasennebenhöhlen- oder Mittelohrentzündung. Rund 82 Millionen
Fläschchen wurden 2013 verkauft und in keinem anderen europäischen
Land wird so fleißig gesprüht wie bei uns.
Bei mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|