Das ZDF-Kinder- und Jugendprogramm am 1. Mai / Eine Klasse steht Kopf: "Mister Twister - Wirbelsturm im Klassenzimmer"
Geschrieben am 28-04-2014 |
Mainz (ots) - Das ZDF zeigt in seinem Kinder- und Jugendprogramm
am Feiertag turbulente Komödien: Am Donnerstag, 1. Mai 2014, 8.30
Uhr, heißt es "Mister Twister - Wirbelsturm im Klassenzimmer". Als
Vorlage für die Komödie dient die niederländische Buchreihe "Mees
Kees" von Mirjam Oldenhave, die inzwischen auch in Deutschland
erscheint. Der niederländische Spielfilm wurde auf dem Chicago
Children's International Filmfestival in den Kategorien "Children's
Jury Price" und "Best of Fest Award" ausgezeichnet.
Tobias geht nicht gern zur Schule. Weder seine Lehrerin noch seine
Direktorin verstehen, dass man nicht den ganzen Tag still in seine
Bücher schauen kann. Doch als der junge Praktikant Herr Kees die
schwierige Klasse übernimmt, ändert sich alles. Im Unterricht
veranstaltet er gemütliche Essensprojekte, spontanes Wettrülpsen, und
Rechnen wird zu einem turbulenten Wettkampf. Jeden Tag überrascht er
seine Schüler mit einer neuen verrückten Idee. Tobias und seine
Freunde sind begeistert, dass sie endlich jemand versteht und dafür
verehren sie ihren "Mister Twister". Alles wäre super, wenn nicht die
strenge Direktorin wäre, die Herrn Kees unbedingt feuern möchte.
Im Anschluss zeigt das ZDF-Kinder- und Jugendprogramm um 9.50 Uhr
"Pünktchen und Anton". Mit pointierten Dialogen, Witz und
erzählerischem Tempo hat Caroline Link den Erich-Kästner-Klassiker
aus den 30er Jahren als moderne, dramatisch-heitere Komödie in die
heutige Zeit adaptiert.
Pünktchen und Anton sind dicke Freunde. Doch Antons Leben ist
nicht so sorgenfrei wie das seiner Freundin Pünktchen aus der
Luxusvilla am Rande der Stadt. Seine alleinerziehende Mutter ist seit
Wochen krank. Als Anton in Pünktchens Haus ein goldenes Feuerzeug
stiehlt, um damit seiner Mutter die notwendige Kur zu finanzieren,
bekommt er mächtig Ärger. Pünktchen versucht zu helfen: Als
Straßenmusikerin sammelt sie nachts Geld für Antons Mutter.
Und natürlich gibt es am Feiertag auch wieder eine
Astrid-Lindgren-Geschichte: Bereits ab 7.05 Uhr erleben die
Geschwister Tommy und Annika mit Pippi Langstrumpf in "Pippi außer
Rand und Band" wieder aufregende Abenteuer.
Auf ZDFtivi.de, den ZDF-Onlineseiten für Kinder, sind zahlreiche
Filme und Serien noch sieben Tage nach Ausstrahlung zu sehen. Weitere
Informationen zu den Sendungen sind außerdem auf ZDF.de zu finden.
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 701 -6100, oder über
https://pressefoto.zdf.de//presse/festtagsprogramm
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
524460
weitere Artikel:
- Am 11. Mai ist Muttertag: Fleurop macht das Danke sagen einfach (FOTO) Berlin (ots) -
Seit dem 20. Jahrhundert besteht der schöne Brauch, alle Mütter
für ihre bedingungslose Liebe, Mühe und Zeit zu ehren. Auch wenn es
international viele unterschiedliche Daten für diesen Anlass gibt,
bleibt der Kern des Muttertags immer gleich: Wir sagen "Danke, Mama".
Fleurop hat sich diesen Grundsatz in diesem Jahr verstärkt auf die
Fahnen geschrieben und präsentiert eine exklusive
Muttertagskollektion mit dem facettenreichen Thema "Danke".
Individuelle Sträuße, die Danke für 1000 Gutenachtgeschichten, Danke mehr...
- Der Deutsche Schäferhund ist out / Die beliebtesten Hunderassen 2013 (FOTO) Hannover (ots) -
Er gilt weltweit als deutsches Wahrzeichen auf vier Beinen, doch
in seiner Heimat hat seine Beliebtheit im vergangenen Jahr drastisch
nachgelassen: Der Deutsche Schäferhund gehörte 2013 nicht mehr zu den
Top 10 der beliebtesten Hunderassen in Deutschland. Stattdessen hat
eine andere Schäferhund-Rasse, der Australian Shepherd, die Herzen
deutscher Hundebesitzer erobert. Die Schnauze vorn hatte auch 2013
unangefochten der Mischling. Das meldet die AGILA
Haustierversicherung AG unter Berufung auf ihre Kundendaten. mehr...
- Welt-PH-Tag am 5. Mai / Lungenhochdruck wird häufig nicht erkannt - "Blaue Lippen"-Aktion für mehr Bewusstsein Leverkusen (ots) -
- Lungenhochdruck (Pulmonale Hypertonie, PH) braucht mehr
Bewusstsein, denn die seltene Erkrankung wird häufig mit anderen
Krankheiten wie Asthma verwechselt
- Deutschlandweit informieren PH-Zentren am 5. Mai
von 11.00 - 15.00 Uhr über Lungenhochdruck
- Interessierte können sich blaue Lippen schminken und fotografieren
lassen
- Für jedes Foto spendet Bayer Vital einen Euro an die
Selbsthilfeorganisation pulmonale hypertonie e.v.
Die bundesweite Aktion "Blaue Lippen - Farbe bekennen für
Lungenhochdruck" mehr...
- Klein und leistungsstark - neuer Mobilcomputer Memor X3 von Datalogic (FOTO) Bologna, Italien (ots) -
Mit dem Memor X3 von Datalogic gibt es einen neuen Mobilcomputer,
der speziell für Retail Anwendungen entwickelt wurde. Der kleine
Memor X3 passt in jede Hemd- oder Hosentasche und macht Inventuren,
Regalauffüllungen und Preismanagement jetzt noch einfacher.
Anwenderfreundlichkeit und Ergonomie bestimmen das Konzept des
neuen Mobilcomputers. Das klare 2,4" Touchdisplay macht das Ablesen
von Daten einfach und ermöglicht außerdem eine direkte Eingabe. Zwei
verschiedene Akkuoptionen, sowie verschiedene mehr...
- Das Erste / NEU: Drehstart für das historische Drama "Madame Nobel" (AT) mit Birgit Minichmayr und Sebastian Koch in den Hauptrollen - ergänzter Pressekontakt München (ots) - 1905 wird Bertha von Suttner als erste Frau mit
dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Das historische Drama "Madame
Nobel" (AT) erzählt die Geschichte der unerfüllten Liebe zwischen der
österreichischen Pazifistin und dem introvertierten Erfinder Alfred
Nobel. Unter der Regie von Urs Egger und nach dem Drehbuch von Rainer
Berg - inspiriert von dem Theaterstück "Mr & Mrs Nobel" von Esther
Vilar - beginnen am 23. April die Dreharbeiten mit Birgit Minichmayr
und Sebastian Koch in den Hauptrollen. Gedreht wird u.a. in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|