BDI-Konjunktur-Report:
Zwei Prozent Wachstum sind in diesem Jahr erreichbar
Geschrieben am 29-04-2014 |
Berlin (ots) -
- Binnenwirtschaft stützt positive Entwicklung
- Einkommen werden weiter steigen
- Exportzuwachs von fünf Prozent erwartet
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) bekräftigt in
seinem aktuellen Konjunktur-Report die Einschätzung für das Jahr 2014
und hält einen BIP-Zuwachs von rund zwei Prozent weiterhin für
erreichbar. "Eine andauernd robuste Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt,
gute Perspektiven beim privaten Konsum sowie die anziehende
Investitionstätigkeit stimmen die deutsche Industrie zuversichtlich",
sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber am Dienstag in Berlin.
Die deutsche Wirtschaft ist mit Schwung in das neue Jahr
gestartet. Auftragseingänge und Produktion in der Industrie sind in
den letzten Monaten zwar leicht, aber kontinuierlich angestiegen.
"Insgesamt dürfte das BIP in Deutschland im ersten Quartal 2014
deutlich gegenüber dem Schlussquartal 2013 zugelegt haben", sagte
Kerber. "Zusammen mit dem statistischen Überhang von 0,6
Prozentpunkten aus dem Vorjahr bildet dies eine gute Basis für das
weitere Wachstum im Jahresverlauf."
Die binnenwirtschaftlichen Kräfte werden nach Einschätzung des BDI
auch in diesem Jahr wieder die konjunkturelle Entwicklung in
Deutschland prägen. Der private Konsum dürfte weiter gestützt werden
durch die gute Entwicklung am Arbeitsmarkt, zumal der
Beschäftigungsaufbau vor allem getragen wird von der starken Zunahme
der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. "Die
Tarifabschlüsse in größeren Branchen wie der chemischen Industrie,
aber auch im Öffentlichen Dienst werden mit dazu beitragen, dass die
verfügbaren Einkommen weiter steigen", sagte Kerber.
Die zweite binnenwirtschaftliche Säule stellen die Investitionen
dar. Bereits seit Mitte des vergangenen Jahres investierten die
Unternehmen wieder mehr in Maschinen, Geräte und Fahrzeuge. Dieser
Trend wird sich aller Voraussicht nach weiter fortsetzten. "Bei der
Finanzierung haben Unternehmen derzeit keine Schwierigkeiten", so der
BDI-Hauptgeschäftsführer. "Sofern Eigenmittel fehlen, ist das Umfeld
für eine Unternehmensfinanzierung durch Bankkredite äußerst günstig."
Positive Impulse kommen auch von der Außenwirtschaft: In der
Eurozone ist die Rezession beendet. Für das laufende Jahr ist sogar
wieder Wachstum wahrscheinlich. In den Vereinigten Staaten und dem
Vereinigten Königreich sind die Weichen ebenfalls auf Wachstum
gestellt. Die zurückgewonnene Stärke in den Industrieländern könnte
das sich abzeichnende, etwas langsamere Wachstumstempo in den
Schwellenländern kompensieren. Kerber: "Insgesamt erwartet der BDI
im laufenden Jahr einen Exportzuwachs in der Größenordnung von bis zu
fünf Prozent."
Den aktuellen BDI-Konjunktur-Report erhalten Sie hier.
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
524726
weitere Artikel:
- Automobilindustrie: 90 Prozent der Innovationen finden bei Elektronik und Software statt --------------------------------------------------------------
Invensity Homepage
http://ots.de/q7BNG
--------------------------------------------------------------
Wiesbaden (ots) - Wiesbadener Beratungsgesellschaft Invensity
zeigt die wichtigsten Trends für Automobilelektronik und
Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
Mit durchschnittlich mehr als 100 Steuergeräten und bis zu acht
Kilometern Kabeln sind moderne PKW längst zu rollenden Netzwerken
mutiert. Elektronische Steuerungen, Funktionen und Features mehr...
- Innovationskonferenz für ein modernes erneuerbares Energiesystem Bonn (ots) - Grüner Strom Label e.V. und Stadtwerke Heidelberg
veranstalten die Konferenz 'Energie Erneuerbar Gestalten' für einen
praxisbezogenen Austausch über innovative Projekte und Konzepte /
Anmeldungen bis zum 31. Mai profitieren vom 'Early-Bird-Vorteil' von
20 %-Preisnachlass
Am 2. und 3. Juli 2014 veranstaltet der Ökostromzertifizierer
Grüner Strom Label e.V. gemeinsam mit den Stadtwerken Heidelberg die
1. Innovationskonferenz 'Energie Erneuerbar Gestalten' in Heidelberg.
Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen stellen mehr...
- EDEKA stellt Ergebnisse des Geschäftsjahres 2013 vor: Selbstständiger Einzelhandel bleibt Erfolgsgarant / 10.000 neue Arbeitsplätze im EDEKA-Verbund geschaffen Hamburg (ots) -
- Selbstständige Kaufleute steigern Umsatz um 5,8 Prozent auf
neuen Höchstwert von 22,6 Mrd. Euro
- Netto Marken-Discount mit Umsatzplus von 4,5 Prozent und Umsatz
von 11,8 Mrd. Euro
- Gesamtumsatz wächst um 3,1 Prozent auf 46,2 Mrd. Euro
- EDEKA-Verbund schafft rund 10.000 neue Arbeitsplätze
- Ausbau der Eigenmarken erfolgreich vorangetrieben
- Ausblick 2014: Umfangreiche Investitionen von rund 1,7 Mrd. Euro
in Märkte und Infrastruktur
Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 hat mehr...
- ILA 2014 spiegelt als Leistungsschau der Aerospace-Industrie die Innovationskraft dieser Hightech-Branche wider / Publikumswochenende vermittelt hautnah die ganze Faszination der Luft- und Raumfahrt Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Merkel eröffnet ILA 2014
Auf der bedeutendsten Luft- und Raumfahrtmesse des Jahres in
Kontinentaleuropa zeigen vom 20. bis 25. Mai rund 1.200 Aussteller
aus 40 Ländern Spitzentechnologie und High-Tech-Produkte aus allen
Geschäftsfeldern der Luft- und Raumfahrtindustrie. Die
Messeveranstalter erwarten mehr als 200.000 Besucher, von denen über
die Hälfte als Fachbesucher aus dem In- und Ausland anreisen. Von den
rund 250.000 Quadratmetern des ILA-Geländes "Berlin ExpoCenter
Airport" entfallen etwa mehr...
- TÜV Rheinland zertifiziert Partner für "E-Mail made in Germany" (EmiG) / Beitritt zum "E-Mail made in Germany"-Verbund für Provider wie Unternehmen jetzt möglich Köln (ots) - Die komplette Datenübertragung ist verschlüsselt mit
Zertifikaten deutscher Zertifizierungsstellen, die Speicherung
erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands: Dafür steht "E-Mail
made in Germany" (EmiG), eine providerübergreifende Initiative von
United Internet und Deutsche Telekom. Bislang beteiligt sind die
E-Mail-Dienste T-Online Email, freenet, GMX und WEB.DE. Dem Verbund
beitreten können nicht nur Provider, sondern auch Unternehmen und
Behörden, die ihren Sitz in Deutschland haben. Voraussetzung für
einen Beitritt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|