"informieren - transformieren - reformieren"
Zukunftsforum der EKD vom 15. bis 17. Mai
Geschrieben am 29-04-2014 |
Hannover (ots) - Rund 800 Verantwortliche aus evangelischen
Kirchenkreisen, Dekanaten und Synodalverbänden in ganz Deutschland
und leitende Verantwortliche der Landeskirchen beraten drei Tage
lang in Wuppertal und dem Ruhrgebiet über die Reform der Kirche. Sie
treffen sich vom 15. bis 17. Mai beim "Zukunftsforum 2014 für die
Mittlere Ebene", zu dem die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
eingeladen hat. Das Zukunftsforum ist eine weitere Station des seit
2006 andauernden Reformprozesses, mit dem auf allen Ebenen auf die
Herausforderungen wachsender religiöser Vielfalt und
Individualisierung, sinkender Mitgliederzahlen und knapper gewordener
Finanzmittel reagiert wird.
Unter dem Motto "informieren - transformieren - reformieren"
wollen sich die Superintendenten, Kreispfarrer, Dekane und
ehrenamtliche Leitungsmitglieder, die auf der regionalen Ebene der
evangelischen Kirche Verantwortung tragen, zukunftsfähige Formen
kirchlicher Präsenz in den Blick nehmen. In zentralen Veranstaltungen
in Wuppertal und Bochum sowie bei Workshops in mehreren
Ruhrgebietsstädten wird die Frage diskutiert, wie anstehende
Veränderungsprozesse theologisch verantwortet und gesteuert werden
können.
Zum Eröffnungsgottesdienst am Donnerstag, 15. Mai, auf dem
Laurentiusplatz in Wuppertal sind alle Bürger und Gemeindeglieder
herzlich eingeladen. Der um 15 Uhr beginnende Gottesdienst steht im
Zeichen der "Theologischen Erklärung von Barmen", die vor 80 Jahren
in Wuppertal als wegweisendes Lehr- und Glaubenszeugnis der
Bekennenden Kirche verabschiedet wurde. Es predigt der Vorsitzende
des Rates der EKD, Nikolaus Schneider. Weitere Mitwirkende sind unter
anderem die Präses der Synode der EKD, Irmgard Schwaetzer, der Präses
der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski und die
Wuppertaler Superintendentin Ilka Federschmidt. Vertreter des Landes
Nordrhein-Westfalen, der Stadt Wuppertal und der römisch-katholischen
Kirche sprechen anschließend Grußworte.
Bei der Abendveranstaltung in der Historischen Stadthalle
Wuppertal wird auch Bundespräsident Joachim Gauck zu Gast sein. Der
Bundespräsident wird ein Grußwort an die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer des Zukunftsforums der evangelischen Kirche richten. Der
Berliner Soziologieprofessor Hubert Knoblauch hält einen Vortrag über
"Die Transformation von Religion und Gesellschaft" mit anschließender
Diskussion.
Der zweite Tag des Zukunftsforums, 16. Mai, steht im Zeichen von
28 Workshops, die an zwölf markanten Transformations-Orten des
Ruhrgebiets stattfinden, unter anderem dem Weltkulturerbe Zeche
Zollverein in Essen, dem Signal-Iduna-Park in Dortmund und dem
Bochumer Schauspielhaus. Die Themen beziehen sich auf die konkrete
kirchliche Praxis vor Ort und versuchen, Handlungsperspektiven zu
entwickeln.
Am Schlusstag, 17. Mai, lenkt das Forum in Bochum den Blick auf
das 500. Reformationsjubiläum 2017 und seine Bedeutung für die
Zukunft der Kirche. Dazu sprechen Margot Käßmann, die Botschafterin
des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum, der ehemalige
Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio, Vorsitzender des
Wissenschaftlichen Beirats "Luther 2017" sowie Gäste aus anderen
evangelischen Kirchen Europas.
Hannover, den 29. April 2014
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der EKD Sven Waske
Achtung Redaktionen: Eine offizielle Einladung zur
Berichterstattung über das "Zukunftsforum 2014 für die Mittlere
Ebene" folgt Anfang kommender Woche. Bitte beachten Sie bereits
jetzt, dass für die Abendveranstaltung am 15. Mai in Wuppertal, bei
der Bundespräsident Gauck zu Gast ist, eine Akkreditierung
erforderlich sein wird. Die entsprechenden Unterlagen verschicken wir
ebenfalls Anfang nächster Woche.
Näheres zum Zukunftsforum finden Sie unter:
www.zukunftsforum2014.info
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
524747
weitere Artikel:
- Schreibtischarbeit: 70.000 Stunden Stress für die Ellenbogen / R+V-Infocenter: Aufstützen verursacht Entzündungen und starke Schmerzen Wiesbaden (ots) - Am Schreibtisch sitzen und sich aufstützen:
Diese typische Bürohaltung belastet die Ellenbogen - mit
schmerzhaften Folgen. "Starke Beanspruchung reizt den Schleimbeutel
zwischen Knochen und Haut, der sich dadurch entzünden kann", sagt Dr.
Marko Ostendorf, Arzt beim Infocenter der R+V Versicherung.
Bis zu 70.000 Stunden verbringt ein Büroarbeiter in seinem Leben
am Schreibtisch. Wenn sich die Schleimbeutel des Ellenbogen
entzünden, ist das sehr schmerzhaft - und die Rückbildung kann bis zu
einem Jahr dauern. Die mehr...
- stern TV - Mittwoch, 30.04.2014, 22:10 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Mit Down-Syndrom aufs Gymnasium? Der Fall Henri
Der Fall des elfjährigen Henri aus Baden-Württemberg wird seit
Wochen heiß diskutiert: Darf der Junge mit Down-Syndrom nach den
Sommerferien ein reguläres Gymnasium besuchen? Die Eltern wollen
genau das erreichen, die Schule ist dagegen - und die Diskussion um
das Für und Wider der Inklusion lebt neu auf. Wie sinnvoll ist der
Plan, dass in Deutschland Kinder mit und ohne Behinderung in die
gleiche Klasse gehen? Henri hatte trotz seiner geistigen
Beeinträchtigungen mehr...
- Ausgezeichnet! 18 DBU-Projekte nun offizielle UN-Dekade-Projekte "Bildung für nachhaltige Entwicklung" / Ausgezeichnet! Qualitätssiegel für nachhaltiges Denken und Handeln Osnabrück (ots) -
Sperrfrist: 29.04.2014 13:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Um die Umwelt zu schützen, muss man verstehen, wie sich die eigene
Lebensweise auf künftige Generationen und andere Weltregionen
auswirkt und daraus Konsequenzen ziehen. Dieses nachhaltige Denken
und Handeln vermittelt "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE)
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. 38 herausragende
Bildungsprojekte aus ganz Deutschland - davon mehr...
- Intouch exklusiv - Froonck Matthée wollte Ballett-Tänzer werden! Hamburg (ots) - Seit eineinhalb Jahren kommentiert Deutschlands
bekanntester Wedding-Planner Froonck Matthée die VOX-Sendung "4
Hochzeiten und eine Traumreise" - dabei hatte der sympathische
46-Jährige eigentlich ganz andere Berufsziele: "Ich wäre unheimlich
gerne Ballett-Tänzer geworden", verrät er exklusiv gegenüber InTouch.
"Aber ich habe mich damals als kleiner Junge aus einer Kleinstadt
nicht getraut, zwischen den ganzen Mädchen Unterricht zu nehmen. Da
wurde mir zu viel gehänselt. Alternativ hätte ich mir auch eine
Karriere mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 18. Mai 2014, 17.00 Uhr / Das Traumschiff: Sri Lanka Mainz (ots) -
Sonntag, 18. Mai 2014, 17.00 Uhr
Das Traumschiff
Sri Lanka
Die "MS Deutschland" nimmt Kurs auf Sri Lanka. Kapitän Paulsen, der
Crew und den Gästen an Bord steht eine ereignisreiche Reise bevor.
Bei der offiziellen Begrüßung stellt Kapitän Paulsen seinen
Passagieren den Gesellschafts-Host Konrad Medau vor, der dafür sorgen
soll, dass die Tanzflächen des Luxusliners auch ordentlich genutzt
werden. Selbstverständlich muss er allen Damen an Bord gleichermaßen
gerecht werden, wie Kapitän Paulsen und Beatrice immer wieder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|