,EXPO Solar 2014', eine weltweite, auf Asiens Top 3-Märkte China, Japan und Korea abzielende Photovoltaikausstellung, findet im September in Korea statt
Geschrieben am 29-04-2014 |
- Bietet einen Veranstaltungsort für Direktverkäufe von
Erstausstattern auf den Märkten in China, Japan und Korea
- 2.000 Käufer aus Asien und dem Nahen Osten erwartet
Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Rechtzeitig zum Zeitpunkt einer
erwarteten Phase von Angebots- und Nachfrageausgleich wird die EXPO
Solar 2014 (www.exposolar.org [http://www.exposolar.org/]), die
Möglichkeiten zum Eintritt auf Asiens Top-Photovoltaikmärkte China,
Japan und Korea bietet, für 3 Tage vom 17.-19. September im KINTEX,
Korea, mit rund 300 Firmen aus 20 teilnehmenden Ländern stattfinden.
Rund 25.000 Besucher werden erwartet, darunter zahlreiche Käufer aus
Übersee.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140429/81562
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140429/81562]
EXPO Solar bietet die beste Verkaufs- und Beratungsmöglichkeit
unter den vergleichbaren Ausstellungen, die in diesem Jahr in Asien
abgehalten werden. Im vergangenen Jahr wurden Verkäufe über 900
Millionen Dollar zwischen den teilnehmenden, weltweit führenden
Photovoltaikunternehmen wie etwa STX Solar und Hanwha Q-Cells aus
Korea, Schmid und RENA aus Deutschland, Nisshinbo aus Japan, Tianwei
New Energy Holdings aus China und Power-One aus den USA
abgeschlossen. Speziell für die zweite Jahreshälfte, wenn die
Industrie in eine neue Wachstumsphase eintreten soll, stellen eine
große Anzahl von weltweiten Herstellern von Solarpanels und
Produktionsausstattung sowie Koreas führende Unternehmen ihre
Produkte in der Hoffnung aus, einen Teil des 10 GW großen
Photovoltaikmarktes in Japan abzubekommen.
Die EXPO Solar 2014 erwartet viele Käufer aus Schwellenländern wie
Indien, Jordanien, Mexiko, Saudi-Arabien und den VAE sowie aus
Südostasien, wo Photovoltaiksysteme in letzter Zeit zugenommen haben,
ebenso wie Käufer aus etablierteren Märkten wie China und Amerika.
Seminare und Konferenzen werden gleichzeitig im Rahmen des PV
World Forum 2014 abgehalten. Rund 30 Experten aus 10 Ländern werden
Vorträge über Trends und Ausblicke der Industrie für 2015 halten, das
ein herausragendes Jahr für die Branche werden soll.
Informationen zur EXPO Solar:
EXPO Solar 2014 (www.exposolar.org [http://www.exposolar.org/])
ist die beste Möglichkeit, aus einer Quelle Zugang zum koreanischen
und asiatischen Photovoltaikmarkt zu haben und ein entsprechendes
Networking mit asiatischen Akteuren zu entwickeln. Die EXPO Solar
findet vom 17.-19. September im Korea International Exhibition Center
(KINTEX) in Südkorea statt.
Um mehr Informationen über die EXPO Solar 2014 zu erhalten,
besuchen Sie bitte www.exposolar.org [http://www.exposolar.org/].
Web site: http://www.exposolar.org//
Pressekontakt:
KONTAKT: EXPO Solar, Herr Sydney Suk, Leiter PR & Kommunikation,
+82-2-718-6931, interexpo@infothe.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
524837
weitere Artikel:
- JTI zur EU Tabakproduktrichtlinie: "Wie man Unternehmen zerstört, ohne dass hierbei die Gesundheit gefördert wird" Köln (ots) - Die EU hat die überarbeitete Tabakproduktrichtlinie
veröffentlicht.
George Bletsas, Geschäftsführer von JTI (Japan Tobacco
International) in Deutschland sieht die Richtlinie sehr kritisch:
"Die weitreichenden Vorschriften schränken die Art und Weise, wie
Produkte hergestellt, verpackt und verkauft werden, massiv ein. Ihre
Auswirkungen auf Millionen legaler Unternehmen werden beträchtlich
sein, seien es Verpackungshersteller, Tabakproduzenten oder
Einzelhändler. Da der gegebene Zeitrahmen sehr knapp bemessen ist mehr...
- International Endesa BV (IEBV) veröffentlicht Jahresbericht für 2013 Amsterdam (ots/PRNewswire) -
International Endesa BV (IEBV) hat den Jahresbericht für 2013
veröffentlicht. Im Jahr 2013 erzielte IEBV ein Nettoeinkommen von
0,70 Mill. Euro aufgrund seiner finanziellen Aktivitäten. Das
Unternehmen führte Management- und Administrationsaktivitäten an
seinen finanziellen Vermögen und Verbindlichkeiten durch, inklusive
ECP, MTN, Privatplatzierungen, zwischenbetriebliche Kredite und
Finanzderivate. Der Jahresbericht für 2013 kann unter folgendem Link
eingesehen und heruntergeladen werden:
mehr...
- ALS-Patienten errichten erstmals Investmentfonds für seltene Krankheiten Amsterdam (ots/PRNewswire) -
Patienten reagieren auf ALS-Diagnose mit der Bildung eines
gewinnorientierten Anlagefonds mit Ausrichtung auf eine
vermarktungsfähige Behandlung für ihre Krankheit
Am 19. Mai 2014 werden die Gründer des Fonds im Rahmen eines
ALS-Investorentages das Konzept ihres bahnbrechenden Ansatzes zur
Entwicklung einer marktfähigen Behandlung präsentieren. Der
ALS-Anlagefonds bewegt sich innerhalb eines Ökosystems, das in einem
Multimilliarden-Dollar-Markt alle aus finanzieller wie sinnvoller
Perspektive mehr...
- WAZ: Europa hat einen Preis. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Auf den ersten Blick scheint es absurd, wenn der
deutsche Sozialstaat einem Arbeitnehmer aus dem EU-Ausland Kindergeld
für Kinder bezahlt, die in dessen Heimatland leben. Auf den zweiten
Blick aber wäre es anders diskriminierend, da der Arbeitnehmer
schließlich hier Steuern bezahlt. Also alles in Ordnung im
europäischen Haus? Das nicht. Die europäische Idee, die
Rechtsprechung und der Binnenmarkt - von dem Deutschland am stärksten
profitiert -, sind viel weiter als es die Lebensverhältnisse
widerspiegeln. Die sind krass mehr...
- DER STANDARD-Kommentar: "Mehr Krämerseele als Kreativgeist" von Gerald John Mit dem neuen Budget verpasst die Koalition die Chance, starke
Akzente zu setzen (Ausgabe ET 30.4.2014)
Wien (ots) - Die erste - und einzige - Pointe war eine
Steilauflage für die Opposition. Wer "im Land der Berge" den
überzähligen Schuldenberg beklagt, braucht sich über Spott nicht zu
wundern, wenn selbiger gleichzeitig auf Rekordhöhe wächst. Danach
aber hat Michael Spindelegger das Publikum seiner Budgetrede, um es
positiv zu sehen, erfolgreich sediert: Weder bot er den Gegnern
Anlass für Aufwallungen, noch riss er die Seinen zu mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|