Audiovisual Media Days 2014: "Fernsehen ist wie YouTube, nur kaputt"
Branche diskutiert die Währungsfrage: Wie lassen sich klassisches Fernsehen und non-lineare Web-Angebote einheitlich messen?
Geschrieben am 02-05-2014 |
München (ots) - Das Smartphone wird das herkömmliche Fernsehen als
Leitmedium ablösen. Darauf wiesen Experten wie der Social
Media-Experte Richard Gutjahr sowie Deann Harvey, Vice President EMEA
des international tätigen Werbetechnologieunternehmens Sizmek, auf
den diesjährigen Audiovisual Media Days hin. Der von der Medientage
München GmbH veranstaltete Kongress für den Bereich Web-TV und
Bewegtbild fand am 29. und 30. April 2014 in der Alten Kongresshalle
München statt. Zum Auftakt stellte Regisseur Oliver Berben im
Interview dar, wie auch das Marketing für Filme immer non-linearer
werde, um die Zuschauer noch zu erreichen. Kontrovers diskutiert
wurde, in welchem Zeitraum der Paradigmenwechsel vor sich geht.
Sowohl Martin Krapf, Geschäftsführer der Initiative Wirkstoff TV, als
auch die Magine Deutschland-Managerin Friederike Behrends hoben die
Bedeutung des herkömmlichen Fernsehens hervor. "Noch gucken 85
Prozent der Deutschen das Fernsehprogramm klassisch linear", so
Behrends in der Podiumsdiskussion "Next Generation Home
Entertainment" des ersten Kongresstages. Krapf fügte hinzu, dass das
Nutzungsverhältnis vom klassischen TV zum nicht linearen je nach
Zielgruppe derzeit noch zwischen 1:29 bis 1:50 betrage. Doch
unstrittig ist: Der Markt verändert sich rasant. Neue Player wie die
Plattformen Netflix und Magine starten dieses Jahr in Deutschland und
treffen dabei den Nerv der Zielgruppe. Für jeden dritten Zuschauer
ist zeitversetztes Fernsehen wichtig, so eine Untersuchung des
Beratungsunternehmens goetzpartners. Schon jetzt würden Nutzer in der
Altersgruppe 14 bis 29 Jahren täglich mehr als 40 Minuten Bewegtbild
im Netz konsumieren. "Fernsehen ist wie YouTube, nur kaputt", dieses
Bonmot fiel dabei mehrfach im Zusammenhang mit der veränderten
Mediennutzung. Als Endgerät wird sich dabei das Smartphone
durchsetzen. 150 mal am Tag, betonte Harvey, checkt der Nutzer
durchschnittlich sein Smartphone. Schon in drei Jahren werden sieben
Millionen Terabytes an Video-Content über diesen Kanal geschleust.
Darauf werde die Werbewirtschaft entsprechend reagieren: Drei von
vier Unternehmen würden ihre Investitionen in mobile Video-Kampagnen
forcieren, so die Digital-Expertin.
Die wesentliche Herausforderung ist dabei eine gemeinsame Währung
von klassischem Fernsehen und nicht linearen Angeboten. "Es wird noch
zu wenig dafür getan, beides vergleichbar zu machen", betonte Krapf.
Schon in der Definition des Segments plädierte er dafür, ihn
übergreifend als Bewegtbild-Markt zu titulieren, alles andere führe
zu Verwirrungen. Tatsächlich präsentierten Anbieter auf den
diesjährigen Audiovisual Media Days neue Ansätze, lineares Fernsehen
mit den Möglichkeiten des Internets zu verknüpfen und entsprechend
auszuwerten. Hierzu zählte das Hamburger StartUp teveo interactive.
Deren neue Technologie ermögliche die individuelle Ansprache der
Fernsehzuschauer in Echtzeit, einen direkten Response ohne
Medienbruch sowie eine effektive Erfolgsmessung - sender- und
geräteübergreifend. "Der Bewegtbildmarkt zeichnet sich durch ein
rasantes Innovations- und Wachstumstempo aus - sowohl was Nutzung,
Technologie, Content als auch Werbung betrifft. Smart-TV,
Online-Videos, Mobile TV und das klassische Fernsehen, diese
Teilsegmente werden in den kommenden Jahren sukzessive
zusammenwachsen. Diesen einschneidenden Prozess werden wir mit den
Audiovisual Media Days begleiten und hier die Themen setzen", so
Christopher Tusch, Geschäftsführer der Medientage München GmbH. Die
siebten Audiovisual Media Days zählten rund 40 hochkarätige
Referenten und 400 Teilnehmer.
Über Audiovisual Media Days
Die Audiovisual Media Days sind Deutschlands führende
Informations- und Networking-Plattform für Web-TV und Video im
deutschsprachigen Raum. Schwerpunkte der Konferenz sind Strategien,
Konzepte und Technologien für den erfolgreichen Einsatz von
Bewegtbild in Medien, Marketing und Kommunikation. Zum siebten Mal
stellten 2014 in der Alten Kongresshalle in München rund 40
hochkarätige Referenten aus Medien-, Marken-, Online- und
Werbeindustrie zukunftsweisende Bewegtbildstrategien und Best
Practice-Beispiele vor. Die Audiovisual Media Days wurden 2008
initiiert und werden seit 2011 von der Medientage München GmbH
ausgerichtet.
Pressekontakt:
Medientage München
Anja Kistler
Telefon: 089/68999250
Fax: 089/68999199
anja.kistler@medientage.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
525251
weitere Artikel:
- Endlich neues Slowakisch-Lehrbuch Innovative Lehrmethode speziell für Berufstätige
Wien/Bad Vöslau (ots) - "Slowakisch für alle Fälle" heißt ein
neues Lehrbuch, das vor wenigen Tagen erschienen ist. Auf 176 Seiten
vermittelt die gebürtige Slowakin Olga Monte den sicheren Umgang mit
den sechs slowakischen Fällen. Das Buch richtet sich an Berufstätige
mit deutscher Muttersprache, die rasch und effizient die slowakischen
Fälle beherrschen wollen. Ein Trainingsprogramm für 28 Lerntage führt
den Leser durch das Buch.
Das Lehrbuch (ISBN 978-3-99031-006-9) ist im österreichischen mehr...
- Worte statt Waffen! Israelisch-palästinensische Bewegung "Combatants for Peace" mit dem Friedrich Siegmund-Schultze Preis für gewaltfreies Handeln ausgezeichnet / Pressekonferenz am 9.5.2014, 11 Uhr Bonn (ots) - Als ehemalige Soldatinnen und Soldaten auf
unterschiedlichen Seiten des Schlachtfeldes setzt sich die Gruppe
Combatants for Peace gemeinsam gegen Gewalt ein. Sie erhält am 9. Mai
2014 den seit 1994 von der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für
Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) vergebenen Friedrich
Siegmund-Schultze Förderpreis für gewaltfreies Handeln. Die
Combatants for Peace sind seit 2001 Partner des Zivilen
Friedensdienstes (ZFD).
Hiermit weisen wir auf die Pressekonferenz anlässlich der
Preisverleihung mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 19/14 Mainz (ots) - Woche 19/14
So., 4.5.
20.15 Herzkino
Dora Heldt: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!
Bitte streichen:
Inge Müller Gaby Dohm
Woche 22/14
Sa., 24.5.
20.25 UEFA Champions League
Bitte Ergänzung beachten:
Real Madrid - Atlético Madrid
Finale
. . .
(Ergänzung bitte auch für die Wiederholung um 1.10 Uhr beachten.)
So., 25.5.
Bitte Programmänderung beachten:
13.15 Bares für Rares (VPS 13.14/HD) mehr...
- Free-TV-Premiere "The Cold Light of Day" im ZDF-"Montagskino" / Actionthriller mit Henry Cavill, Bruce Willis und Sigourney Weaver (FOTO) Mainz (ots) -
Ein Trip nach Spanien wird zum lebensgefährlichen Abenteuer: Am
Montag, 5. Mai 2014, 22.15 Uhr, ist Henry Cavill ("Man of Steel") in
der Rolle eines ehrgeizigen New Yorker Wirtschaftsberaters zu sehen,
der im Ausland plötzlich auf sich allein gestellt um seine Familie
kämpfen muss. Den actionreichen Spielfilm "The Cold Light of Day"
zeigt das ZDF als Free-TV-Premiere im "Montagskino". Bruce Willis und
Sigourney Weaver spielen in weiteren Hauptrollen, Regie führte der
tunesisch-stämmige Franzose Mabrouk El Mechri. mehr...
- phoenix-Sendeplan für Montag, 05. Mai 2014; Tages-Tipp: ab 20:15
Die Deutschen I Bonn (ots) - 05:10
Norwegische Töne Film von Claudia Buckenmaier, ARD-Studio
Stockholm, PHOENIX / NDR/2013
05:15
Magische Orte Island - Im Bann der Naturgewalten Film von Antje
Christ, ZDF/2005 Gletscher, unter denen aktive Vulkane liegen,
kochende Geysire, schwarze Strände und brodelnder Schwefelschlamm:
Auf Island demonstrieren die Urkräfte der Natur ihre Macht. Die
Dokumentation zeigt, wie die Bewohner auf der Feuerinsel am
Polarkreis mit den ungezähmten Naturgewalten umgehen, und führt
außerdem zu den magischen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|