Rheinische Post: SAP-Finanzvorstand Brandt wird Qiagen-Aufsichtsratschef
Geschrieben am 03-05-2014 |
Düsseldorf (ots) - SAP-Finanzvorstand Werner Brandt (59) wird
neuer Aufsichtsrats-Chef des Hildener Biotech-Unternehmens Qiagen.
Der Qiagen-Gründer und langjährige Aufsichtsrats-Chef Detlev Riesner
(72) will auf der Hauptversammlung im Juni nicht mehr antreten und
den Weg für Brandt freimachen, wie die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Samstagsausgabe) aus Konzernkreisen erfuhr. Der
Finanzvorstand des Software-Riesen SAP soll auch den Wandel von
Qiagen zum Bioinformatik-Unternehmen begleiten. Qiagen will sich am
Montag äußern.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
525346
weitere Artikel:
- Neue OZ: Neue OZ - Interview mit Christian Schmidt, Bundeslandwirtschaftsminister Osnabrück (ots) - Landwirtschaftsminister will mehr Agrarexporte
"China, Russland und die USA haben großes Interesse"
Osnabrück. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU)
will den Export deutscher Nahrungsmittel in Schwellen, und
Industrieländer ausbauen. In einem Interview mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte Schmidt: "China, Russland und
die USA haben ein großes Interesse an unseren Lebensmitteln." Es sei
gut, dass es aus diesen Ländern Nachfragen nach Schweinen, Rindern
und veredelten Milchprodukten mehr...
- Der Tagesspiegel: Bundesregierung wünscht sich deutschen Investor für Air Berlin Berlin (ots) - Brigitte Zypries, die Luft- und
Raumfahrtkoordinatorin der Bundesregierung, hat sich für einen
heimischen Investor als Stütze für die angeschlagene Fluggesellschaft
Air Berlin ausgesprochen. Grundsätzlich sei es zwar "nur normal, dass
nicht jedes Unternehmen, das in Deutschland aktiv ist und
Arbeitsplätze schafft, auch deutschen Eigentümern gehört", sagte sie
in einem Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Gleichwohl
begrüße ich sehr, dass wir mit der Lufthansa nicht nur eine große
deutsche Airline haben. Insofern mehr...
- Wohlfühlen im Effizienzhaus / dena-Umfrage zeigt: Eigentümer von Effizienzhäusern schätzen die Ergebnisse der energetischen Modernisierung Berlin (ots) -
Eigenheimbesitzer, die ihr Haus energetisch modernisiert haben,
sind hoch zufrieden mit dem Modernisierungsergebnis: Das belegt eine
gemeinsame Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) und des
ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg unter
selbstnutzenden Eigentümern von Effizienzhäusern. So würden sich 86
Prozent der Befragten erneut für den gewählten energetischen Standard
entscheiden. 12 Prozent würden künftig sogar eine noch höhere
Energieeffizienz anstreben. Daher wollen auch 97 Prozent mehr...
- Aufschwimmen von AIDAprima erfolgreich abgeschlossen: Neues Flaggschiff verlässt erstmals das Baudock der Tategami Werft von MHI Rostock/Nagasaki (ots) - Am Samstag, den 3. Mai 2014 um 14:00 Uhr
Ortszeit öffneten sich für AIDAprima die Schleusentore des Baudocks
in der Tategami Werft von Mitsubishi Heavy Industries Ltd. (MHI) im
japanischen Nagasaki. Das Kreuzfahrtschiff wurde erstmals zu Wasser
gelassen und stellte seine Stabilität und Schwimmfähigkeit
erfolgreich unter Beweis.
Anschließend wurde AIDAprima während einer rund einstündigen Fahrt
vom MHI Werftteil Tategami im Stadtzentrum zum Kojagi Dock am
Stadtrand von Nagasaki verholt. Bevor das Schiff mehr...
- Veltins-Arena hält Namensgeber die Treue (FOTO) Meschede-Grevenstein (ots) -
- Namensrechtsvertrag bis 2019 verlängert
- Ausschankrechte für frisches Veltins bis 2023 gesichert
Die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, und der FC
Schalke 04 haben den Namensrechtsvertrag für die Veltins-Arena
vorzeitig um weitere vier Jahre bis 2019 verlängert. "Der Name
Veltins-Arena ist der Inbegriff einer sympathischen und tragfähigen
sportlichen Verbindung - wir freuen uns auf das weitere Miteinander",
bilanziert Veltins-Generalbevollmächtigter Michael Huber die
Fortsetzung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|