WAZ: Aldi wagt sich aus dem Schatten. Kommentar von Frank Meßing
Geschrieben am 04-05-2014 |
Essen (ots) - Gemessen an den großen Limousinen, die häufig auf
den Kundenparkplätzen vor den Aldi-Filialen stehen, gehen bei dem
Discounter längst nicht mehr nur Menschen mit kleinen Einkommen
einkaufen. Aldi ist Kult und hat schon lange das Luxus-Segment mit
Champagner, Spitzenweinen und Feinkost für sich entdeckt. Da
verwundert es nicht, dass sich Aldi auf die Kö in Düsseldorf traut
und damit aus seinem bisherigen Schatten der quadratischen
Zweckbauten in Randlagen. Luxusmarken wie Prada, Louis Vuitton und
demnächst Dior nehmen auf der Königsallee Mietpreise von bis zu 260
Euro pro Quadratmeter in Kauf, um auf der angesagten Flaniermeile mit
bis zu 6000 Passanten pro Stunde vertreten zu sein. Warum also nicht
auch Aldi? Die Düsseldorfer Politik begrüßt die Ansiedlung des
Discounters aus dem Ruhrgebiet, wo Oberbürgermeister Elbers
bekanntlich nicht tot über dem Zaun hängen will. Er öffnet seine
Luxusmeile für Aldi und signalisiert damit gleichzeitig, dass das,
was aus dem von ihm so geschmähten Revier kommt, so schlecht nicht
sein kann.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
525403
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Postbus ohne ADAC" Bielefeld (ots) - In der noch jungen Fernbus-Branche sind die
gelben Wagen von Post und ADAC ein echter Farbtupfer. Doch nicht nur
deshalb erfuhr das Duo von Anfang an besondere Aufmerksamkeit: Auch
das Streckennetz, mit dem es an den Start ging, schien lukrativ. Um
so mehr überrascht jetzt die Nachricht, dass der ADAC schon nach so
kurzer Zeit offenbar darüber nachdenkt, aus dem gemeinsamen
Fernbus-Unternehmen auszusteigen. Angeblich seien die Zahlen nicht so
gut wie erwartet. Doch auch wenn das stimmt: Wer einer neuen
Tochterfirma mehr...
- Schwäbische Zeitung: Maschinen abspecken, Anlagen abrüsten - Kommentar Ravensburg (ots) - Deutsche Wirtschaftsdelegationen erleben stets
das gleiche Ritual, egal ob sie Nordafrika, Arabien oder den fernen
Osten bereisen. Respektvoll sprechen Minister und Manager im Ausland
von den wunderbaren Waren aus Deutschland. Daimler und Bosch, Porsche
und Miele genießen einen erstklassigen Ruf. Doch das ist nur die
halbe Wahrheit. Nach drei Sätzen ist es meist vorbei mit der
Schwärmerei. Dann heißt es: Alles fantastisch, was Ihr in Deutschland
so baut, nur viel zu teuer. So widerfuhr es gerade der
Wirtschaftsdelegation mehr...
- Luminex Corporation kündigt europäisches Debüt seines neuen Komplettsystems für die Probenanalyse auf dem Europäischen Kongress für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten (European Congress -- Innovatives Design und Nutzerfreundlichkeit des Systems werden
Arbeitsabläufe im Labor optimieren
Austin, Texas (ots/PRNewswire) - Die Luminex Corporation
[http://www.luminexcorp.com/] kündigte an, ihr neues Komplettsystem
für die Probenanalyse zur Diagnose von Infektionskrankheiten,
ARIES(TM), auf dem Europäischen Kongress für klinische Mikrobiologie
und Infektionskrankheiten zu enthüllen. Mit seinem skalierbaren
Durchsatz, seiner benutzerfreundlichen Gestaltung und seiner
vernetzten Datenverwaltungssoftware wird ARIES mehr...
- Start der Bewerbungsphase für den KfW-Award GründerChampions 2014 - 30.000 Euro Preisgeld für junge Unternehmen Berlin/Potsdam (ots) - Die Bewerbungsphase für den diesjährigen,
insgesamt mit 30.000 Euro dotierten KfW-Award GründerChampions ist
gestartet: Die KfW Bankengruppe zeichnet mit ihrem renommierten
Wettbewerb je ein Unternehmen aus jedem Bundesland aus, das nach dem
31. Dezember 2008 gegründet bzw. im Rahmen einer Nachfolge übernommen
wurde. Aus den 16 Siegern wird zudem ein Bundessieger ermittelt. Am
Abend der Preisverleihung schließlich wird ein Publikumssieger
gekürt. Als Preisgeld stehen insgesamt 30.000 Euro zur Verfügung. Die
Bewerbung mehr...
- Global NCAP drängt Flottenmanager dazu, sich für Sicherheit mit "Five Stars" zu entscheiden London (ots/PRNewswire) -
Global NCAP hat neue Richtlinien für Unternehmen mit
Fahrzeugflotten herausgegeben, mit denen Flottenkäufern empfohlen
wird, nur Fahrzeuge auszuwählen, die im Rahmen des Programms NCAP
(New Car Assessment Programmes) mit der Sicherheitsbewertung "Five
Star" oder "Top Pick" ausgezeichnet wurden. Global NCAP rät
Flottenmanagern, vor dem Fahrzeugkauf zu bestätigen, dass die
Mindestsicherheitsstandards für Fahrzeuge der UN eingehalten werden.
Der Generalsekretär von Global NCAP, David Ward, erklärte: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|