Endspurt für innovative Start-ups aus der IKT-Branche: Bewerbungsfrist für den "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" läuft nur noch bis zum 31. Mai 2014
Geschrieben am 05-05-2014 |
Berlin (ots) - Deutschland soll europaweit auf Platz 1 der
wachstumsstärksten Länder im Bereich der Informations- und
Kommunikationstechnologien (IKT) klettern. Das fordert
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und identifiziert vor allem
die jungen Start-ups mit ihren frischen Ideen als wichtigste
Impulsgeber. Bei der jüngsten Preisverleihung des "Gründerwettbewerb
- IKT Innovativ" im März auf der CeBIT versprach er,
Wachstumshemmnisse und bürokratische Hürden bei
Unternehmensneugründungen zu beseitigen.
Das Gründungspotenzial in Deutschland nutzen
Mit dem "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" will das
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Gründungsinteressierte zum Schritt in die Selbständigkeit ermutigen.
Zweimal jährlich werden deshalb herausragende Produkt- und
Anwendungsideen aus dem Bereich der Informations- und
Kommunikationstechnologien belohnt. Bewerbungsschluss der ersten
Runde 2014 ist der 31. Mai.
Neben umfangreichen Coachings durch renommierte Experten aus den
Bereichen Unternehmensgründung, Finanzierung, Recht und Marketing
winkt den Preisträgern des "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ"
attraktives Kapital für den Start in die Selbständigkeit: Das BMWi
lobt bis zu sechs Hauptpreise im Wert von je 30.000 Euro und bis zu
15 weitere Preise im Wert von je 6.000 Euro aus. Alle Bewerber
erhalten zudem ein qualifiziertes Feedback zu den Stärken, Schwächen,
Chancen und Risiken der eigenen Geschäftsidee und damit eine
realistische Einschätzung, wie sie ihr Konzept weiterentwickeln
können. Sofern die Gründer beim ersten Mal nicht erfolgreich waren,
können sie sich mit einem überarbeiteten Konzept erneut bewerben.
Ideenpapier als Bewerbungsgrundlage
Für die Bewerbung beim "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" müssen
die Teilnehmer keinen ausgearbeiteten Geschäftsplan vorlegen. Die
Jury von Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft beurteilt die
Start-ups anhand einer nachvollziehbaren Darstellung der eigenen
Gründungsidee im Umfang von zehn bis maximal fünfzehn Seiten. Bei
bereits bestehenden Unternehmen darf die Unternehmensgründung zum
Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als vier Monate zurückliegen.
Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen zum
"Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" finden Sie unter
www.gruenderwettbewerb.de.
Ansprechpartner für Teilnehmer:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Projektdurchführung im Auftrag des BMWi
Steinplatz 1, 10623 Berlin
Tel.: 030-310 078-123
Fax: 030-310 078-216
E-Mail: info@gruenderwettbewerb.de
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Presse:
Helen Hüttl
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Tegernseer Platz 7, 81541 München
Tel.: 089-720 187-291
Fax: 089-720 187-20
E-Mail: gruenderwettbewerb@lhlk.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
525520
weitere Artikel:
- Ausschreibung läuft: Reiseindustrie wählt "Best Marketing Campaign 2014" Frankfurt (ots) - Ab sofort läuft die Ausschreibung des Travel
Industry Club zur "Best Marketing Campaign 2014". Der Preis prämiert
Marketing-Kampagnen der Reiseindustrie, die sich durch ihren
strategischen Ansatz, durch Idee, Kreativität und Originalität sowie
ihre erfolgreiche Umsetzung besonders ausgezeichnet haben.
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, deren Kerngeschäft direkt der
Reisebranche oder einer unmittelbar zuliefernden Industrie angehört,
und die ihre Kampagne bis April 2014 am Markt platziert haben.
Die Auszeichnung mehr...
- Hays Fachkräfte-Index 1. Quartal 2014: Arbeitsmarkt für Fachkräfte zieht spürbar an Mannheim (ots) -
Die positiven volkswirtschaftlichen Eckdaten sind auf dem
Arbeitsmarkt angekommen: Die Nachfrage nach hoch qualifizierten
Spezialisten ist im 1. Quartal 2014 nach zuletzt vier flauen
Quartalen flächendeckend spürbar angestiegen. Sowohl für
kaufmännische als auch technisch-naturwissenschaftliche Fachkräfte
hat sich die Zahl der Stellenangebote im Vergleich zum 4. Quartal
2013 deutlich erhöht. Eine ähnlich hohe Nachfrage liegt rund zwei
Jahre zurück.
Dies weist der Hays-Fachkräfte-Index für das 1. Quartal mehr...
- Branchenwettbewerb "Beste Arbeitgeber in der ITK" geht in die nächste Runde (FOTO) Köln (ots) -
Gemeinsam mit dem Branchenverband BITKOM und der Fachzeitung
"Computerwoche" ruft das deutsche Great Place to Work® Institut die
Unternehmen der Informations- und Telekommunikationswirtschaft zur
Teilnahme am aktuellen Branchenwettbewerb "Beste Arbeitgeber in der
ITK" auf. Eingeladen zur Teilnahme an den bundesweiten Befragungen
zur Arbeitsplatzqualität und Arbeitgeberattraktivität in der
ITK-Branche sind große, mittlere und kleine ITK-Unternehmen ab 10
Mitarbeitern. Mitmachen können zudem auch große IT-Abteilungen mehr...
- Collins zieht die besten Ideen an / Fashion-Start-up der Otto Group setzt auf Open Commerce Hamburg (ots) - Das von Benjamin Otto und Tarek Müller gestartete
Unternehmen der Otto Group präsentiert das erste offene
Geschäftsmodell am deutschen E-Commerce-Markt. In Kooperation mit
Kreativen, Entwicklern, Markenanbietern und Händlern entstehen auf
Basis einer neuen Infrastruktur Shops mit integrierten
Fashion-Applikationen für die digitale Generation. Erste Shop-Marken
von Collins sind ABOUT YOU und EDITED.
"E-Commerce steht erst am Anfang einer neuen digitalen Epoche",
sagt Benjamin Otto, Unternehmer und CEO von Collins. mehr...
- Für Sparfüchse und Schnäppchenjäger: cashcloud und COUPIES starten Kooperation für mobile Coupons und Cashback Luxembourg (ots) -
cashcloud mobile eWallet: Mehr als "nur" Bezahlen
Deutschlandweit lokale und überregionale Einkaufsvorteile sichern
Couponing-Kooperationen auch für Frankreich und Spanien geplant
Geld Sparen leicht gemacht: In seiner aktuellen Version für
Android Google Play und Apple iOS bietet cashcloud ab sofort als
erster mobiler eWallet-Anbieter eine deutschlandweite Präsenz für
mobile Coupons und Cashback-Aktionen. cashcloud-Nutzer erhalten damit
die Möglichkeit, lokale und überregionale Einkaufsvorteile mit ihrem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|