Arbeitslos: Wie Betroffene trotzdem gut versichert bleiben und fürs Alter vorsorgen
Geschrieben am 05-05-2014 |
Saarbrücken (ots) - Wer schon einmal längere Zeit arbeitslos war,
kennt das: Lebenspläne geraten ins Wanken - immer wieder stellt sich
die Frage, wo noch gespart werden kann. Dabei ist es für Empfänger
von Arbeitslosengeld (ALG I) oder Hartz IV (ALG II) besonders
wichtig, sich gegen finanzielle Risiken abzusichern. Wie das trotz
Minimalbudget gelingen kann, erklärt CosmosDirekt.
Trotz guter wirtschaftlicher Lage waren im April dieses Jahres
rund 2,9 Millionen Menschen in Deutschland ohne Arbeit. (1) Die
Betroffenen stellt das vor persönliche und finanzielle
Herausforderungen - und vor existenzielle Fragen: Wie kann ich
laufende Kosten decken? Wie werde ich meine Familie weiter versorgen?
Schaffe ich es, meine Wohnung zu halten? Beiträge für
Versicherungsschutz und Altersvorsorge können da zur Last fürs
Portemonnaie werden. CosmosDirekt-Versicherungsexperte Michael
Greifenberg erklärt, wie Betroffene ihre Absicherung für heute und
fürs Alter so optimieren können, dass sie auch im Fall einer
Arbeitslosigkeit bestehen bleiben kann.
A. Arbeitslosengeld - was ist nun zu beachten?
Wer seinen Job verliert und in den fünf Jahren davor insgesamt
zwei Jahre versicherungspflichtig beschäftigt war, erhält volle zwölf
Monate Arbeitslosengeld (ALG I). Arbeitnehmer ab einem Alter von 50
Jahren haben einen längeren Anspruch. Trotzdem ist mit erheblichen
finanziellen Einbußen zu rechnen.
Tipp 1: Bestandsaufnahme machen
"Jeder Arbeitslose sollte sich direkt einen Überblick über
bestehende Verträge verschaffen, um kurzfristig entscheiden zu
können: Welchen Versicherungsschutz brauche ich weiterhin - wo kann
ich sparen", rät Greifenberg. Wichtig für die Bestandsaufnahme ist,
möglichst früh zu wissen, wie viel Arbeitslosengeld zu erwarten ist.
Unter www.pub.arbeitsamt.de/alt.html stellt die Arbeitsagentur ein
Programm zur Verfügung, mit dem sich Arbeitslose einfach und schnell
einen ersten Orientierungswert des Arbeitslosengeldes selbst
ermitteln können.
Tipp 2: Beiträge überprüfen
Die private Haftpflichtversicherung und der
Berufsunfähigkeitsschutz sind auch bei Arbeitslosigkeit
unentbehrlich. Diese Policen sollten kein Opfer von Sparmaßnahmen
werden. Wer dennoch kündigen will, sollte gerade beim
Berufsunfähigkeitsschutz die Folgen genau abwägen: Ein späterer
Neuabschluss wird wegen des höheren Alters und möglicher Erkrankungen
in jedem Fall teurer.
Auch die private Altersvorsorge sollten Betroffene nicht
vorschnell kündigen. Greifenberg empfiehlt ALG-I-Empfängern, mit dem
Versicherer zu besprechen, ob eine vorübergehende Beitragsreduzierung
oder eine Beitragsfreistellung möglich ist. "Vorsicht: Je nach
Vertragsbeginn gelten gesetzliche Fristen, wann das ursprüngliche
Beitragsniveau wieder erreicht sein muss. Sonst können
Steuervergünstigungen verloren gehen", warnt der CosmosDirekt
Experte. Davon betroffen sind insbesondere vor 2005 abgeschlossene
Altersvorsorgeverträge, bei denen noch eine steuerfreie
Kapitalauszahlung möglich ist.
B. Hartz IV - was ist jetzt wichtig?
Wer länger arbeitslos ist, muss unter Umständen Arbeitslosengeld
II - genannt Hartz IV - beantragen. Das ändert die finanzielle
Situation grundlegend: Die Höhe der Grundsicherung liegt aktuell für
Alleinstehende bei 391 Euro im Monat, zuzüglich Übernahme der
angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung. (2)
Tipp 1: Vermögen vor Anrechnung schützen
Bevor der Staat einem arbeitslosen Bürger Hartz IV zahlt, müssen
die eigenen finanziellen Reserven genutzt werden - dazu gehört auch
privates Altersvorsorgevermögen wie Spareinlagen oder Kapitallebens-
und Rentenversicherungen. Allerdings gewährt der Gesetzgeber ein
"Schonvermögen". Pro Lebensjahr können maximal 750 Euro für die
Altersvorsorge vor der Anrechnung geschützt werden. "Dieses
'Schonvermögen' muss mit dem Versicherer vereinbart werden, bevor
Hartz IV beantragt wird", betont Greifenberg, Von CosmosDirekt.
Darüber hinaus gewährt der Gesetzgeber weitere Ausnahmen: "Zu den
Hartz-IV-sicheren Vorsorgeverträgen zählen die Riester-Rente, die
Basisrente - auch Rürup-Rente genannt - und die betriebliche
Altersvorsorge", erklärt CosmosDirekt-Experte Greifenberg.
"Voraussetzung für den Vermögensschutz ist, dass das
Altersvorsorgevermögen nicht vor dem Ruhestand ausgezahlt wird."
Tipp 2: Versicherungsbeiträge reduzieren oder stunden
Michael Greifenberg empfiehlt, bestehende Haftpflicht- und
Berufsunfähigkeitsversicherungen trotz Minimalbudget nicht zu
kündigen. "Sprechen Sie mit ihrem Versicherer: Je nach Tarif lassen
sich Beitragszahlungen gegen eine Verringerung des Schutzes
reduzieren." Auch Beiträge später zu zahlen, sei bei einigen
Versicherern möglich, so der Experte.
(1) Arbeitsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit:
http://ots.de/EZNwJ
(2) Pressemitteilung der Bundesregierung vom 13. Oktober 2013:
http://ots.de/xP5x4
Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quellenangabe:
http://www.cosmosdirekt.de/versicherungstipp-arbeitslosigkeit
Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die Möglichkeiten bei
Deutschlands führendem Online-Versicherer auf unserer neuen Webseite
www.cosmosdirekt.de.
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner
Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de
Nicole Canbaz
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7147
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: nicole.canbaz@cosmosdirekt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
525530
weitere Artikel:
- "Der ist psycho!" Tag eins in "Hell's Kitchen" und schon gibt's
den ersten Stress zwischen den Promis (FOTO) Unterföhring (ots) -
Beim letzten Abendmahl treffen die elf prominenten Küchenlehrlinge
in "Hell's Kitchen" erstmals aufeinander. Noch einmal dürfen sich
Christine Kaufmann, Niels Ruf, Lady Bitch Ray, Manuel Cortez, Julius
Brink, Mickie Krause, Kasia Lenhard, Thorsten Legat, Katharina
Kuhlmann sowie Ingrid und Klaus bewirten lassen und sich gegenseitig
beschnuppern. Am Morgen danach wird es ernst: Die Promis stehen zum
ersten Mal Chef Frank Rosin gegenüber. "Ich werde euch Dutzen, ihr
werdet mich Siezen. Wenn ich euch anspreche, mehr...
- "auslandsjournal - die doku: Nordkorea zwischen Führerkult und Autoscooter" /
ZDF-Autorin Carmen Butta blickt hinter die Mauern von Kims totalitärem Regime Mainz (ots) - Nur sehr selten haben Journalisten die Möglichkeit,
einen Blick hinter die Mauern Nordkoreas zu werfen. Der Filmemacherin
Carmen Butta ist es gelungen, in einen Staat eingelassen zu werden,
der von der Außenwelt so abgeschottet ist wie kein anderer. Für ein
neues "auslandsjournal - die doku" mit dem Titel "Nordkorea zwischen
Führerkult und Autoscooter", das am Mittwoch, 7. Mai 2014, 0.45 Uhr,
auf dem ZDF-Programm steht, durfte die Autorin zusammen mit ihrem
Team zehn Tage lang in Nordkorea drehen. Dabei bietet der Film mehr...
- Sendeablauf für Dienstag, 06. Mai 2014. Tages-Tipp 21:00 Eurovision Song Contest - Unser Song für Dänemark Bonn (ots) - 05:15
Verschollen vor Spitzbergen Vorstoß ins Polarmeer Film von Kirsten
Hoehne, Frode Mo, ZDF/2008 Am Morgen des 5. August 1912 verlässt die
"Herzog Ernst" den norwegischen Hafen Tromsø und nimmt Kurs auf
Spitzbergen. An Bord: der Polarforscher Herbert Schröder-Stranz und
eine 15 Mann starke Crew aus Seeleuten und Wissenschaftlern. Schon
seit Jahren träumt der ehemalige Offizier von der Durchquerung der
Nord-Ost-Passage. Jetzt scheint er seinem Ziel ein Stück näher zu
sein. Der kleine Stoßtrupp ist unterwegs im mehr...
- "Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern"/
Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2014 Hannover (ots) - Die Interkulturelle Woche findet in diesem Jahr
unter dem Thema "Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern" statt.
In einem Gemeinsamen Wort laden der Vorsitzende der Deutschen
Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, der Ratsvorsitzende der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, und
Metropolit Augoustinos von der Griechisch-Orthodoxen Metropolie in
Deutschland ein, an dieser Woche teilzunehmen, die vom 21. bis 27.
September 2014 stattfindet.
In dem Gemeinsamen Wort der Kirchen zur mehr...
- Neu: BELSANA sport pro calf tube / Höchstleistungen im Sport dank extra starker Kompression Bamberg (ots) - Mit dem neuen Calf Tube haben Sportler ab Juni
2014 mehr Auswahl im BELSANA sport pro Sortiment. Der
"Profi-Sportkniestrumpf ohne Fuß" mit extra starker Kompression ist
ideal für alle Rad-, Lauf- und Ballsportarten, besonders Triathlon
und Fußball. In der Farbe Schwarz mit BELSANA Logo am Knöchel ist er
in vier Größen exklusiv in der Apotheke erhältlich. Der
unverbindliche empfohlene Verkaufspreis beträgt 29,95 Euro.
Mit seinem extra starken, anatomisch korrekten Druckverlauf
unterstützt der BELSANA sport pro mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|