Mehr Handys als Zahnbürsten - Journalismus kreativ wie nie
Geschrieben am 05-05-2014 |
Wien (ots) - Ausgerechnet Google-News-Chef Richard Gingras sprach
bei der Eröffnung des 15. European Newspaper Congresses im Wiener
Rathaus von einer "Renaissance der Kreativität im Journalismus". Die
brauche es in einer Zeit, in der mehr Handys verkauft werden als
Zahnbürsten. Trotz der Nachrichtenflut in der Post-PC-Welt sei "die
Zukunft des Journalismus besser als seine Vergangenheit".
500 Chefredakteure und Medienmanager aus ganz Europa diskutieren
die aktuellen Entwicklungen in ihrer Branche. Schwerpunkt der Tagung
sind unter anderem Change Management in Medienhäusern und
Roboterjournalismus.
Bereits jetzt sei "die Geschwindigkeit der Medien zwar mächtig,
aber für die Menschen unverdaulich", sagte Veit Dengler, CEO der
NZZ-Mediengruppe. In den Medienhäusern werde zu sehr auf Reichweite
und Auflage geschielt: "Wichtig ist nur, wie viele zahlende Kunden
wir haben." In der Neuen Zürcher Zeitung fürchtet man sich nicht,
bestätigt Dengler: Wir wollen die NZZ nicht neu erfinden, wir werden
unser Geschäftsmodell unterschiedlicher Nachrichtenkanäle neu auf der
Grundlage unseres Kerngeschäfts entwickeln: Qualität und freier
Journalismus."
Die Angst in Medienhäusern vor Veränderungen beschrieb der Wiener
Kommunikationsberater Wolfgang Rosam. In Medienhäusern laufe die
Change Kommunikation besonders schlecht, obwohl gerade dort die
Kommunikation über Veränderungen früher angesetzt werden sollte als
in anderen Unternehmen. Rosam fordert: "Maximum an ehrlicher
Information, hundertprozentige Transparenz, keine Schönfärberei.
Change Informationen keinesfalls in kleinen Dosen."
Eine kreative Innovation des altehrwürdigen Amsterdamer
Handelsblad stellte Jelle Prins vor: Ein App, das nur knapp zehn
Artikel des Handelsblad durch ein Mail täglich um 4 Uhr früh
anbietet. Die Inhalte dürfen aber gratis in den Social Media geteilt
werden. Die App bringt Videos und Fotostrecken, die beschränkte Zahl
von knapp zehn Artikeln "soll den Menschen die Zufriedenheit geben,
dass sie die Zeitung fertig gelesen haben".
Der European Newspaper Congress, der bis Dienstag, 6. Mai tagt,
wird vom Medienfachverlag Johann Oberauer und Norbert Küpper,
Zeitungsdesigner in Deutschland, veranstaltet. Mitveranstalter ist
die Stadt Wien. Kooperationspartner wie Austria Tabak/JTI, OMV, der
Verband Österreichischer Zeitungen, Industriellenvereinigung und WKO
unterstützen maßgeblich die Veranstaltung.
Pressekontakt:
Johann Oberauer,johann.oberauer@oberauer.com, Tel. +43 664 2216643
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
525575
weitere Artikel:
- Preis für die rbb-Koproduktion "Anderswo" Berlin (ots) - Die rbb-Koproduktion "Anderswo" von Ester Amrami
gehört zu den Preisträgern des 43. Internationalen
Studentenfilmfestivals Sehsüchte. Die anrührende deutsch-israelische
Geschichte erhielt am Sonntagabend (4. Mai 2014) in Potsdam die
Auszeichnung als "Bester Spielfilm" lang. Ester Amrami stammt aus
Israel und lebt in Berlin. Sie studierte an der Hochschule für Film
und Fernsehen "Konrad Wolf" Regie. Ihr Abschlussfilm ist das zweite
Spielfilmprojekt der Initiative LEUCHTSTOFF von rbb und Medienboard
Berlin- Brandenburg. mehr...
- "Lebensretter": Marco Schreyl im Einsatz (FOTO) Leipzig (ots) -
Im Mai 2014 ist Marco Schreyl für die gleichnamige MDR-Sendung als
"Lebensretter" vor Ort in Aktion. Der ehemalige Rettungsschwimmer
wird u. a. mit der Wasserrettung und der Bergwacht im Einsatz sein.
Bislang hat Marco Schreyl das MDR-Magazin "Lebensretter" aus dem
Studio moderiert. Nun steigen mit der Jahreszeit die Temperaturen und
Marco Schreyl wird das Studio für eine "Frühlingsstaffel"
(Sendetermine: 8./15. und 22.5.) verlassen. Vor Ort lässt sich der
MDR-Moderator von den Rettern zeigen, worauf es bei mehr...
- Telefonieren ohne Schnick-Schnack - Warum mehr bezahlen? (AUDIO) Düsseldorf (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
E-Mails abrufen, im Internet surfen, Musik downloaden und Online
Videos anschauen. - es scheint, als ob wir immer und überall vernetzt
sind. Auch unterwegs, denn all das geht heute ganz einfach mit einem
Smartphone. Doch wie sieht es in der Realität aus? Wie wir Deutschen
unsere Handys nutzen, weiß Oliver Heinze.
Sprecher: Kaum zu glauben: Etwa 30 Millionen Deutsche haben kein
Smartphone und nutzen ihr klassisches Handy hauptsächlich - zum
Telefonieren. Das zeigen aktuelle mehr...
- Impfen für Afrika! / Am 13. Mai spenden teilnehmende Tierärzte die Hälfte ihrer Impfeinnahmen an Tierärzte ohne Grenzen Hannover (ots) - Der Aktionstag "Impfen für Afrika!" feiert 2014
sein zehnjähriges Jubiläum. Am 13. Mai spenden teilnehmende Tierärzte
die Hälfte ihrer Impfeinnahmen an Tierärzte ohne Grenzen. Das
Spendenprojekt 2014 fördert insbesondere Tollwutbekämpfung bei
Hütehunden in Kenia.
Für Tierhalter ist der Tierarzt oft der Held ihres Alltags: Wenn
der Hamster hustet, der Sittich Durchfall hat oder die Katze nicht
mehr frisst, sind sie stets zur Stelle und helfen - grenzenlos.
Gemeinsam mit der Organisation "Tierärzte ohne Grenzen" mehr...
- Das Erste / "Dating Daisy" / Drehstart zur neuen Berliner Dramedy mit Tina Amon Amonsen, Leonie Brandis, Manuel Cortez und Steffen Groth (FOTO) München (ots) -
"Ich glaub, ich krieg' die Krise!" - Mit Anfang 30 findet sich
Daisy plötzlich ungewollt als Single wieder. Ihr Ehemann Antonio hat
sie nach 13 Jahren ausgerechnet mit ihrer neuen Kollegin Tanja aus
der Klinik betrogen. Spontan, wie die Berliner Krankenschwester Daisy
nun mal ist, schmeißt sie den untreuen Kerl kurzerhand aus ihrem
Leben und beschließt, noch mal ganz von vorne zu beginnen.
Alles auf Anfang also. Einen Plan dazu hat Daisy zwar noch nicht,
aber dafür gibt es ja Carla, die beste Freundin und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|