Ilka Brecht moderiert ab Dienstag "Frontal21" / Themen sind ADAC-Pannenhelfer, verschwundene Prokon-Millionen und verschwiegene Nebenwirkungen von Psychopillen (FOTO)
Geschrieben am 05-05-2014 |
Mainz (ots) -
Am Dienstag, 6. Mai 2014, 21.00 Uhr, moderiert Ilka Brecht zum
ersten Mal das ZDF-Politmagazin "Frontal21". Sie folgt auf Hilke
Petersen, die das Magazin seit Februar 2009 präsentierte und jetzt
die Leitung des ZDF-Studios in Stuttgart übernommen hat. Ilka Brecht
arbeitet seit 2005 als Chefin vom Dienst bei "Frontal 21". Seit März
2014 ist sie auch die stellvertretende Redaktionsleiterin des
Magazins.
In der Sendung geht es um diese Themen:
- Gefallene Engel - Die Tricks der ADAC-Pannenhelfer
- Verschwundene Millionen - Prokon und das Geld der Anleger
- Verschwiegene Nebenwirkungen - Psycho-Pillen machen Kinder krank
Vergangene Woche wurde das Insolvenzverfahren über den
Windkraftbetreiber Prokon eröffnet - das viertgrößte Verfahren in der
Geschichte der Bundesrepublik. 75.000 Anleger haben mindestens eine
halbe Milliarde Euro verloren. Der Traum, mit sauberer Energie viel
Geld zu verdienen, ist geplatzt. Noch ist nicht absehbar, wie groß
die Verluste zum Schluss sein werden, und wo das Geld geblieben ist.
Insolvenzverwalter und Experten werfen der früheren Geschäftsführung
Ver¬schleierung und mangelhafte Buchführung vor. "Frontal21" war auf
Spurensuche nach den Anlegergeldern - in Deutschland und Rumänien.
Immer häufiger verschreiben Ärzte Psychopharmaka an Kinder, auch
Schulen und Familien lassen sich darauf ein, die Kinder mit
Psychopillen ruhig zu stellen. Nach dem jahrelangen ADHS-Boom gibt es
in Deutschland einen neuen Trend: Kindern, die auffällig sind,
Wutanfälle bekommen oder sich langsamer entwickeln, werden jetzt
Neuroleptika verabreicht. Das seien extrem starke Psychopharmaka,
ursprünglich gedacht für die Behandlung von Schizophrenie bei
Erwachsenen und eine Gefahr für Kinder, warnt der renommierte
Pharmakritiker Professor Peter Schönhöfer. "Frontal21" zeigt: Die
gesundheitlichen Folgen für Kinder und Jugendliche, denen
Neuroleptika verordnet wurden, können im Einzelfall gra¬vierend sein.
So kann es zu Störungen der Geschlechtsreife kommen. Inzwischen haben
in Amerika Anwälte über 1000 Fälle von Jungen gesammelt, die wegen
der Nebenwirkungen klagen.
https://presseportal.zdf.de/aktuelles/pressemitteilung
http://frontal21.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über http://pressefoto.zdf.de/presse/frontal21
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
525608
weitere Artikel:
- Umfrage: Mütter wünschen sich Kosmetik zum Muttertag (FOTO) Berlin (ots) -
Jahr für Jahr fragen wir uns, wie wir unserer Mutter zum Muttertag
eine besondere Freude bereiten können. Manche mögen hier an ein
duftendes Blumenbouquet, Schmuck oder ein ausgiebiges Frühstück im
Kreis der Familie denken. Doch was Mütter wirklich wollen, ist etwas
ganz Anderes.
Einfach aber überraschend: Mütter wünschen sich Kosmetik. Eine
Umfrage von GLOSSYBOX unter mehr als 1000 Müttern (259 valide
Antworten) ergab, dass Mütter sich zum Muttertag zwar über ein
gemütliches Frühstück oder einen Familienausflug mehr...
- ZEISS-Studie hat herausgefunden: 60 bis 80 mal schaut der Deutsche im Schnitt täglich auf ein Smartphone oder anderes mobiles Endgerät (FOTO) Aalen (ots) -
Mehr als 50 Prozent der Deutschen leiden an Digitalem Sehstress
Müde oder brennende Augen, Nackenverspannungen, Kopfschmerzen -
wer viel und häufig digitale mobile Endgeräte wie Smartphones,
Tablet-Computer oder E-Reader nutzt, kennt diese Beschwerden. Eine
Anfang April im Auftrag von ZEISS und dem Fachmedium EYEBizz
gestartete Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Alter zwischen 20
und 50 Jahren hat ergeben, dass jeder deutsche Smartphone-Besitzer
durchschnittlich 60 bis 80 Mal täglich auf ein digitales Display mehr...
- EX-ESC-Star Roman Lob in "TALK2": "Elaiza landet im Mittelfeld" Baden-Baden (ots) - Roman Lob, deutscher Teilnehmer des
"Eurovision Song Contest" 2012 in Baku, Aserbaidschan, glaubt nicht
an einen Erfolg von "Elaiza" beim Finale des diesjährigen ESC in
Kopenhagen. Bei der Aufzeichnung der neuen EinsPlus-Sendung "TALK2"
sagte Lob: "Ich glaube, wir werden dieses Jahr irgendwo im Mittelfeld
landen." Dabei lobt Roman Lob die drei Musikerinnen von "Elaiza"
durchaus für den Song und ihre Performance: "Ich finde die Mädels
machen das gut. Es ist schon ein Ohrwurm." Eine Überraschung sei aber
jederzeit mehr...
- 25 Jahre Magnum: Kurzfilm feiert Momente der Lebensfreude / Wim Wenders, Elyas M'Barek und Rosie Huntington-Whiteley drehten in Berlin (FOTO) Berlin (ots) -
Die Eisikone Magnum wird in diesem Jahr 25 Jahre. Zum Jubiläum
lädt die Langnese-Marke dazu ein, Momente voller Genuss und
Lebensfreude zu feiern. Inspiration liefert ein Kurzfilm fürs
Internet und Kino mit Rosie Huntington-Whiteley und Elyas M'Barek:
Unter der Regie von Wim Wenders begeben sich die beiden Stars auf die
Suche nach den Genussmomenten im Alltag. Der Dreh fand am ersten
Mai-Wochenende in Berlin statt. Das Ergebnis wird am 19. Mai in
Berlin, der Geburtsstadt von Magnum, vorgestellt. Am 20. Mai folgt mehr...
- Doku über Thomas Broich am 9.6. im WDR Fernsehen Köln (ots) - Das WDR Fernsehen wiederholt am Montag, 9. Juni, von
23.10 bis 0.40 Uhr "Tom Meets Zizou - Kein Sommermärchen". Der Film
über Thomas Broich ist die erste Langzeit-Dokumentation über einen
deutschen Fußballprofi. Der frühere Bundesliga-Spieler hat mit
Brisbane Roar am gestrigen Sonntag seine dritte australische
Fußball-Meisterschaft gewonnen und ist frisch gebackener Fußballer
des Jahres in Australien.
Filmemacher Aljoscha Pause hat Thomas Broich acht Jahre lang
begleitet, alle Höhen und Tiefen seiner Karriere miterlebt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|