BUS:STOP KRUMBACH - BILD
Geschrieben am 06-05-2014 |
Wo Bushaltestellen Kunstwerke sind
Egg im Bregenzerwald (ots) - Sieben neue Bushaltestellen - jede
für sich ein Kunstwerk - gibt es ab Mai im Bregenzerwälder Dorf
Krumbach zu bestaunen. Renommierte Architekten aus aller Welt haben
die sogenannten "Wartehüsle" ganz unterschiedlich gestaltet.
Bränden - Unterkrumbach Süd/Nord - Zwing - Oberkrumbach - Kressbad
- Glatzegg: So heißen die Stationen, an denen ab Mai wohl nicht nur
Busse und Fahrgäste, sondern auch Architekturinteressierte verweilen
werden. Unter dem Namen BUS:STOP Krumbach haben sieben
Architekturbüros aus aller Welt zusammen mit Architekten und
Handwerkern aus Vorarlberg bzw. dem Bregenzerwald jeweils eine
Bushaltestelle gestaltet. Und das für ein unübliches Honorar: eine
Woche Urlaub im Bregenzerwald.
Wie Skulpturen stehen sie da, die neuen Busstationen, setzen
Akzente in die sanft gewellte Landschaft. Entwürfe und Materialien
greifen Vorarlberger Bautraditionen auf und interpretieren sie doch
ganz neu. Hier eine Stube aus Glas und Stahl, da ein Hochsitz, dort
ein Pavillon aus geschichteten Eichenbrettern. Furios der japanische
Entwurf - ohne Wetterschutz, dafür mit schöner Aussicht: ein Wald aus
dünnen Stahlstangen mit Wendeltreppe.
BUS:STOP Krumbach, eine Initiative des örtlichen Kulturvereins,
hat sich nicht nur das Ziel gesetzt, in Krumbach Nutzbauten mit
kulturellem Mehrwert entstehen zu lassen und einen kulturellen
Austausch zu bewirken. Den Initiatoren war es darüber hinaus wichtig,
dem Thema öffentliche Mobilität mehr Raum zu geben. Das ehrgeizige
Vorhaben, kuratiert von Dietmar Steiner vom Architekturzentrum Wien,
unterstützt vom Vorarlberger Architektur Institut sowie einer Reihe
von Sponsoren und ehrenamtlich Mitwirkenden, fand von Beginn an
Anklang.
Innerhalb kürzester Zeit sagten diese Architekturbüros ihre
Teilnahme zu: Smiljan Radic aus Chile, dvvt Architecten aus Belgien,
RintalaEggertsson Architects aus Norwegen, Alexander Brodsky aus
Russland, Amateur Architecture Studio mit Wang Shu und Ly Wenyu aus
China, Ensamble Studio aus Spanien und Sou Fujimoto aus Japan.
Eine begleitende Ausstellung eröffnet am 8. Mai 2014 im
Vorarlberger Architektur Institut (vai) in Dornbirn. In Folge wird
die Ausstellung im Architekturzentrum Wien zu sehen sein.
Nähere Informationen unter www.kulturkrumbach.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Information und Prospekt-Service:
Bregenzerwald Tourismus GmbH
6863 Egg, AUSTRIA
T +43 (0)5512 2365
F +43 (0)5512 3010
info@bregenzerwald.at
www.bregenzerwald.at
Medien-Anfragen:
Bregenzerwald Tourismus
Mag. Cornelia Kriegner
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4128/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0004 2014-05-06/09:00
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
525710
weitere Artikel:
- State of the World's Mothers Report 2014: Finnland belegt Platz 1, Somalia den letzten Rang - Deutschland unter den Top 10 Berlin (ots) - Die internationale Kinderrechtsorganisation Save
the Children veröffentlicht heute zum 15. Mal den Report State of the
World's Mothers,in dem die Lebenssituation von Müttern in 178 Ländern
verglichen wird. Bewertet werden: Müttergesundheit,
Kindersterblichkeit, Schulbildung und Einkommen sowie der
gesellschaftspolitische Status von Frauen. Finnland belegt unter
allen Nationen Platz 1, Schlusslicht ist Somalia. Deutschland
befindet sich auf Platz 8 (im Vorjahr Platz 9).
Der Report verdeutlicht zum einen die enorme mehr...
- Vorsicht Buch / Mamas lieben Buchverschenker (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Zu den schönsten Kindheitserinnerungen gehört die
Gutenachtgeschichte, die Mama vor dem Einschlafen vorgelesen hat. Der
Muttertag ist der ideale Zeitpunkt, diese Glücksmomente zurück zu
geben - mit einem Buchgeschenk, das von Herzen kommt. Vor allem
Lieblingsbücher sind Geschenke über den Tag hinaus. Sie bleiben im
Gedächtnis haften, wecken Erinnerungen an gemeinsame genossene
Momente der Freude und des Zusammenseins.
"Dank meiner Eltern hatte ich das große Glück in einer Welt von
Büchern aufzuwachsen. mehr...
- ScienceOpen - Forscher publizieren im sozialen Netzwerk / Neues Berliner Start-Up stellt mehr als 1 Million offen zugängliche Forschungsbeiträge ins Netz Berlin (ots) -
Das Berliner Start-Up ScienceOpen geht am 6. Mai mit mehr als 1
Million Fachbeiträge aus der aktuellen Forschung online. ScienceOpen
ist eine Kombination aus sozialem Netzwerk, Blog und einer
Publikations-Plattform für Wissenschaftler aller Disziplinen. Statt
monatelang auf das Erscheinen ihres Beitrags in einer gedruckten
Fachzeitschrift zu warten, können Forscher nun direkt online
publizieren. Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler publizieren bis
Ende des Jahres sogar umsonst. Der Clou: Andere Wissenschaftler mehr...
- Urlauben und Gutes tun - Ostseeurlaub mit dem Umweltplus / Start-up lanciert nachhaltiges Buchungsportal --------------------------------------------------------------
Idee: Urlauben & Gutes tun
http://ots.de/aK27Y
--------------------------------------------------------------
Lübeck (ots) - 24,5 Millionen! Das ist die Zahl der Übernachtungen
an Deutschlands Ostseeküste im Jahr 2013. 20.000 Tonnen! Das sind die
Müllmassen, die nach Schätzungen jedes Jahr in die Ostsee fließen.
Ostsee-Fans (www.ostsee-fans.de) ist ein neues Start-up im
Tourismus. Das Unternehmen kombiniert Tourismus mit Umweltschutz und
reiht mehr...
- GfK Verein: Weltweite Studie zum Vertrauen in Berufsgruppen Nürnberg (ots/PRNewswire) -
Feuerwehrleute gelten als am vertrauenswürdigsten, Politiker
geniessen am wenigsten Vertrauen
Einer weltweiten Studie zum Vertrauen in Berufsgruppen zufolge,
die vom GfK Verein durchgeführt wurde, sind Feuerwehrleute
Spitzenreiter. In fast allen Ländern geniessen Politiker am wenigsten
Vertrauen. Die weltweite Studie befasste sich mit dem empirisch
untersuchten Vertrauen in mehr als 30 Berufsgruppen, mit denen
Menschen in ihrem Alltag Beziehungen unterhalten. Die Auswahl
konzentrierte sich auf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|