Fußballer und Journalisten: Erfolg durch Schwarmintelligenz
Geschrieben am 06-05-2014 |
Wien (ots) - Wien - Fußballer und Journalisten ticken ähnlich,
bewies Hans-Dieter Hermann, Sportpsychologe der Deutschen
Fußball-Nationalmannschaft, beim European Newspaper Congress im
Wiener Rathaus. "Fußball ist Schwarmintelligenz", sagte Hans-Dieter
Hermann zu 500 Chefredakteuren und Medienmanagern aus ganz Europa.
Jedes Redaktionsmitglied müsse überzeugt sein: "Das ist mein Ding!"
Ohne Freude, individuelle Verantwortung oder Pflichtbewusstsein gehe
es nicht. Für Führungskräfte in Medienhäusern bedeute das: "Sie
müssen Sinnstiftung liefern, selbst bei Kündigungswellen." Dass es
nicht reicht, beim Vermitteln der negativen Bilanz stehen zu bleiben,
sagte Horst Pirker, der künftige Vorsitzende des österreichischen
News Verlages. Bei schmerzhaften Maßnahmen müsse der Sinn klar
gemacht werden. Im deutschsprachigen Raum seien die Medienhäuser beim
Verbessern des ökonomischen Rahmens "zu sehr auf den Abbau von
Personal fixiert", kritisierte Pirker. Die Führungsstile allein seien
nicht entscheidend, die Authentizität bringt den Erfolg, sagte
Pirker. Rüdiger Ditz, geschäftsführender Redakteur des "Spiegel",
bestätigte: "Man kann den Leuten nichts vorspielen!"
Was Schwarmintelligenz beim Zeitungsmachen hervorbringt, zeigte
"Welt am Sonntag"-Chefredakteur Frank Schmiechen. Das Schwierigste am
Zeitungsmachen sei es, die Fragen "Wer bin ich als Zeitung? Was kann
ich besser als andere?" gültig und jeden Tag lebendig zu beantworten.
Selbst bei harten Themen gelte es, "die Menschen zu umarmen".
Täglich umarmt werden die Leserinnen und Leser von der
portugiesischen Online-Zeitung "publico.pt": "Wir konzentrieren uns
auf unsere Beziehung zur Leserschaft", berichtete Chefredakteurin
Simone Duarte beim Kongress.
Intensiv auf den Charakter der Leserschaft geht die friesische
Zeitung "Leeuwarder Courant" ein: "Im Design ruhig, schick, solide,
mit Respekt für die Tradition und doch gut für tägliche
Überraschungen", sagte Chefredakteur Hans Snijder.
Der European Newspaper Congress, der zum 15. Mal vom Verlag
Oberauerder Stadt Wien und dem Zeitungsdesigner Norbert Küper
veranstaltet wurde, gibt nicht nur einen Überblick über die Trends,
er wirkt auch als Zündstoff von neuen Entwicklungen in europäischen
Medienhäusern.
Kooperationspartner wie Austria Tabak/JTI, OMV,
Industriellenvereinigung, WKO und der Verband der Österreichischen
Zeitungsherausgeber unterstützen maßgeblich die Veranstaltung.
Pressekontakt:
Johann Oberauer, Tel. 0043 664 2216643, E-Mail:
johann.oberauer@oberauer.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
525837
weitere Artikel:
- Energieeffiziente Kaffeemaschinen schonen den Geldbeutel / EU regelt Abschaltautomatik bei Kaffeemaschinen ab 2015 - für Verbraucher ändert sich wenig (FOTO) Berlin (ots) -
Laut einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) steht in
über 80 Prozent der deutschen Haushalte eine strombetriebene Kaffee-
oder Espressomaschine. Ab 1. Januar 2015 werden neue Kaffeemaschinen
für den Haushalt verpflichtend mit einem Mechanismus ausgestattet,
der Strom spart, indem er das Warmhalten des Kaffees automatisch nach
einer Zeitspanne zwischen 5 und 40 Minuten beendet. Der Einzelne kann
so bis zu zehn Euro im Jahr sparen. Europaweit kommen laut
EU-Kommission bis zum Jahr 2020 Energieeinsparungen mehr...
- Uni-Partys mit 28 BLACK: Eiskalte Drinks und heiße Pingpong-Matches Luxemburg/Berlin (ots) - Wenn 28 BLACK auf Partytour an deutschen
Unis geht, ist durchfeiern kein Problem. Der Energy Drink ist in den
nächsten Wochen auf 15 Uni-Partys mit dabei und sorgt dort für
ausreichend Energie zum Feiern und für jede Menge Partyspaß.
Wie bei der Promotion-Tour von 28 BLACK, die seit Mitte April in
zahlreichen Städten Deutschlands unterwegs ist, lautet auch auf den
Uni-Partys das Motto: Probieren und Spielen! Und selbstverständlich
ist auch hier einer der angesagtesten Trends aus New York mit dabei:
SpiN, mehr...
- Philippinen: Auch sechs Monate nach Haiyan noch viel zu tun /
Kinderhilfswerk Plan bereitet Kinder und Familien auf neue Taifun-Saison vor Hamburg (ots) - Sechs Monate, nachdem der schwere Taifun Haiyan in
den Philippinen über das Land gefegt ist, haben der Schutz von
Kindern und die Sicherung grundlegender Bedürfnisse für das
Kinderhilfswerk Plan International nach wie vor höchste Priorität. In
Kürze beginnt die neue Taifun-Saison. Deshalb setzt Plan alles dran,
den Wiederaufbau voranzutreiben und Kinder und ihre Familien auf neue
Stürme vorzubereiten.
"Die Hilfe läuft gut koordiniert, es wird überall gebaut und
aufgeräumt", berichtet Maike Röttger, Geschäftsführerin mehr...
- 0,0013 Prozent Fehler bei Wurzelbehandlungen / Fehlermeldesystem in der Zahnmedizin hilft zu lernen Berlin (ots) - Rund 8 Millionen Wurzelbehandlungen inkl.
Wurzelspitzenresektionen standen 107 Behandlungsfehlern laut
Medizinischem Dienst der Krankenversicherung im Jahr 2013 gegenüber.
0,0013 Prozent aller Wurzelbehandlungen waren dementsprechend
fehlerhaft oder nicht dem medizinischen Standard entsprechend,
erklärt die Bundeszahnärztekammer (BZÄK).
"Auch, wenn diese Zahl vermeintlicher Fehler wesentlich kleiner
ist, als in anderen Fachbereichen, ist jeder Fehler einer zu viel.
Deshalb erproben die Zahnmediziner das Fehlermeldesystem mehr...
- 60 Jahre "Wunder von Bern" Frankfurt am Main (ots) - Am 4. Juli 2014 ist es 60 Jahre her,
dass die deutsche Nationalmannschaft im Berner Wankdorfstadion die
Ungarn schlug und Fußballweltmeister wurde. Anlässlich des Jubiläums
gibt es einiges in Bern - Berner Oberland zu entdecken. Auf die
fußballbegeisterten Deutschen wartet in Spiez am Thunersee, wo damals
die deutsche Mannschaft logierte, die Jubiläumsausstellung zum
"Wunder von Bern". Dort sind noch bis zum 30. September 2014
einzigartige Erinnerungsstücke zu sehen. Außerdem gibt es ein
besonderes Übernachtungsangebot, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|