Notfall: "Bayern" hilft Uboot (FOTO)
Geschrieben am 08-05-2014 |
Rostock (ots) -
Die Fregatte "Bayern" befindet sich am 7. Mai auf einer
Übungsfahrt vor der Insel Rügen. Auf dem Notkanal ist der Anruf des
niederländischen Ubootes "Bruinvis" zu hören. Kurz darauf taucht es
bereits neben der "Bayern" auf. An Bord gibt es einen Notfall, ein
Besatzungsmitglied ist ernsthaft erkrankt. Sofort laufen auf der
Fregatte die Hilfemaßnahmen an. Das Speedboot wird fertig gemacht,
letzte Details zur Situation erfragt. Der Schiffsarzt und der Erste
Schiffseinsatzoffizier der "Bayern" machen sich auf den Weg.
Gleichzeitig steht die Operationszentrale mit dem Rettungszentrum in
Glücksburg in Kontakt um, falls notwendig, weitere Hilfe zu
koordinieren.
An Bord der "Bruinvis" angekommen, kümmert sich der Schiffsarzt
umgehend um den Patienten, während der erste Schiffseinsatzoffizier
sowohl die Kommunikation zu der deutschen Fregatte, als auch zum
Rettungszentrum in norddeutschem Glücksburg sicherstellt. Schnell
wird klar, dass der Patient nicht mit dem Boot transportiert werden
kann, ein Rettungshubschrauber muss den niederländischen Soldaten in
ein Krankenhaus bringen. Diese Aufgabe übernimmt ein aus Glücksburg
angeforderter Helikopter der dänischen Streitkräfte, welcher schnell
am Ort des Geschehens eintrifft. Ein Notarzt wird per Seilwinde auf
das Uboot abgelassen. Gemeinsam mit der Besatzung wird der Patient
vorsichtig aus dem verwinkelten Uboot gehoben. Behutsam geht es
mittels Transportvorrichtung und Seilwinde in den Helikopter, der
über dem Uboot schwebt. Mit einem Arzt im Helikopter fliegt der
Patient nun mit Höchstgeschwindigkeit zur Weiterbehandlung in ein
Krankenhaus im dänischen Kopenhagen.
Nach der erfolgreichen Unterstützung auf dem Uboot kehren
Schiffsarzt und Erster Schiffseinsatzoffizier wieder zur "Bayern"
zurück. Erneut meldet sich der niederländische Kommandant per Funk.
Mit großem Nachdruck spricht er Dank und Anerkennung aus, so schnell
professionelle Hilfe auf See bekommen zu haben. Fregattenkapitän
Frank Fähnrich, Kommandant der "Bayern" erwidert am Funkgerät: "Es
ist eine absolute Selbstverständlichkeit, wir sind froh helfen zu
können."
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Dezernat Pressearbeit
Telefon: +49 (0) 381 - 802 51522
markdopizpressearbeit@bundeswehr.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
526413
weitere Artikel:
- Ketzerische Reflektion unserer Arbeitswelt: ZDF/Das kleine Fernsehspiel präsentiert "Frohes Schaffen" (FOTO) Mainz (ots) -
Sie ist Fetisch, Mantra und geheime Religion des modernen
Menschen: die Arbeit. Konstantin Faigles essayistisch-satirischer
Dokumentarspielfilm "Frohes Schaffen", der am Montag, 12. Mai 2014,
23.55 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird, hinterfragt humorvoll wie
kritisch den gegenwärtigen Stellenwert von Arbeit.
Autor und Regisseur Konstantin Faigle begibt sich auf eine Reise
zu den Wurzeln unseres Arbeitsbegriffs. Er fährt ins Ruhrgebiet zu
den letzten Bergarbeitern und zum geschlossenen Nokia-Werk. Er
begutachtet mehr...
- Beim Bewegtbild wird das Story Telling zum Story Doing
Die Jury der PR Klappe im Portrait:
Mirko Kaminski, achtung! (FOTO) --------------------------------------------------------------
Bewegtbild Statement
http://ots.de/WPdmN
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) -
Hamburg, 08. Mai 2014 - Als ehemaliger Reporter,
Nachrichtensprecher, Moderator, Morningshow-Producer und
Pressesprecher der Citibank hat Mirko Kaminski eine genaue
Vorstellung davon, was Bewegtbild heute leisten kann und muss.
Für den CEO von achtung! sind die die Zeiten, in denen Marken und
Unternehmen aus sich heraus kommunizieren mehr...
- phoenix-Programmhinweis: Im Dialog - Friedrich Glasl zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 09. Mai 2014, 24.00 Uhr und Sonntag, 11. Mai 2014, 11.15 Uhr Bonn (ots) - Konflikte gibt es überall, wo Menschen sind. Wie aber
entstehen sie und wie geht man mit ihnen um? Der österreichische
Konfliktforscher Friedrich Glasl beschäftigt sich intensiv mit diesem
Thema, sowohl auf akademischer als auch beratender Ebene. Als
Streitschlichter hat er in zahlreichen Ländern der Welt gearbeitet,
unter anderem in der Ukraine und Georgien. Glasl hat zudem ein Modell
entwickelt, das die psychologischen Mechanismen von
Konfliktsituationen beschreibt.
phoenix-Moderator Michael Krons hat den 72-Jährigen mehr...
- TV-Technik zur WM Hamburg (ots) - Von TV-Neuheiten mit gekrümmtem Bildschirm bis zu
Schnäppchen mit Top-Preis-Leistungs-Verhältnis: die Tipps von AUDIO
VIDEO FOTO BILD zur WM / Lautsprecher und Anlagen für besseren Ton /
Empfehlenswerte Beamer
Stadionfeeling in den eigenen vier Wänden: Am 12. Juni geht die WM
in Brasilien los. Wie aus dem Wohnzimmer ein Fußballtempel wird,
zeigt AUDIO VIDEO FOTO BILD im großen WM-Spezial auf mehr als 30
Seiten (Heft 6/2014, jetzt am Kiosk).
Die spektakulärste Neuheit 2014 bei Fernsehern ist der gekrümmte mehr...
- phoenix-Sendeplan für Freitag, 09.Mai 2014; Tages-Tipp: 20:15 Auf schmaler Spur durch Indien Bonn (ots) - 05:40
Das achte Weltwunder Die Chinesische Mauer Film von Andre Singer,
Nancy Lavin , PHOENIX / Discovery / 2000 Es ist das größte Bauwerk
aller Zeiten. Zwei Jahrhunderte vor Christi Geburt zum Schutz vor
Angriffen fremder Völker aus dem Norden erbaut, sind die genauen
Ausmaße des Bollwerks bis heute unbekannt. Allein das besterhaltene
Teilstück aus dem 14. Jahrhundert ist 6.250 Kilometer lang. Wegen der
immensen Opfer, die der Bau der Chinesischen Mauer gefordert hat,
gilt sie als der größte Friedhof der Menschheit. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|