(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Bei denen piept's wohl Zur Diskussion über die Steuermehreinnahmen

Geschrieben am 08-05-2014

Cottbus (ots) - Die Union weigert sich, die Reichen steuerlich
stärker zu belasten. Und deshalb weigert sich die SPD im Gegenzug,
die Normalverdiener steuerlich zu entlasten. Das ist das Spiel, das
gerade läuft. Man kann auch sagen: Die Facharbeiter werden von der
SPD dafür bestraft, dass die Partei an die Millionäre nicht rankommt.
Das ist für eine Arbeitnehmerpartei beschämend. Und von der Union
werden sie dafür bestraft, dass die an die Millionäre nicht ran will.
Nicht mit Vermögenssteuer, nicht mit höherer Zinssteuer, nicht mal
mit Erbschaftssteuer. Und das bei einer so krass gespreizten
Vermögensschere. Das ist für eine Partei, die auf Leistung setzt,
genauso beschämend. Die Facharbeiter - und nicht nur sie - sollten
sich wehren. Es ist ja nicht nur so, dass die Reallöhne seit mehr als
zehn Jahren faktisch stagnieren. Und dass man lange freiwillig
Lohnzurückhaltung geübt hat, um die Wirtschaft flott zu machen. Es
ist wegen der kalten Progression sogar so, dass die nun endlich etwas
kräftigeren Lohnsteigerungen zu realen Kaufkraftverlusten führen,
weil viele Arbeitnehmer dadurch in höhere Steuerklassen geraten. Und
der Staat tut so, als gäbe es keine Inflation, kassiert jedes Jahr
mehr. Ab 52 882 Euro brutto Jahresverdienst (Alleinverdiener) zahlt
man schon den Spitzensteuersatz. Das ist absurd. Viele Menschen haben
das Gefühl, trotz guter Leistungen, trotz guter beruflicher
Entwicklung in ihrem Wohlstand nicht von der Stelle zu kommen. Dieses
Gefühl trügt nicht. Es ist die Realität. Wann, wenn nicht jetzt, ist
es Zeit, die normal und gut verdienenden Arbeitnehmer endlich einmal
von einem Aufschwung profitieren zu lassen? Der Tarifverlauf muss
gestreckt, der Mittelstandsbauch abgeflacht werden. Oben mehr, unten
weniger. Und wenn man das nicht durchsetzen kann, dann trotzdem unten
weniger. Geld ist genug da. Die Politik soll bloß nicht mit der
Erklärung kommen, man brauche es für Wichtigeres, etwa die
Infrastruktur oder den Schuldenabbau. Ja, das ist wichtiger. Aber die
Politik hat auf Platz eins ihrer Rangliste seit vielen Jahren nichts
von beiden gesetzt, sondern Hoteliergeschenke, Betreuungsgeld und
anderen familienpolitischen Unsinn, Rentenpakete, Industrie- und
Agrarsubventionen und immer wieder auch behördliche Verschwendung.
Sie verteilt Wohltaten für die eigene Wiederwahl und will den Bürgern
jetzt weismachen, nicht einmal die Korrektur der kalten Progression,
die zu ungerechtfertigten Mehreinnahmen führt, sei möglich. Man
sollte angesichts von erwarteten 640 Milliarden Euro Steuereinnahmen
in diesem Jahr für so ein Scheinargument den Vogel zeigen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

526529

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Südafrika/Wahlen Stuttgart (ots) - Niemand hatte erwartet, dass der seit zwanzig Jahren regierende Afrikanische Nationalkongress (ANC) die absolute Mehrheit verlieren würde. Nun ist Berechenbarkeit und Stabilität im afrikanischen Kontext keine schlechte Eigenschaft. Südafrikas Regierungspolitiker und ihr Sprachrohr, die Rundfunkanstalt SABC, ziehen derzeit gerne Vergleiche zwischen der Regenbogennation und den Chaosstaaten des Kontinents wie Nigeria, der Südsudan oder Somalia: Legt man solche Maßstäbe an, schneidet das Kap der Guten Hoffnung tatsächlich mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu NSA-Untersuchungsausschuss/Snowden Stuttgart (ots) - Natürlich führt bei der Aufklärung der monströsen Spionageaffäre kein Weg an diesem Mann vorbei. Er ist ein Kronzeuge für den Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags. Gut, dass wenigstens diese Frage unter den Abgeordneten nicht mehr umstritten ist. Doch es ist vermessen, ja geradezu abenteuerlich zu fordern, dass Snowden in Deutschland aussagen müsse. Wer das verlangt, verkennt entweder die Risiken, die damit verbunden wären, oder er nimmt sie fahrlässig in Kauf. Pressekontakt: Stuttgarter Zeitung mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Steuerschätzung/Schäuble Stuttgart (ots) - Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) gibt sich große Mühe, das Ergebnis der Steuerschätzung kleinzureden. Das kann nicht überraschen. Denn die guten Zahlen wecken Begehrlichkeiten. Dass der Finanzminister auf Zurückhaltung drängt, hat sicherlich gute Gründe. Die große Koalition muss erst noch zeigen, ob sie spätestens im nächsten Jahr ohne neue Schulden auskommt. Der Ausgleich des Etats hat absoluten Vorrang. Gleichwohl ist bei der guten Finanzlage mehr Reformeifer angebracht. Dass die Forderungen nach einem Ausgleich mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Wahl in Südafrika Weiter mit Zuma BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Zwanzig Jahre nach der ersten freien Wahl am Kap der Guten Hoffnung ist die Begeisterung von damals verflogen. Die Regierungspartei ANC musste zwar nur leichte Verluste gegenüber 2009 hinnehmen. Doch der Glanz des ANC ist längst verblasst. Die Nachfolger des legendären Parteiführers und Nobelpreisträgers Nelson Mandela haben ihn in unzähligen Korruptionsaffären verschlissen. Zuvorderst Präsident Jacob Zuma, der sein Privatanwesen für 17 Millionen Euro aus Steuergeldern herrichten ließ. Die Lage in den Townships mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Schäubles Kurs in der Finanzpolitik Auf Kosten des Wohlstands hannes koch, berlin Bielefeld (ots) - Lethargie macht sich breit zwischen Bundesfinanzministerium und Bundeskanzleramt in Berlin. Die aktuelle Finanzpolitik ist ein Beispiel dafür. Wie war die offizielle Reaktion aus Schäubles Haus auf die Steuerschätzung und die höheren Steuereinnahmen? Sinngemäß: Nun mal ganz langsam, das zusätzliche Geld ist gar kein zusätzliches Geld, uns sind die Hände gebunden. So ist es, wenn die Partei, die die Regierung beherrscht, dem nächsten Wahlsieg in drei Jahren entgegendämmert. Schäubles Finanzpolitik zeigt: Da ist kein mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht