CIVIS Medienpreis für "Transfer - Der Traum vom ewigen Leben" /
Auszeichnung für ZDF/Das kleine Fernsehspiel-Koproduktion (FOTO)
Geschrieben am 08-05-2014 |
Mainz (ots) -
Sperrfrist: 08.05.2014 20:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Das vom Kleinen Fernsehspiel im ZDF koproduzierte Science
Fiction-Melodram "Transfer - Der Traum vom ewigen Leben" wurde am 8.
Mai 2014 im Auswärtigen Amt in Berlin mit dem Deutschen CIVIS
Fernsehpreis in der Kategorie Unterhaltung (Fiction) ausgezeichnet.
Der Preis ging an Regisseur und Drehbuchautor Damir Lukacevic und
seine Koautoren Gabi Blauert und Gerald Klein.
Die Begründung der Jury: "Gabi Blauert, Damir Lukacevic und Gerald
Klein liefern in ihrem Science-Fiction-Thriller einen nachdenklich
stimmenden Beitrag über moderne Sklaverei und medizinische
Ausbeutung. Filmisch beeindruckend, mit einer bis ins Detail
stimmigen Farbgestaltung. Mit großartigen Schauspielern und einer
herausragenden Regie. Ein außergewöhnlicher Film."
Damir Lukacevics Film wurde aus 709 Programmen ausgewählt, eine
neue Rekordzahl an Einreichungen. Mit dem CIVIS Medienpreis werden
seit mehr als zwei Jahrzehnten Programmleistungen ausgezeichnet, die
das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft fördern. Er
zählt zu einem der bedeutendsten Medienpreise Europas für Integration
und kulturelle Vielfalt.
"Transfer - Der Traum vom ewigen Leben" handelt von einer neuen
Form von Kolonialismus und Sklaverei: der Besiedelung fremder Körper.
Die Humantech-Firma "Menzana" hat ein revolutionäres Verfahren
entwickelt: den "Persönlichkeitstransfer" aus alten oder kranken
Körpern in junge, gesunde Ersatzkörper. Der betagte Hermann und seine
schwerkranke Frau Anna lassen sich auf dieses Wagnis ein und suchen
per Katalog die jungen Schwarzafrikaner Sarah und Apolain aus, um in
deren Körpern "wiedergeboren" zu werden. Wie die meisten "Spender"
wollen auch Apolain und Sarah durch den Verkauf ihres Körpers ihren
bedürftigen Familien in der Heimat helfen. Aber das "neue Leben"
gestaltet sich für alle Beteiligten viel komplizierter als erwartet.
In den Hauptrollen spielen Hans-Michael Rehberg, Ingrid Andree, BJ
Britt, Regine Nehy und Jeanette Hain. Mehmet Kurtulus ist in einer
ungewöhnlichen Nebenrolle zu sehen.
Damir Lukacevic denkt in seinem zweiten Spielfilm den Handel mit
menschlichen Organen aus der dritten Welt konsequent weiter und
verbindet den heutigen Jugendwahn mit der Horrorfantasie einer
globalen Rangordnung der Ethnien.
"Transfer - Der Traum vom ewigen Leben" ist eine Produktion von
Schiwago Film GmbH in Koproduktion mit ZDF/ Das kleine Fernsehspiel
(Redaktion: Christian Cloos) in Zusammenarbeit mit ARTE (Redaktion:
Doris Hepp und Birgit Kämper). Der Film wurde gefördert von MFG
Baden-Württemberg, Medienboard Berlin Brandenburg, FFA und DFFF.
Sendetermin im ZDF ist Montag, 19. Mai 2014, 0.20 Uhr.
http://twitter.com/zdf_DKF
http://daskleinefernsehspiel.zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70 - 16100, und über http://pressefoto.zdf.de/presse/transfer
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
526540
weitere Artikel:
- rbb-Rundfunkrat kritisiert Regelungen für Wahlwerbung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag des
rbb-Rundfunkrates übersende ich Ihnen die folgende Pressemitteilung.
Beste Grüße Justus Demmer
rbb-Rundfunkrat kritisiert Regelungen für Wahlwerbung im
öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) kritisiert
die bestehenden Regelungen für Wahlwerbung im öffentlich-rechtlichen
Rundfunk. Er reagiert damit auf die Ausstrahlung eines Wahlwerbespots
für eine rechtsextreme Partei im Vorfeld der Europawahl bei ARD und
ZDF. "Der mehr...
- Schwäbische Zeitung: Der Knipser wird fehlen - Leitartikel Ravensburg (ots) - Das Leben schmeißt einem manchmal Steine vor
die Füße, diese Hürden muss man nehmen", sagte Mario Gomez kürzlich -
in der Hoffnung, Bundestrainer Joachim Löw würde ihn trotz zweier
vermaledeiter Verletzungen an beiden Knien für die WM nominieren. Nun
ist klar: Die Steine wogen zu schwer, Brasilien findet ohne den
gebürtigen Riedlinger statt. Jäh geplatzt ist der Traum des
28-Jährigen, die Deutschen im besten Fußballalter im Mekka seiner
Sportart zum Titel zu schießen - und damit ein Stück weit unsterblich
zu werden. mehr...
- This girl is on fire: Stefanie Giesinger ist "Germany's next Topmodel" 2014 (FOTO) Unterföhring (ots) -
8. Mai 2014. Glamouröse Diva: Stefanie Giesinger aus Kaiserslautern
ist "Germany's next Topmodel" 2014. Um 22:53 Uhr küren Heidi Klum,
Wolfgang Joop und Thomas Hayo die 17-Jährige zur Siegerin der
ProSieben-Erfolgsshow "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum".
Stefanie wandelt sich während der Staffel vom "Girl next door" zum
"Glamour girl". Mit ihrer Schönheit und ihrer bezaubernden Art
überzeugt sie nicht nur Heidi Klum, auch große Werbekunden sind von
ihr begeistert. Mit ihrer selbst inszenierten Performance mehr...
- Zahnpflege in Heimen mangelhaft / "Pflegebedürftigen Menschen schaut niemand mehr in den Mund" Baierbrunn (ots) - Die Zahngesundheit pflegebedürftiger Menschen
wird stark vernachlässigt. Bei einer Untersuchung von Zahnärzten
hatten 83 Prozent der Senioren Karies und bei jedem zweiten saß das
Gebiss nicht richtig. "Pflegebedürftigen Menschen schaut niemand mehr
in den Mund", sagt der Zahnarzt Dr. Mohammad Abed-Rabbo, der an der
Untersuchung beteiligt war, im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber".
Das Pflegepersonal sei für die Aufgabe zu wenig geschult und die
Kassen bezahlten die Fahrt zum Zahnarzt in der Regel nicht. Der
umgekehrte mehr...
- Der Zyklus macht Zicken / Der Eisprung macht Frauen zu Konkurrentinnen, Männer werden gehätschelt Baierbrunn (ots) - Während des Eisprungs betrachten Frauen ihre
Geschlechtsgenossinnen eher als mögliche Konkurrentinnen, berichtet
die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine Studie der
Universität von Texas in San Antonio (USA). Die Wissenschaftler
ließen Frauen in unterschiedlichen Zyklusphasen an einem Spiel
teilnehmen, bei dem man die Mitspielerinnen und -spieler am Gewinn
beteiligen konnte. Während des Eisprungs gaben die Frauen nur ein
Viertel des Gewinns an andere Teilnehmerinnen ab, sonst rund die
Hälfte. Männliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|