(Registrieren)

FDP verliert weiter / Patt zwischen Grün-Rot und CDU / Umfrage im Auftrag des SWR

Geschrieben am 13-05-2014

Stuttgart (ots) - Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl in
Baden-Württemberg wäre, würde die FDP in ihrem Stammland
Baden-Württemberg den Einzug in den Landtag klar verpassen. Dies ist
das Ergebnis der aktuellen repräsentativen Umfrage des Berliner
Meinungsforschungsinstituts infratest dimap im Auftrag des
Südwestrundfunks (SWR). Infratest dimap hatte dazu in der Zeit vom 6.
bis 11. Mai 1000 Wahlberechtigte in Baden-Württemberg telefonisch
befragt. Demnach büßt die FDP im Vergleich zur letzten Umfrage vom
November 2013 einen Prozentpunkt ein und kommt auf 3 Prozent. Die CDU
verliert zwei Prozentpunkte und kommt auf 41 Prozent. Die Grünen
kommen auf 21 Prozent (-1) und die SPD auf 20 (+1). Die AfD schafft
mit 6 Prozent den Sprung in den Landtag. Unklar ist demnach, wer eine
Regierung bilden könnte.

Ministerpräsident Kretschmanns Beliebtheit unverändert hoch

Mit der Arbeit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne)
sind zwei Drittel (66 Prozent) der Baden-Württemberger zufrieden
(November 2013: 65 Prozent). Bei den Anhängern der CDU hat
Kretschmann etwas eingebüßt: Bei 57 Prozent genießt er hohes Ansehen
(November 2013: 64 Prozent). Mit der Arbeit der Landesregierung
insgesamt ist nach wie vor eine Mehrheit der Befragten zufrieden (58
Prozent).

Unzufriedenheit mit Bildungspolitik bleibt hoch

Der Landesregierung ist es im zentralen Feld der Bildungspolitik
nicht gelungen, einen Stimmungswechsel herbeizuführen. 60 Prozent
sind mit der Bildungspolitik unzufrieden, nur 27 Prozent sind
zufrieden.

Spitzenpolitiker kaum bekannt

Spitzenpolitiker mehrerer Parteien sind in der Öffentlichkeit nur
wenig bekannt. Während auf die Frage nach der Zufriedenheit mit
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) nur fünf Prozent
spontan mit "kenne ich nicht" antworteten, betrug dieser Wert bei
Wirtschafts- und Finanzminister Nils Schmid (SPD) 19 Prozent. Beim
CDU-Landesvorsitzenden Thomas Strobl antworteten 26 Prozent der
Befragten spontan mit "kenne ich nicht", bei Landtagspräsident Guido
Wolf (CDU) waren es 39 Prozent und bei dem FDP-Fraktionsvorsitzenden
Hans-Ulrich Rülke 56 Prozent.

Die Ergebnisse der Umfrage sind am heutigen Dienstag, 13. Mai
2014, unter anderem Thema in den Nachrichtensendungen des SWR und im
Internet auf SWR.de. Die Antworten auf Fragen zu kommunal- und
europapolitischen Themen liegen am Donnerstag, 15. Mai 2014, vor und
werden von uns am selben Tag veröffentlicht.

Bei Fragen zu den Ergebnissen der Umfrage wenden Sie sich bitte an
Christoph Köster, Tel: 0711 929 11486, christoph.koester@swr.de.

Zitat nur gegen Quellenangabe "Umfrage von infratest dimap im
Auftrag des Südwestrundfunks (SWR)" frei.

Pressekontakt: Ursula Foelsch, Tel. 0711 929 11034,
ursula.foelsch@SWR.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

527299

weitere Artikel:
  • Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Google-Urteil Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert das Urteil gegen Google: Erst kippten die Richter im vergangenen Monat die EU-Regelung zur Vorratsdatenspeicherung von Telefonverbindungsdaten. Jetzt erkannten sie ein Recht auf Vergessenwerden an. Suchergebnisse mit heiklen Angaben, die die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen verletzen, müssen notfalls gekippt werden. Mit den beiden Urteilen schafft der EuGH die Grundlagen eines digitalen europäischen Bürgerrechts. Die Mitgliedstaaten müssen nun liefern. Sonst geschieht mehr...

  • DER STANDARD-Kommentar: "Regierung mit Bart" von Michael Völker Frau Wurst macht Politik - aber was macht die Politik mit Frau Wurst? (Ausgabe ET 14.5.2014) Wien (ots) - Österreich als Hort der Freiheit und Toleranz, ein Leuchtturm der gegenseitigen Wertschätzung. Ein schwarzer Fußballer als gefeierter Star, eine Drag Queen gewinnt für Österreich den Song Contest, beide gelten als Nationalhelden. Mit bewundernder Anerkennung blickt das liberal gesinnte Ausland auf unser kleines, liebes Land. Die Euphorie um Conchita Wurst verstellt allerdings die Sicht auf die Wirklichkeit: Österreich ist keineswegs mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Regieren ist wichtiger / Kommentar zu Mahnungen der OECD Mainz (ots) - Demokratien werden von Parteien regiert, die sich die Basis für die Durchsetzung ihrer politischen Vorstellungen und Ziele beim Wähler besorgen müssen. Wenn sie nicht genug Zustimmung bekommen, müssen sie Koalitionen eingehen und das bedeutet stets, Kompromisse machen zu müssen. Die OECD muss das nicht, deshalb kann sie ohne Rücksicht auf politische Gegebenheiten loben oder tadeln. Was die Experten aktuell zusammengetragen haben, birgt thematisch keine Überraschungen. Sie legen den Finger mahnend genau dorthin, wo der mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Geht doch / Kommentar zum Google-Urteil Mainz (ots) - In der Tat: Dieses Urteil ist eine laute Fanfare, ein Meilenstein auf dem mühsamen Weg zu mehr Datensicherheit im Netz. Extrem wichtig:Google und andere Suchmaschinen-Giganten können sich jetzt kaum noch dumm stellen und die doch recht feige Position beziehen: "Unser Name ist Hase, wir verdienen nur, verantworten aber nix." Noch eine hervorstechende Klarstellung: Europäisches Recht gilt auch dann, wenn sich US-Anbieter auf dem europäischen Markt tummeln. Schon die Tatsache, dass dies alles als sensationell zu gelten hat, mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Bekenntnis zur Kultur = Von Annette Bosetti Düsseldorf (ots) - NRW will als erstes Bundesland Kunst und Kultur per Gesetz fördern und absichern. Wenn die Landesregierung aus verfassungsrechtlichen Gründen Kultur auch nicht zur Pflichtaufgabe erklären kann, so stellt Ministerin Ute Schäfer (SPD) doch endlich die Weichen, Kultur politisch ernster zu nehmen, verlässlicher planbar zu machen und zu entbürokratisieren. Das Gesetz, das im Sommer vom Parlament verabschiedet werden soll, wird klammen Städten und Kommunen den Rücken stärken, wenn wieder einmal das Streichkonzert der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht