DEUTSCHER KAMERAPREIS 2014 ehrt Renato Berta (FOTO)
Geschrieben am 15-05-2014 |
Köln (ots) -
Mit Renato Berta erhält erstmals ein Schweizer Kameramann den
Ehrenpreis des DEUTSCHEN KAMERAPREISES. Der 69-Jährige ist ein
Bildgestalter von internationalem Rang und erhält die Auszeichnung
für seine herausragenden Leistungen für das europäische Kino.
Renato Berta hat in den 1970er-Jahren das experimentelle "Neue
Schweizer Kino" stark geprägt und gilt heute als eine der
Schlüsselfiguren dieser Bewegung. Bertas Filmografie umfasst mehr als
100 Produktionen und ist ebenso umfangreich wie vielseitig. Ab den
1980er-Jahren bauten zahlreiche Regisseure der "Nouvelle Vague" auf
Bertas direkte und konzentrierte Bildsprache, darunter Jean-Luc
Godard, Jacques Rivette, Eric Rohmer oder Claude Chabrol. Zu den
bekanntesten Arbeiten gehört "Auf Wiedersehen Kinder" (1987) unter
der Regie von Louis Malle, für die er 1988 mit dem César
ausgezeichnet wurde. Auch für das zweiteilige Drama "Smoking/No
Smoking" (1993) von Alain Resnais wurde er für den César nominiert.
Zuletzt arbeitete Berta mit dem 105-jährigen portugiesischen
Regisseur Manoel de Oliveira für die Produktion "O Velho do Restelo".
Christoph Augenstein, Geschäftsführer DEUTSCHER KAMERAPREIS e.V.,
begründet die Entscheidung des Kuratoriums: "Man kann ihn wohl als
'europäischen' Kameramann bezeichnen, den Schweizer Renato Berta, der
sich mit seiner umfassenden Kameraarbeit voll und ganz dem
europäischen Kino widmet. [...] Renato Berta legt sich in seiner
Kameraarbeit nicht auf spezifische Stilrichtungen fest. Ihm ist es
wichtig, den visuellen und inhaltlichen Vorstellungen der Regie
gerecht zu werden. Dabei steht für ihn der 'Dialog auf Augenhöhe' im
Zentrum der Zusammenarbeit. Dies immer mit dem Ziel, neue und
eigenständige Bildgestaltungen zu entwickeln. Er findet visuelle
Lösungen abseits der mannigfaltigen 'Bildmatrizen' des kommerziellen
Kinos. Die Klarheit des Bildes und der Bewegung stehen für Renato
Berta im Fokus seiner Arbeit. Entsprechend akribisch widmet er sich
der Kadrage des Bildes und macht damit die Bildführung zum Instrument
des Sehens und führt den Zuschauer in seine eigene visuelle Welt, in
die von Renato Berta [...]."
Mit dem Ehrenpreis zeichnet das Kuratorium des DEUTSCHEN
KAMERAPREISES Bildgestalter aus, die über das Einzelwerk hinaus
kontinuierlich außerordentliche und richtungsweisende Leistungen
vollbringen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderen
Frank Griebe, Michael Ballhaus, Gernot Roll, Robby Müller, Elfi
Mikesch und Judith Kaufmann.
Der 24. DEUTSCHE KAMERAPREIS wird am 21. Juni 2014 in Köln in den
Kategorien Kinospielfilm, Fernsehfilm/Dokudrama, Kurzfilm,
Journalistische Kurzformate, Dokumentarfilm/Dokumentation,
Wechselkategorie: Mehrkamera-Produktion und Nachwuchspreis verliehen.
Die vollständige Übersicht über die Nominierungen für den 24.
DEUTSCHEN KAMERAPREIS finden Sie unter
www.deutscher-kamerapreis.de/presse. Aktuelle Bilder von Renato Berta
finden Sie unter www.ard-foto.de.
Pressekontakt:
Westdeutscher Rundfunk Köln
Presse und Information
Lena Schmitz
Tel. 0221 220 7121
lena.schmitz@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
527667
weitere Artikel:
- Umfangreiche N24-Berichterstattung zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien / Fußball-Experten im Studio: Gerald Asamoah, Mario Basler, Marco Bode u. a. Berlin (ots) - Nur noch vier Wochen bis zum Start der FIFA
Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Ab dem 12. Juni 2014
konkurrieren 32 Nationalmannschaften um den WM-Titel. Bereits im
Vorfeld berichtet N24 über das sportliche Großereignis in diesem
Sommer.
Während der WM informiert N24 seine Zuschauer auf allen
Plattformen. Neben einer umfangreichen WM-Berichterstattung in der
Live-Nachrichtenstrecke am Morgen, überträgt N24 auch die
Pressekonferenzen der deutschen Nationalmannschaft. N24-Moderator
Carsten Hädler berichtet mehr...
- "etailment" als beste Fachmedien-Neugründung ausgezeichnet Frankfurt am Main (ots) - Das Online-Magazin etailment (dfv
Mediengruppe) ist "Fachmedium des Jahres" in der Kategorie "beste
Neugründung". Ausgeschrieben hat den Preis die Deutsche Fachpresse.
Eine Experten-Jury hatte in einem mehrstufigen Auswahlverfahren
Funktionalität, Inhalt und Gestaltung des Mediums bewertet, das auf
unterschiedlichen Kanälen Trends und Analysen im E-Commerce bietet.
Die Verleihung fand gestern in feierlichem Rahmen in Essen statt.
"Die Auszeichnung zeigt einmal mehr, dass wir mit etailment den
Nerv der mehr...
- Neue Botschafter braucht das Land: iglo erweitert seinen Botschafterkreis (FOTO) Hamburg (ots) -
Aufgrund des großen Erfolgs und der enormen Nachfrage hatte sich
iglo bereits im vergangenen Jahr dazu entschlossen, sein beliebtes
Botschafter Programm in 2014 erneut auszubauen. Ab sofort dürfen sich
weitere acht ausgewählte Verbraucher "iglo Markenbotschafter" nennen.
Neue Produkte vorab testen, eigene Rezeptideen entwickeln und an
exklusiven Events teilnehmen - auf die neuen Botschafter wartet ein
spannendes Jahr voller interessanter Einblicke hinter die Kulissen
eines der führenden Markenunternehmen der mehr...
- Analytisch, hintergründig, mitreißend: Friedrich Nowottny wird 85 Köln (ots) - Der ehemalige WDR-Intendant und politische Journalist
Friedrich Nowottny feiert an diesem Freitag, 16. Mai 2014, seinen 85.
Geburtstag.
WDR-Intendant Tom Buhrow gratuliert: "Mit seinen ebenso
hintergründigen wie unterhaltsamen Analysen und Kommentaren im
Bericht aus Bonn hat Friedrich Nowottny den politischen Journalismus
geprägt - über die Grenzen hinaus. Er hat uns - dem Publikum wie den
Journalisten - gezeigt, wie mitreißend sich komplexe politische
Themen vermitteln lassen." Als Intendant baue Buhrow immer noch mehr...
- "Ulrich protestiert" in ZDFinfo-Doku für die Jobnomaden (FOTO) Mainz (ots) -
Ob wegen der Karriere oder den Wirtschaftskrisen - viele junge
Europäer sind Jobnomaden oder Arbeitsmigranten. In Europa können sich
Männer und Frauen aus fast allen europäischen Staaten auf jede freie
Stelle in Deutschland bewerben. Arbeitnehmerfreizügigkeit nennt man
das. Moderator Wolf-Christian Ulrich gehört zu den Befürwortern
dieser Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa. Deshalb protestiert
Ulrich am Montag, 19. Mai 2014, 11.15 Uhr, in ZDFinfo "Für die
Jobnomaden". Ob rumänischer Wirtschaftsflüchtling, bulgarische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|