WAZ: Öffentliche Betriebe in NRW
halten Frauenquote nicht ein
Geschrieben am 16-05-2014 |
Essen (ots) - Bittere Bilanz für die Frauenförderung in NRW: In
den Führungsetagen von Landesbetrieben und kommunalen Unternehmen,
Sparkassen und anderen öffentlichen Organisationen sind Frauen trotz
Gleichstellungsgesetz und politischer Appelle immer noch in der
Minderheit. Wie eine Studie der Uni Leipzig erstmals umfassend zeigt,
sind an Rhein und Ruhr die Gleichstellungsziele für öffentliche
Spitzengremien in keinem Bereich erfüllt. Das berichtet die in Essen
erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe).
Auftraggeber der Studie, die der Zeitung vorliegt, ist
NRW-Gleichstellungsministerin Barbara Steffens (Grüne). Mit Blick auf
die geplante gesetzliche Frauenquote für Großunternehmen räumte die
Grünen-Politikerin am Donnerstag auf Anfrage ein: "Wenn wir mehr
Frauen in Führungspositionen von Unternehmen fordern, um
international nicht den Anschluss zu verlieren, müssen wir diesen
Anspruch auch in öffentlichen Gremien gerecht werden."
In NRW liegt der Frauenanteil in den Geschäftsleitungen von
Betrieben und Unternehmen in staatlicher Hand bei rund zehn Prozent -
in den Aufsichtsgremien ist weniger als jedes vierte Mitglied eine
Frau. Besonders in den Führungsetagen der Sparkassen sucht man Frauen
oft vergeblich: In den Vorständen liegt die Quote laut Studie unter
drei Prozent, in den Verwaltungsräten bei rund 17 Prozent. Selbst in
den Landesministerien werden bei der Besetzung von Gremien nur in
einem von vier Fällen die vereinbarten Gleichstellungsziele erreicht.
Das Landesgleichstellungsgesetz schreibt seit 1999 vor, dass
öffentliche Gremien in NRW zu gleichen Teilen mit Frauen und Männern
besetzt werden müssen. Wie wenig wirksam die Vorschrift auch bei
quotenfreundlichen Regierungsmehrheiten ist, zeigt die Leipziger
Studie: Dort, wo die Politik unmittelbar Einfluss auf die Besetzung
von Führungsposten hat, nutzt sie ihn trotz gesetzlicher Vorgaben
seit Jahren zu wenig.
Die Studie der Leipziger Forscher bringt die Quotenbefürworter im
Land in Erklärungsnot: "Das, was die Politik an Quoten und Zielen von
der Privatwirtschaft verlangt, erreicht sie bei ihren eigenen
Staatsbetrieben nicht", bilanziert Studienleiter Ulf Papenfuß.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
527844
weitere Artikel:
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie-und Handelskammertages. Osnabrück (ots) - DIHK: Bundesverkehrsminister muss deutlich mehr
investieren
"Programm für marode Brücken nur ein Schritt in die richtige
Richtung" - Präsident Schweitzer macht Druck
Osnabrück.- Der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) hat
das Sonderprogramm des Bundesverkehrsministeriums zur Sanierung
maroder Brücken als "Schritt in die richtige Richtung" begrüßt. In
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) hob
DIHK-Präsident Eric Schweitzer zugleich hervor, darüber hinaus sei
aber eine deutliche mehr...
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Jürgen Trittin, Grünen-Politiker. Osnabrück (ots) - Grünen-Politiker Trittin nennt CSU-Attacken
gegen Außenminister Steinmeier "Dummschwätzerei"
"Solche Heckenschützen schwächen Krisendiplomatie in Ukraine" -
Platz für Separatisten an Rundem Tisch gefordert
Osnabrück.- Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin hat die CSU-Kritik
an der Krisendiplomatie von Außenminister Frank-Walter Steinermeier
(SPD) als "Dummschwätzerei" zurückgewiesen. In einem Gespräch mit der
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) nannte Trittin den
CSU-Spitzenkandidaten für die Europawahl, mehr...
- LVZ: Schwesig fordert stärkeres Engagement von Politik, Arbeitgebern und Gewerkschaften für eine familienfreundlichere Arbeitswelt Leipzig (ots) - Ein stärkeres Engagement von Politik, Arbeitgebern
und Gewerkschaften zugunsten der besseren Vereinbarkeit von Beruf und
Familie fordert Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD). In
einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe)
verweist sie auf Umfragen, die zeigten, "dass sich das 60 Prozent der
Paare mit Kindern unter drei Jahren wünschen, aber nur 14 Prozent
können das auch umsetzen". Die Einführung der 35-Stunden-Woche für
Eltern in Deutschland sei deshalb "nur noch eine Frage der Zeit". mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Bundeswehr muss sich auf neue Herausforderungen einstellen Weimar (ots) - Verteidigungsministerin von der Leyen im Kosovo -
ach ja, da war noch was. Einer der in den letzten Monaten vergessenen
Auslandseinsätze der Bundeswehr. Erinnern wir uns: Bevor Putin mit
seinen Machtgelüsten Europa schockierte, war die Bundeswehr eine
Armee, die vor allem im Auslandseinsatz war - Kosovo, Bosnien,
Afghanistan. Die Zukunft der Streitkräfte schien eine schnelle
Eingreiftruppe, die mit anderen Armeen zusammen an Krisenpunkten der
Welt interveniert. Auch die Nato-Strategie war darauf ausgerichtet.
Mit einer mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Erdogans Ende naht Weimar (ots) - Die politische Karriere von Recep Tayyip Erdogan
neigt sich dem Ende entgegen. Der einst so starke türkische
Ministerpräsident schwächelt, weil er sich einen Fehltritt nach dem
anderen erlaubt. Seine Beliebtheitswerte sind ruiniert, und immer
größere Teile der Bevölkerung fordern den Rücktritt dieser Regierung.
Ein Wunder, dass Erdogans Partei, die islamisch-konservative AKP, bei
den Kommunalwahlen im März so gut abgeschnitten hat, war doch schon
damals das Image des Premierministers mehr als ramponiert.
Mittlerweile mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|