Rheinische Post: Finanzbehörden zahlen E.ON und RWE Milliarden an Atomsteuer zurück
Geschrieben am 20-05-2014 |
Düsseldorf (ots) - Die Finanzbehörden haben E.ON und RWE
Brennelemente-Steuer in Milliarden-Höhe zurückgezahlt. "Wir haben in
der vergangenen Woche einen Großteil der bislang gezahlten 1,7
Milliarden Euro zurückerhalten. Die Restzahlung erwarten wir in
Kürze", sagte E.ON-Sprecher Carsten Thomsen-Bendixen der "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). Auch RWE kann sich über einen Geldregen
freuen. "RWE hat in den vergangenen Tagen knapp 400 Millionen Euro
erhalten", sagte RWE-Sprecherin Annett Urbaczka dem Blatt.
Das Finanzgericht Hamburg hatte im April 2014 den Eilanträgen von
Atomkonzernen stattgeben und die zuständigen Ämter verpflichtet, den
Unternehmen vorläufig 2,2 Milliarden Euro zu erstatten. Die Richter
halten die Brennelemente-Steuer für verfassungswidrig. Eine
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts steht aber noch aus.
Deshalb werden die Rückzahlungen auch noch nicht gewinnwirksam. "Wir
können das Geld nicht ergebniswirksam verbuchen, bis eine
höchstrichterliche Entscheidung gefallen ist", sagte der
E.ON-Sprecher.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
528355
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Verkehr
Sachsen-Anhalt will Fernbus-System fördern Halle (ots) - Sachsen-Anhalt will der boomenden Fernbus-Branche
unter die Arme greifen, um die Infrastruktur zu verbessern. Das
berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe). So könnte über das Schnittstellenprogramm, das
die Verknüpfung von Verkehrsmitteln wie Bus und Zug unterstützt, auch
der Aus- und Neubau von Busbahnhöfen gefördert werden, sagte ein
Ministeriumssprecher. Bisher gibt es für solche Vorhaben kein eigenes
Förderprogramm. Auch Sachsen will ab 2015 den Bau von
Fernbusbahnhöfen fördern, mehr...
- Bollore Group stellt BlueIndy vor, die größte Elektro-Car-Sharing-Flotte der USA Indianapolis (ots/PRNewswire) - Der Bürgermeister von
Indianapolis, Greg Ballard, und der Chairman der Bollore Group,
Vincent Bollore, haben heute der Presse und den Einwohnern von
Indianapolis BlueIndy vorgestellt, ein revolutionärer
Car-Sharing-Dienst mit ausschließlich Elektrofahrzeugen.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140519/88970
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140519/88970]
Der Bürgermeister von Indianapolis hat diese Veranstaltung bewusst
mit der Eröffnung der renommierten Konferenz der Electric Drive mehr...
- Erfolg wissenschaftlicher Forschungsprogramme vorantreiben: Thomson Reuters und Durham University arbeiten zusammen -- Thomson Reuters CONVERIS ermöglicht strategische
Entscheidungsfindung durch umfassenden Überblick über
wissenschaftliche Forschungsanstrengungen
Philadelphia (ots/PRNewswire) - Das Unternehmen für geistiges
Eigentum und Wissenschaft Thomson Reuters
[http://ip-science.thomsonreuters.com/], weltweit führender Anbieter
intelligenter Informationen für Firmen und Fachkräfte, kündigte heute
die Zusammenarbeit mit Großbritanniens Durham University an. Das Ziel
der Zusammenarbeit: Vereinheitlichung der Verwaltungsdaten und des
Workflows mehr...
- Huawei unterstützt Entwicklung umweltfreundlicher Smart Cities im Rahmen europäisch-chinesischer Zusammenarbeit -- Smart Cities werden mithilfe von IKT-Infrastruktur möglich
Beijing (ots/PRNewswire) - Huawei, ein weltweit führender Anbieter
von Informations- und Kommunikationstechnologielösungen (IKT), nahm
unlängst als einziger Sponsor am EU-China Green Smart City
Cooperation Exchange Forum in Beijing teil. Die Organisatoren des
Forums waren verschiedene Ministerien und Regierungsorganisationen,
darunter das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie
der Volksrepublik China (MIIT der VRC) und die Generaldirektion
Kommunikationsnetze, mehr...
- "Stille Epidemie" aufhalten: Wissenschaftlich basierter Branchenbericht unterstützt umfassenden Ansatz im Kampf gegen Virushepatitis Genf (ots/PRNewswire) -
Die International Federation of Pharmaceutical Manufacturers and
Associations [http://www.ifpma.org ] (IFPMA) veröffentlichte heute
einen neuen Bericht mit Empfehlungen zum Thema Hepatitis, in dem ein
umfassender Ansatz im Kampf gegen diese stille Epidemie empfohlen
wird. Der Bericht trägt den Titel "Towards a Sustainable,
Intersectoral Approach to Viral Hepatitis [http://www.ifpma.org/file
admin/content/Publication/2014/IFPMA_Viral_Hepatitis_May2014.pdf ] ",
und wird auf der 67. Weltgesundheitsversammlung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|