(Registrieren)

DER STANDARD-Kommentar: "Das europäische Dilemma" von Eric Frey

Geschrieben am 20-05-2014

"Die Sachfragen erfordern jene vertiefte Integration, die die
Bürger nicht wollen"; Ausgabe vom 21.5.2014

Wien (ots) - Gibt es irgendein Politikfeld, das sich nicht durch
eine engere Kooperation auf EU-Ebene besser lösen lässt? Von der
Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und der Verhinderung von Bankenkrisen
bis zur Einwanderungspolitik, der Energieversorgung oder dem Umgang
mit Russland - überall sind die Erfolgschancen besser, wenn es eine
gemeinsame europäische Strategie gibt. Und die ist nur möglich, wenn
EU-Institutionen mehr Kompetenzen erhalten und die Mitgliedsstaaten
Macht abgeben - also die Integration vorangetrieben wird. Wenn man
den österreichischen Parteien im Europawahlkampf zuhört, dann ist von
dieser Notwendigkeit allerdings nichts zu merken. Mit Ausnahme der
Neos fordern sie "weniger Europa" oder eine EU mit Abstrichen. Selbst
der VP-Vorzeigeeuropäer Othmar Karas wirbt mit "Besseres Europa.
Starkes Österreich", obwohl er genau weiß, dass nur eine
institutionelle Schwächung der einzelnen Nationalstaaten - also auch
von Österreich - Europa besser machen kann. Der Grund dafür ist
einfach: Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger will nicht mehr
Europa. Im besten Fall sind sie für den Erhalt des Status quo, in
vielen Fällen aber für eine Rückgabe von Zuständigkeiten an die
Staaten oder gar - siehe den Zulauf zu EU-feindlichen Rechtsparteien
- für das Ende der Union. Die Krise des Euro hat selbst die
traditionell europhilen Länder im Süden zu Skeptikern gemacht. Und
das ist das große Dilemma, das im Vorfeld dieser Europawahlen
deutlich spürbar wird: Je demokratischer die Abläufe in der EU sind,
desto weniger Europa kann es geben - und desto schlechter werden
seine Leistungen für die Bürger. Das schürt die Frustration und
Unzufriedenheit, was wiederum die demokratische Legitimität der Union
untergräbt. Der Ausweg aus dieser Zwickmühle lief bisher über eine
heimliche Integration, die von Technokraten in Brüssel am Volk
vorbeigeschummelt wurde - mit Unterstützung der nationalen
Regierungen, die über die Unverzichtbarkeit eines gemeinsamen
Vorgehens genau Bescheid wissen und sich dennoch nicht genieren,
diese ständig durch das Pochen auf Eigeninteressen zu untergraben.
Diese Vorgangsweise ist zwar demokratisch legitimiert, doch sie gibt
all jenen Munition, die Europas Eliten Abgehobenheit und Arroganz
vorwerfen. Leider hilft auch der Versuch des Europaparlaments nicht,
die Wahl zu einer Abstimmung über die zukünftige Kommission
umzufunktionieren, um diesen Widerspruch aufzulösen. Statt eines
europäischen Wahlkampfes gibt es 28 nationale Urnengänge mit lokalem
Denkzettelcharakter. Egal, welche Fraktion die meisten Sitze gewinnt,
wird weder Martin Schulz noch Jean-Claude Juncker über ein echtes
demokratisches Mandat verfügen, wie es etwa Francois Hollande, David
Cameron, Angela Merkel und sogar Werner Faymann im eigenen Land
haben. Ein Machtkampf zwischen Parlament und Regierungschefs um den
nächsten Kommissionspräsidenten könnte die EU auf Monate lahmlegen
und die Gräben zwischen den Staaten noch weiter vertiefen. Das
Einzige, was Europa zusammenhält, ist die Bereitschaft seiner
Spitzen, hinter verschlossenen Türen doch noch passable Kompromisse
zu schließen. Diese seien zögerlich, halbherzig und undemokratisch,
schimpfen die Kritiker dann laut. Aber ein Europa, das gleichzeitig
funktioniert und geliebt wird, ist nicht in Sicht.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

528555

weitere Artikel:
  • Allg. Zeitung Mainz: Denk-Potenzial / Kommentar zu Bahnlärm Mainz (ots) - Das nennt man eine Ohrfeige: Der Verkehrsausschuss des Bundestages stoppt die Pläne von Minister Alexander Dobrindt, der die neue Schienenlärm-Verordnung im Schnellverfahren beschließen lassen wollte. Stattdessen sollen nun Experten angehört werden, darunter auch und gerade Kritiker der bisherigen Pläne. Das ist gut so. Lärm ist für viele Menschen eine unerträgliche, mitunter brutal gesundheitsschädliche Geißel. In einem Ballungsraum wie dem Rhein-Main-Gebiet stoßen die Belange des Gesundheitsschutzes und die einer mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Humanität hilft / Kommentar zur Zuwanderungspolitik Mainz (ots) - In keinem anderen Politikfeld wird die Unwägbarkeit des Schicksals so brutal sichtbar wie bei der Zuwanderung. Ist jemand Afrikaner und sieht in seiner Heimat keinen Ausweg, schwebt er vielleicht irgendwann einmal in der Gefahr, von kriminellen Schleppern ausgebeutet zu werden oder vor Lampedusa zu ertrinken; er ist Armutsflüchtling. Armut ist nach deutschem Recht aber kein Asylgrund. Gut ausgebildete junge Spanier dagegen, die wegen der Krise in ihrer Heimat zu uns kommen, sind höchst willkommene Zuwanderer, machen mehr...

  • WAZ: Hartz IV nicht für alle - Kommentar von Christopher Onkelbach Essen (ots) - Wie erkennt man "Sozialtouristen" und wer ist das überhaupt? Sind das ausländische Reisende, die sich im sonnigen Sozialstaat D. mal so richtig verwöhnen lassen wollen? In den meisten Fällen ist "Armutsflüchtling" wohl der treffendere Begriff. Viele haben bittere Not hinter sich gelassen. Niemand kann nach Deutschland kommen und prompt Hartz IV kassieren. Das EU-Gutachten bestätigt nun die Rechtspraxis, nach der einer 24-jährigen Rumänin und ihrem Sohn die Sozialleistung verweigert werden darf, weil sie nie hier mehr...

  • WAZ: Deutschland in der Verantwortung - Kommentar von Christian Kerl Essen (ots) - Sechs von zehn Bundesbürgern sind dagegen, dass Deutschland international mehr Verantwortung übernimmt - während sich die Regierung im Verein mit dem Bundespräsidenten für ein weltweit größeres Engagement stark macht. Ist der deutsche Ohne-Michel wieder auf dem Vormarsch? Falsch. Aber nach den ernüchternden Erfahrungen mit Bundeswehreinsätzen etwa in Afghanistan ist die Bereitschaft gesunken, Soldaten in Auslandsmissionen zu schicken. Dass es beim Ruf nach mehr Verantwortung vor allem um solche Militäreinsätze geht, mehr...

  • FREIE WÄHLER: Die Bürger wollen ein Europa der Mitbestimmung / Aiwanger: Kein Europa der Lobbyisten und der Großkonzerne München (ots) - "Gebt den Bürgern Europa zurück." Das forderte Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, heute im Rahmen der Aktuellen Stunde im Bayerischen Landtag. "Die Bürger stehen zu Europa, sie akzeptieren aber keine europäischen Trickbetrügereien - wie etwa den Eurorettungsschirm", hielt Aiwanger der CSU vor. "Wir FREIE WÄHLER fordern die Staatsregierung auf, den Bürgern endlich mehr zuzuhören, ihre Sorgen und Bedenken ernst zu nehmen." Ein Beispiel, so Aiwanger, sei das derzeit verhandelte Freihandelsabkommen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht