sport inside
Geschrieben am 23-05-2014 |
Köln (ots) -
Drei Wochen vor Beginn der Fußball-WM in Brasilien haben alle
Beiträge von "sport inside" Bezug zu dem Großereignis in
Lateinamerika.
WM-Sieg unter Folter
Die Fußball-WM 1978 in Argentinien mit dem Titelgewinn der Gastgeber
spielte vor allem der regierenden Militärjunta in die Karten. Das
Turnier übertünchte die Herrschaft einer der brutalsten Diktaturen
Lateinamerikas. Nicht nur ein paar hundert Meter vom Endspielstadion
entfernt wurde weiter gefoltert und gemordet. Der Fußball gab sich
wie immer unpolitisch. Zu Wort kommen Zeitzeugen und eine der wenigen
Überlebenden aus dem größten damaligen argentinischen Folterzentrum,
das nur 700 Meter entfernt vom Endspielstadion lag. Bis heute spaltet
und verbindet die WM '78 Argentinien auf schmerzliche Weise (Autoren:
Robert Kempe / Jochen Leufgens / Sandra Schmidt).
Samba oder Chaos
ARD-Korrespondent Michael Stocks schildert die aktuelle Situation im
WM-Gastgeberland kurz bevor der Ball dort rollt. Wenige Tage vor der
Eröffnung der Fuß-ball-Weltmeisterschaft in Brasilien ist die Lage im
Land nur schwer einzuschätzen: auf der einen Seite freuen sich die
fußballverrückten Südamerikaner auf ein Spektakel. Aber die
Milliardeninvestitionen für die WM angesichts der sozialen Mißstände
im Land sorgen weiter für Unruhe. Zudem ist die komplette
Fertigstellung der Stadien ähn-lich wie die des deutschen Quartiers
noch längst nicht sicher.
Jenseits von Freiburg
In seinen 16 Jahren als Trainer des SC Freiburg galt Volker Finke als
Querdenker und verärgerte mit seiner Sturheit vor allem die
Boulevardpresse. Als Nationaltrainer in Kamerum hat er umdenken
müssen: für die geglückte Qualifikation zur WM hat der ehemalige
Lehrer einige seiner Prinzipien über Bord geworfen - und damit auch
Erfolg gehabt. Hendrik Deichmann beschreibt die Arbeit von Volker
Finke als Trainer der Na-tionalmannschaft Kameruns, gegen die die
deutsche Nationalmannschaft am 1. Juni in Mönchengladbach noch ein
Freundschaftsspiel bestreitet.
Redaktion: Reiner Lefeber / Uli Loke
sport inside finden Sie nach der Ausstrahlung auch in der
WDR-Mediathek: www.mediathek.wdr.de
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Uwe-Jens Lindner
E-Mail: uwe-jens.lindner@wdr.de
Tel. 0221 220 7123
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
529278
weitere Artikel:
- Europäischer Wissenstest: Schlaue Italienerinnen, entdeckungsfreudige Deutsche und europafreundliche Briten (FOTO) Berlin (ots) -
Wir Europäer schauen gemeinsam Fußball, wählen gemeinsam ein
europäisches Parlament und wir scheitern gemeinsam bei Wissenstests.
Kolumbus, wer war das, wo kam er her und was entdeckte er? In
beispielhafter europäischer Eintracht beantworteten Tausende
Italiener, Briten, Holländer, Franzosen und Deutsche diese scheinbar
leichten Fragen konsequent falsch.
Europa hat gewählt. Nein, nicht das gemeinsame Parlament, sondern
die bedeutendsten Weltentdecker aller Zeiten. Auf Rang eins und zwei
wählten Franzosen, mehr...
- Der moderne Marco Polo ist da -- Liam bekommt einen Traumjob als neuer Botschafter für Hangzhou Hangzhou, China (ots/PRNewswire) - Eine weltweite Suche führte zu
einem glücklichen Bewerber, der seinen Traumjob bekommen hat und der
moderne Marco Polo ist. Nach einer weltweiten Kampagne wurde der 26
Jahre alte Schweizer Liam Bates zum modernen Marco Polo als
Botschafter der Stadt Hangzhou in China ernannt, die als ,die
schönste und prunkvollste Stadt der Welt' von Marco Polo beschrieben
wurde, der im 13. Jahrhundert einer der ersten europäischen Besucher
von Hangzhou war.
Es ist das erste Mal, das eine weltweite Rekrutierungskampagne mehr...
- ZDF dreht Thriller "Die Mutter des Mörders" / Fernsehfilm der Woche mit Natalia Wörner und Axel Prahl (FOTO) Mainz (ots) -
Natalia Wörner spielt "Die Mutter des Mörders" (Arbeitstitel). Der
Thriller wird noch bis Mitte Juni für das ZDF in Berlin gedreht und
erzählt die dramatische Geschichte einer aufopferungsvollen Mutter,
deren behinderter Sohn unter Mordverdacht gerät. Das Drehbuch schrieb
Christian Schnalke. Unter der Regie von Carlo Rola spielen neben
Natalia Wörner unter anderen Lucas Reiber, Axel Prahl, Ernst Stötzner
und Sylvester Groth.
Maria (Natalia Wörner) lebt mit ihrem Sohn Matis (Lucas Reiber) in
bescheidenen Verhältnissen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 24. Mai 2014 Mainz (ots) -
Samstag, 24. Mai 2014, 18.35 Uhr
hallo deutschland
mit Sandra Maria Gronewald
Stricken im Trend
"hallo deutschland"-Reporter Achim Winter will's wissen
Sonntag, 25. Mai 2014, 10.15 Uhr
Peter Hahne
Erdogan in Köln: Alles nur Propaganda?
Gäste:
Jan Fleischhauer, Der Spiegel
Remzi Aru, Veranstalter, Union Europäisch Türkische Demokraten (UETD)
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- DIE ZEIT und ZDF: Mehrheit der G-10-Kommission zweifelt an rechtlichen Grundlagen der BND-Auslandsüberwachung / Richter prüfen Anträge für Telekommunikationsüberwachungen nur unzureichend Mainz (ots) - Eine Mehrheit der Mitglieder der
G-10-Kontrollkommission des Bundestages hegt Zweifel an der
gesetzlichen Grundlage, auf welcher der Bundesnachrichtendienst (BND)
Telekommunikationsverkehre von Nicht-Deutschen im Ausland überwacht.
Deutsche Richter prüfen derweil nur in Ausnahmefällen, ob Anträge von
Polizei oder Staatsanwaltschaften auf die Überwachung der
Telekommunikation von Verdächtigen angemessen sind. Das haben
gemeinsame Recherchen von ZDF und der Wochenzeitung DIE ZEIT ergeben.
In der kommenden Woche widmen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|