Eye Tracking: Wie schauen Fans das Championsleague Finale
Geschrieben am 23-05-2014 |
Teltow (ots) - Wertvolle Erkenntnisse über die Rezeption von
Sportunterhaltung und emotionalen Medienereignissen durch eine
einzigartige Eye Tracking Studie zu dem Finale Bayern gegen Dortmund
2013
Rechtzeitig zum Championsleague Finale 2014 zwischen Real und
Atlético Madrid und kurz nach dem Aufeinandertreffen der
letztjährigen Protagonisten Bayern München und Borussia Dortmund im
deutschen Pokalfinale veröffentlicht das Leibniz Institut für
Wissensmedien (IWM) gemeinsam mit der Universität Tübingen
einzigartige Einblicke in die Seele von Fußballfans. Diese wurden mit
einer groß angelegten Eye Tracking Studie aufgedeckt.
Die Forscher nutzten 21 berührungslose Eye Tracker
(http://www.smivision.com/redm) der Firma SensoMotoric Instruments
(SMI) (http://www.smivision.com), um das Blickverhalten von Dortmund
und Bayern Fans zu verfolgen, während diese die Live Übertragung des
2013 Finals im Live Stream schauten. Ziel dieser Studie war es zu
untersuchen, ob Fußball Fans unterschiedlicher Mannschaften das Spiel
bereits anders wahrnehmen. Bisherige Forschung zeigte, dass es
Unterschiede zwischen Fan-Gruppen in der Erinnerung an Szenen eines
Spiels gibt.
Die Ergebnisse der Studie ermöglichen damit wertvolle Einblicke in
die Rezeption von Sportunterhaltung. Die verzerrte Erinnerung der
Fans ist jedoch nicht auf unterschiedliche Wahrnehmung und
Blickverhalten zurückzuführen. Sie entsteht vielmehr in späteren
Stufen der Informationsverarbeitung wie beispielsweise durch spätere
Diskussionen über das Spiel. Diese Prozesse werden durch die Tatsache
erleichtert, dass sich Fans bei der Erinnerung an Spielszenen der
eigenen Mannschaft sicherer sind.
Video ansehen: http://youtu.be/hcY-fr4_3Xc
Die Ergebnisse der Studie werden auf der ICA Conference in
Seattle, WA, USA im Mai auf der DGPs Konferenz in Bochum im September
präsentiert.
Mehr über Ergebnisse: http://tinyurl.com/et-soccer
Markus Huff, Universität Tübingen: "Wir freuen uns, dass SMI uns
geholfen hat, diese einzigartige Studie durchzuführen. Die Eye
Tracking Daten haben wertvolle Erkenntnisse geliefert und uns
geholfen, dynamische Prozesse über Zeit herunterzubrechen. Je mehr
die Kamera die Blicke geleitet hat, desto einheitlicher waren die
Blickbewegungen der Fangruppen. Das heißt, die Struktur eines
Ereignisses, die Charakteristiken visueller Materialien und nicht
unsere kognitiven Entscheidungen beeinflussen stark unsere
Wahrnehmung emotionaler Medienereignisse."
Eberhard Schmidt, SensoMotoric Instruments: "Neue kleine und
portable Eye Tracking Systeme wie das SMI RED-m, das für diese Studie
genutzt wurde, stören nicht die natürliche Medienerfahrung und
ermöglichen zudem groß angelegte Eye Tracking Studien. Wir erwarten
viele ähnliche Anwendungen mit zeitgleicher Datenerhebung durch
multiple Systeme zu sehen - beispielsweise in digitalen
Klassenzimmern oder in großen Marktforschungsstudien."
Pressekontakt:
Kontakt SMI: Stefanie Gehrke, stefanie.gehrke@smi.de,
Tel: +49 (0) 172 3808 537
Kontakt Universität Tübingen: Markus Huff, Junior Professor
markus.huff@uni-tuebingen.de, Tel: +49 7071 29-75612
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
529310
weitere Artikel:
- Vivino, die Nr. 1 der Wein-Apps, jetzt auch auf Deutsch / Über 4 Millionen Nutzer und 50 Millionen gespeicherte Weine San Francisco, USA (ots) - Vivino, die größte Wein-App mit
weltweit mehr als vier Millionen und deutschlandweit über 51.000
Anwendern, ist jetzt auch auf Deutsch sowie auf Französisch,
Spanisch, Italienisch und Portugiesisch erhältlich. Das gab Vivino
nun bekannt und deckt damit die international größten Weinmärkte noch
besser ab. "Obwohl wir nur in Englisch erhältlich waren, war unser
Wachstum bisher phänomenal," sagte Heini Zachariassen, Vivino Gründer
und CEO. "Mit der Ergänzung weiterer Sprachen erwarten wir eine
Steigerung was mehr...
- Zac Efron in TV Movie: "Es war ein Albtraum!" Hamburg (ots) - In "Bad Neighbors" (seit 8.5. im Kino) spielt Zac
Efron einen Studenten, der wilde Parties feiert - für ihn eine harte
Rolle nach seinem Drogenentzug. "Es war ein Albtraum! Ich komme
gerade aus der Reha und werde damit konfrontiert", stöhnt der
Hollywoodstar im Gespräch mit TV Movie (Ausgabe 12/2014).
"Andererseits wusste ich genau, wie sich meine Figur fühlt. Insofern
war es meine leichteste Rolle."
Seine eigene Drogensucht sei ihm erst spät klar geworden. "Ich war
sehr niedergeschlagen und wusste nicht, warum", mehr...
- #MachEsEinfach: Wie der freie Journalist Kai Rüsberg mit oneshot-Videos den journalistischen Bewegtbildmarkt revolutionieren will Bochum (ots) - Es gibt inzwischen kaum ein Medienhaus, das nicht
mit Bewegtbild im Netz experimentiert.
Vieles wirkt dabei aber noch zu hölzern, eher wie eine simple
Fernsehkopie. Es geht aber auch anders, sagt Kai Rüsberg.
Für Kai Rüsberg, der als freier Fernseh- und Hörfunkjournalist in
Bochum für den WDR, als Schulungsleiter für mobile journalism und als
Dozent an der Westfälischen Hochschule für Kommunikationspolitik im
Bereich Wirtschaftsingenieurwesen (Automobil) arbeitet, ist es eine
klare Sache, wie sich Journalisten mehr...
- Helmut Schlotterer hat zum ersten Lokalen Pressetag bei Marc Cain geladen Bodelshausen (ots) - Am gestrigen Donnerstag, 22. Mai 2014 hat
Helmut Schlotterer, Gründer, Inhaber und Vorsitzender der
Geschäftsführung von Marc Cain zum ersten Lokalen Pressetag nach
Bodelshausen eingeladen.
Vertreter der regionalen Presse kamen, um Helmut Schlotterer
persönlich kennenzulernen und um einen Blick hinter die Kulissen zu
werfen. Es wurden jede Menge Eindrücke gesammelt: der Prozess bei der
Entstehung eines Kleidungsstücks vom Entwurf bis hin zum fertig
produzierten Marc Cain Style konnte beobachtet werden, ein mehr...
- Schäden durch Gewitter - Was ist versichert? Berlin (ots) - Derzeit ziehen bereits die ersten Sommergewitter
übers Land und hinterlassen Schäden an Gebäuden und Autos. Auch für
die nächsten Tage sind weitere Gewitter angekündigt. Welche Schäden
wie versichert sind, hat der Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV) zusammengefasst.
Vom Sturm abgedeckte Dachziegel oder durch umherfliegende Teile
oder umgestürzte Bäume beschädigte Fassaden und zerbrochene
Fensterscheiben - Wenn das Haus oder Nebengebäude in Mitleidenschaft
gezogen wurde, übernimmt der Wohngebäudeversicherer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|