Börsen-Zeitung: Affront National, Kommentar zur Europawahl von Detlef Fechtner
Geschrieben am 26-05-2014 |
Frankfurt (ots) - Nigel Farage, Parteichef der britischen
Unabhängigkeitspartei, ist ein ziemlicher Dampfplauderer. Allerdings
hat er nach Schließung der Wahllokale einen überzeugenden Punkt
gemacht. Er erkenne nicht, dass sich im EU-Parlament kurzfristig
vieles ändern werde - wohl aber in der Politik einiger nationaler
Regierungen. In der Tat dürften die etablierten Fraktionen
verkraften, dass sie sich künftig den Plenarsaal mit mehr
Europagegnern als bisher teilen müssen. Auf die politischen
Ergebnisse des Parlaments wird das erst einmal nur bedingt
Auswirkungen haben. Schließlich bringen es die Fraktionen, die
eindeutig für eine einflussreiche EU sind, auch künftig auf mehr als
zwei Drittel der Stimmen. Weder Bankenunion noch Datenschutzrecht
oder Klimaziele werden an diesem neuen EU-Parlament scheitern. Zumal
die europaskeptischen Parteien sehr unterschiedliche Ziele verfolgen
- und etwa Gegner europäisch vereinbarter Sparpolitik nichts gemein
haben mit Rechtsextremen. So dürfte sich einmal mehr bewahrheiten,
dass es keine Internationale der Nationalen gibt - dass sich also
nationalistische Gruppierungen mit europäischen Schulterschlüssen von
Natur aus schwertun.
Moment! Damit lassen sich die Erfolge der Skeptiker und Gegner der
EU aber noch nicht abhaken. Denn in mindestens drei Ländern kommen
die Regierungen schwer unter Druck. Das Abschneiden Marine Le Pens in
Frankreich ist ein Affront National für die Regierung, die zuletzt
bereits mit isolierten Attacken, etwa in Richtung EZB, an
Berechenbarkeit eingebüßt hat. In Großbritannien ist die gepflegte
Abneigung gegenüber der EU zwar kein neues Phänomen. Es gewinnt aber
wegen des - vielleicht ja schon schneller als geplant -
näherrückenden Termins des Referendums über den EU-Verbleib an
Sprengkraft. Nicht auszuschließen, dass die EU in vorauseilender
Rücksichtnahme demnächst Entscheidungen verzögert. So etwas muss
nicht, aber kann Probleme verstärken. Und Griechenland? Man mag
Tranchen splitten und trickreiche Methoden austüfteln, damit das Land
nicht pleitegeht. Falls aber Athen irgendwann kategorisch ablehnt,
mit der Troika Vorgaben auszuhandeln, müssen die Euro-Partner das
Land finanziell fallen lassen.
Die nationalen Entwicklungen werden über Bande natürlich nach
Brüssel rückwirken. Insofern wird die Skepsis vieler Menschen
gegenüber der Staatenunion, die sich in der Wahl erneut offenbart,
doch etwas verändern. Erst im Rat. Und irgendwann auch im nicht mehr
ganz so europäischen Parlament.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
529630
weitere Artikel:
- Halaven® (Eribulin) von Eisai erhält positive Stellungnahme des CHMP zur Anwendung bei fortgeschrittenem Brustkrebs nach nur einer vorangegangenen Chemotherapie Hatfield, England (ots/PRNewswire) -
NUR FÜR MEDIEN DER EMEA-REGION (EUROPA, NAHER OSTEN UND AFRIKA) -
NICHT FÜR SCHWEIZER MEDIEN
Von der neuen Indikation sollen tausende Frauen in Europa
profitieren
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal
Products for Human Use, CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur
EMA gab heute eine positive Stellungnahme zur Anwendung von
Halaven(R) (Eribulin) bei Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem
oder metastasiertem Brustkrebs ab, bei denen nach Anwendung
mindestens mehr...
- Kino neu erleben mit Sennheiser (FOTO) Wedemark/Hamburg (ots) -
Sennheiser möchte Kultur für alle erlebbar machen. Der
Audiospezialist stellte daher im Rahmen eines "Sneak-Preview" Events
die Entwicklung der neuartigen Streaming-Lösung CinemaConnect vor,
die Audiodeskription und Hörunterstützung über eine App in die Kinos
bringt.
In Europa verzichten fast 32 Prozent der Menschen mit einer
Hörbeeinträchtigung häufig auf den Besuch von kulturellen
Veranstaltungen - in Deutschland ist es etwa jeder fünfte. Dies fand
eine repräsentative Studie heraus, die im Auftrag mehr...
- Ein Drittel der Bevölkerung kann sich unerwartete größere Anschaffungen nicht leisten Wiesbaden (ots) - Ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland (33,4
%) lebte 2012 in privaten Haushalten, die nach eigener Einschätzung
nicht in der Lage waren, unerwartet anfallende Ausgaben aus eigenen
Finanzmitteln zu bestreiten. Dabei handelt es sich zum Beispiel um
Ausgaben für größere Anschaffungen oder Reparaturen. Auf
Urlaubsreisen mussten knapp 22 % der Bevölkerung aus finanziellen
Gründen verzichten. Das sind Ergebnisse aus der EU-weit
vergleichbaren Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen
(EU-SILC) 2012. Wie das mehr...
- EU-Warnung vor Gasengpässen: Deutsche sprechen sich für Ende
von Energieimporten aus Holzminden (ots) - Drei Viertel der Bundesbürger sprechen sich
gegen Gas- und Ölimporte aus. Nach der jüngsten Warnung der
EU-Kommission vor drohenden Ausfällen russischer Gaslieferungen
dürfte die Zahl weiter steigen. Der Grund: Statt sich mit
Gas-Engpässen und nationalen Notfallplänen für den Winter
auseinanderzusetzen, wollen die Verbraucher in Deutschland möglichst
viel Strom und Wärme selber erzeugen (68 Prozent). Das ist das
Ergebnis des Energie-Trendmonitors 2014. Dazu wurden 1.000
Bundesbürger befragt.
Der milliardenschwere mehr...
- Starship gewährt ersten Blick auf bahnbrechende IPs im Koch-, Spiele- und Lifestyle-Bereich London, Vereinigtes Königreich (ots/PRNewswire) -
Starship, das in Liverpool ansässige digitale
Unterhaltungsunternehmen, zeigt heute die Bandbreite seines Genre
übergreifenden Portfolios mit Einzelheiten zu den drei neuen IPs,
darunter Weltneuheiten aus dem Spiele- und Lifestyle-Bereich.
Bitte klicken Sie auf folgenden Link, um die
Multimedia-Pressemitteilung zu sehen:
http://www.multivu.com/mnr/71400537-starship-reveal-a-glimpse-of-w
orld-first-IPs
Das Studio unter der Leitung von Evolution Studios und MotorStorm mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|