Zahl der Woche:
37,9 Milliarden Zigaretten im Jahr 2013 eingeführt
Geschrieben am 27-05-2014 |
Wiesbaden (ots) - Deutsche Unternehmen haben 37,9 Milliarden
Zigaretten im Wert von 515 Millionen Euro im Jahr 2013 importiert.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des
Weltnichtrauchertages am 31. Mai weiter mitteilt, waren das
mengenmäßig 11,1 % weniger als im Jahr 2012 (42,7 Milliarden Stück).
Wertmäßig sank die Einfuhr um 5,7 % von 545,8 Millionen Euro auf
514,6 Millionen Euro.
Wichtigste Lieferländer waren Polen (18,7 Milliarden Stück),
Rumänien (5,2 Milliarden Stück) und Luxemburg (3,1 Milliarden Stück).
Ansprechpartner: Peter Kohorst,
Telefon: (0611) 75-2469, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
529723
weitere Artikel:
- Ökostrom mit Grüner Strom-Label: Nachfrage lag 2013 leicht über dem Vorjahresniveau Bonn (ots) - Kunden bezogen im vergangenen Jahr rund 1.300
Gigawattstunden Ökostrom mit Grüner Strom-Label und unterstützten
damit zahlreiche Projekte für den Ausbau erneuerbarer Energien
Die mit dem Gütesiegel Grüner Strom ausgezeichnete Strommenge nahm
im vergangenen Jahr leicht zu. Entsprechende Zahlen legt der
Ökostromzertifizierer Grüner Strom Label e.V. (GSL) heute vor. Der
bisherige Höchstwert aus dem Jahr 2012, als erstmals mehr als eine
Milliarde Kilowattstunden zertifiziert wurde, wurde 2013 um etwa
dreieinhalb Prozent mehr...
- Solmetric to launch EU I-V Curve tracer at Intersolar Europe Sebastopol, CA (ots) - Solmetric will be exhibiting at Intersolar
Europe (Booth A1.554) next week. Attendees to the event will be able
to view their newest version of their wireless I-V Curve tracer, the
PV Analyzer. The PV Analyzer is considered the premier device for
performing commissioning, troubleshooting and ongoing O&M of PV
arrays. Features include advanced modeling for on-site analysis,
wireless irradiance and temperature as well as state-of-the art user
interface. New specifications allow for testing strings up to 1000v mehr...
- Tipps zu Smart Meter & Co.: Worauf Verbraucher bei intelligenten Stromzählern achten sollten / Drei verschiedene Strommessgeräte im Test / Vorteile und Nachteile von Smart Meter-Angeboten im Überb Berlin (ots) - Wer durch den Einsatz intelligenter Stromzähler
Strom sparen will, sollte die benötigten Funktionen und den geplanten
Einsatzort vorher genau prüfen. Das ist das wichtigste Ergebnis eines
Tests der Kampagne "Die Stromsparinitiative". Zwanzig Haushalte aus
ganz Deutschland haben verschiedene Geräte im Alltag unter die Lupe
genommen und berichten auf www.die-stromsparinitiative.de über ihre
Erfahrungen mit Gebrauchsanleitung, Installation und Handhabung.
In Kooperation mit den Unternehmen Conrad, Discovergy und Wattcher mehr...
- ecotaris führt Fachunternehmen der erneuerbaren Energien zum Erfolg Bochum (ots) - Einkauf, Marketing und Vertrieb - hier liegen die
zentralen Differenzierungschancen.
Mit perfekt abgestimmten Dienstleistungspaketen gibt die ecotaris
GmbH ihren Partnern aus dem regenerativ-ausgerichteten SHK-Bereich
die passenden Werkzeuge an die Hand, um sich in ihrem regionalen
Markt zu behaupten und ihre Kernkompetenzen auszubauen. Jens Hütter,
Geschäftsführer von ecotaris und Initiator der Geschäftsidee, bringt
es auf den Punkt: "Unsere Mitglieder bekommen mit unseren
Dienstleistungen ein Plus an Service, mehr...
- IT senkt das Fieber des demografischen Wandels im Gesundheitswesen Hamburg (ots) - Der demografische Wandel macht vor Unternehmen der
Gesundheitsbranche nicht Halt. Das Durchschnittsalter aller
Beschäftigten liegt dort mit über 40 Jahren im Branchenvergleich
ungewöhnlich hoch. Die Folge: Ein Viertel aller Mitarbeiter aus
diesem Sektor schätzt das Risiko eines Know-how-Verlusts beim
Ausscheiden von älteren Kollegen als sehr hoch ein. Auf diese Zahlen,
die im Rahmen der Potenzialanalyse Demografie-Management 2013 erhoben
wurden, verweist Steria Mummert Consulting anlässlich des 117.
Deutschen Ärztetags, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|