Forderungen und eigenes Handeln sollten auch bei Krankenkassen zusammenpassen
Geschrieben am 27-05-2014 |
Berlin (ots) - Auch wenn man Aussagen jedes Jahrs wiederholt,
werden sie nicht richtiger. Diese Erkenntnis trifft auch auf die
Aussagen der BARMER GEK in ihrem alljährlichen Arzneimittelreport
zu. Wieder einmal wird die Erhöhung der Generikaquote gefordert, ohne
dabei Rücksicht auf die Therapiehoheit des Arztes zu nehmen und zu
erklären, dass eine Erhöhung dieser Quote kein Selbstzweck sin kann.
"Die Versorgungssituation sollte selbst bei einer Krankenkasse im
Vordergrund stehen. Mit irgendwelchen Prozentzahlen umzuwerfen ohne
deutlich machen zu können, auf welcher Basis man diese berechnet, ist
ein Trauerspiel. Und es ist schon ein Hohn, wenn die BARMER GEK neue
Zwangsmaßnahmen androht. Zum einen dachten wir, dass gesetzliche
Maßnahmen von der Politik erfolgen und nicht von den Kassen diktiert
werden. Zum anderen gibt es ein Preismoratorium seit 2010 bis 2017
und einen weiterhin erhöhten Zwangsabschlag für Arzneimittel. In
dieser Situation, die einen Großteil der insbesondere
standortgebundenen Industrie wirtschaftlich extrem belastet, neue
Zwangsmaßnahmen zu fordern, zeigt einfach, dass man keinerlei
Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge hat", sagte Henning
Fahrenkamp, Hauptgeschäftsführer des BPI.
Hinsichtlich der Bewertungen im AMNOG Prozess muss auch die Barmer
GEK erkennen, dass neue Arzneimittel auch einen Zusatznutzen haben.
Nur die Zahlen stimmen nicht. Von 70 Arzneimitteln hat eine deutliche
Mehrheit (45) einen Zusatznutzen zugesprochen bekommen. In den Fällen
wo dies nicht der Fall ist, lag diese zumeist an rein formalen
Gründen oder an der Bildung von Festbeträgen. "Wer immer noch die
Worte Me-Too und Scheininnovation im Munde führt, macht sich
verdächtig nicht über die realen Zahlen zu reden, sondern
liebgewordene Vorurteile und Falschbehauptungen am Leben halten zu
wollen. Die Forderung nach einer Nutzenbewertung zu einem späteren
Zeitpunkt ist zugleich ein Zeichen für Unkenntnis der derzeitigen
Situation, viele Nutzenbewertungen sind befristet worden und mit der
erneuten Vorlage von weiteren Studien zu einer späteren Neubewertung
verbunden", so Fahrenkamp.
Mit Befremden kann man nur die Aussagen zur Marktsituation der
pharmazeutischen Industrie aufnehmen. Ob es einer gerade fusionierten
Krankenkasse zusteht. Fusionen zu bewerten, ist fraglich. "Noch
befremdlicher ist allerdings, dass man vor diesen Fusionen warnt,
weil sie Wettbewerb verringern und sogar Versorgungssicherheit
gefährden könnten , zugleich aber die standortgebundene Industrie
durch Zwangsmaßnahmen, Rabattverträge etc. stranguliert und somit
durch eigenes Handeln der Kassen aus dem Markt drängt. Es sollte
schon ein Zusammenspiel von Aussage und Handeln geben. Und die ist
bei der BARMER leider nicht erkennbar", erklärte Fahrenkamp.
Pressekontakt:
Joachim Odenbach, Tel. 030/27909-131, jodenbach@bpi.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
529772
weitere Artikel:
- ALDI SÜD führt V-Label für fleischlose Ernährung ein (FOTO) Mülheim an der Ruhr (ots) -
Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD führt das europaweit bekannte
V-Label ein. Mit der Kennzeichnung werden fleischlose Produkte
deklariert. Das Siegel bietet Vegetariern und Veganern auf den ersten
Blick eine Orientierungshilfe beim Einkauf. Das unabhängige Label
vergibt der VEBU (Vegetarierbund Deutschland), die größte deutsche
Interessensvertretung für Vegetarier.
Das Siegel steht für Erzeugnisse, die für eine fleischlose
Ernährung geeignet sind. Die Produkte werden künftig entsprechend
ihrer mehr...
- Digitale Sendetechnik stellt Bedrohung für osteuropäische Medien dar Washington (ots/PRNewswire) - Audiovisuelle Medien in Osteuropa
und der ehemaligen Sowjetunion werden Einbußen hinnehmen müssen, wenn
der für das Jahr 2015 angesetzte Übergang zur digitalen Ausstrahlung
stattfindet. Die digitale Sendetechnik bietet zwar neue Kanäle, doch
die Art und Weise, wie einige Regierungen den Übergang
implementieren, wird möglicherweise dazu führen, dass weniger Sender
als bisher in der Lage sein werden, ihr Publikum zu erreichen. Das
wiederum könnte ein restriktiveres Nachrichtenumfeld schaffen. Zu
diesen mehr...
- AOK-Gemeinschaft weiterhin erfolgreich: Zuschläge für die 13. Tranche der Arzneimittelrabattverträge erteilt Stuttgart/Berlin (ots) - Die AOK-Gemeinschaft hat die Zuschläge
für die 13. Tranche der bundesweiten Arzneimittelrabattverträge
erteilt. Nach Angaben der federführenden AOK Baden-Württemberg wurden
mit 27 Pharmaunternehmen 504 Verträge für 56 Wirkstoffe und
Wirkstoffkombinationen geschlossen. Die neue Vertragstranche läuft
vom 1. Oktober 2014 bis zum 30. September 2016. Sie ersetzt die
Verträge der auslaufenden Tranchen acht und neun. Das jährliche
AOK-Umsatzvolumen mit den betreffenden Arzneimitteln lag zuletzt bei
rund 1,1 Milliarden mehr...
- WM-Accessoires für die Fan-Party und unterwegs: Mit ComBinho und FlagTags bietet Media Markt die passende Ausstattung für die deutschen Fußball-Fans (FOTO) Ingolstadt (ots) -
Der Countdown zur WM 2014 in Brasilien läuft: In gut zwei Wochen
wird in São Paulo das erste Spiel angepfiffen. Für die deutsche
Nationalelf wird es dann ab 16. Juni 2014 mit dem ersten
Vorrundenspiel ernst. Höchste Zeit also für die daheim gebliebenen
Fans, sich jetzt mit den ultimativen WM-Accessoires auszustatten. Mit
dem schwarz-rot-goldenen Kombi-Instrument ComBinho und den stylischen
FlagTags fürs Auto von Media Markt ist Fandeutschland für jede
Lebenslage bestens gerüstet.
Anfeuern auf brasilianisch mehr...
- Smarte Lösung für smarte Eigennutzung Karlsruhe (ots) - Energiedaten auslesen, aufbereiten und mit
Haushaltsgeräten vernetzen: Das können viele Systeme, bisher sind für
diese Aufgaben aber überwiegend proprietäre Systeme im Einsatz. IDOS
bietet mit dem IDOS smartPILOT eine Lösung, die Smart Home und Smart
Metering mit kostengünstiger Standardhardware verbindet. Auf der
Basis des beliebten und bewährten Einplatinencomputers Raspberry Pi
werden über den Haushaltszähler Stromüberschüsse aus der PV-Anlage
erkannt und in Abhängigkeit des Überschusses Verbraucher automatisch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|