Nur jeder dritte Deutsche möchte seine Alzheimer-Prognose wissen
Geschrieben am 02-06-2014 |
Düsseldorf (ots) - Fast die Hälfte aller Deutschen (45 %) macht
sich manchmal Sorgen, einmal an Alzheimer zu erkranken. Dennoch würde
nur jeder Dritte (32 %) seine persönliche Alzheimer-Prognose
tatsächlich wissen wollen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im
Auftrag der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI).
Insgesamt 58 Prozent gaben dabei an, dass sie lieber nicht wissen
wollen, ob sie erkranken werden. Obwohl Alzheimer eine
Alterserkrankung ist, steigt das Interesse an einer
Alzheimer-Prognose auch mit zunehmendem Alter nicht.
Wer dagegen einen Alzheimer-Patienten in seiner Familie oder
seinem Bekanntenkreis hat, wäre für eine persönliche
Alzheimer-Vorhersage allerdings sensibilisierter. Aus dieser Gruppe
würden 40 Prozent gerne wissen wollen, ob sie einmal an Alzheimer
erkranken werden.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage der Alzheimer Forschung
Initiative e.V., durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach
bei 1.507 Personen ab 16 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Nennung "Alzheimer Forschung Initiative
e.V." zur Veröffentlichung frei.
Weitere Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier:
http://www.alzheimer-forschung.de/4332
Kostenfreies Fotomaterial und Infografiken:
http://www.alzheimer-forschung.de/presse/medien.htm
Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein
eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit 1995 fördert die AFI mit
Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und
stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit
bereit. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und
Sportmoderatorin Okka Gundel. Bis heute finanzierte die AFI 120
Forschungsprojekte mit über 6,4 Mio. Euro. Darüber hinaus wurden über
600.000 Ratgeber und Broschüren abgegeben. Interessierte und
Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über
die Alzheimer-Krankheit informieren und Informationen anfordern.
Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des
Vereins und allen Möglichkeiten zu spenden.
Pressekontakt:
Pressekontakt Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Dr. Christian Leibinnes
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
0211-86 20 66-27
presse@alzheimer-forschung.de
www.alzheimer-forschung.de/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
530583
weitere Artikel:
- Vom Stadtbummel zum "Web-Bummel": 95 Prozent der deutschen Onliner shoppen im Internet (FOTO) Saarbrücken (ots) -
Zum Antiquitätenhändler, dann zur Bank und weiter zur Zoohandlung
- was früher beim Stadtbummel auf dem Programm stand, können
Internetnutzer heute bequem vom PC, Smartphone oder Tablet aus
erledigen. Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt (1) hat gezeigt: 95 Prozent aller deutschen
Internetnutzer gehen online auf Shoppingtour. Dabei haben jüngere und
ältere Kunden allerdings unterschiedliche Vorlieben.
Ob jung oder alt: Fast alle deutschen Onliner kaufen im Netz ein.
Das ergab mehr...
- Das Erste / Zuschauerbilanz Mai 2014: Das Erste punktet mit Information, Fiktion, Unterhaltung und Sport München (ots) - Im Mai hatte Das Erste einen Marktanteil von 12,0
% und war damit gleichauf mit dem ZDF. Bei den 14- bis 49-jährigen
Zuschauern lag der Marktanteil des Ersten bei 7,1 % gegenüber 5,7 %
beim ZDF. Die Dritten Programme der ARD erreichten im vergangenen
Monat zusammengenommen 12,6 %. Auf RTL entfiel ein Marktanteil von
10,6 %, Sat.1 kam auf 8,2 %. Im Hauptabendprogramm zwischen 20.00 und
23.00 Uhr war Das Erste mit einem Marktanteil von 15,4 % die klare
Nummer 1.
Die sechs erfolgreichsten Sendungen des vergangenen mehr...
- Große Auswahl, kleine Preise: "2014 wird ein Last Minute-Jahr" Baden-Baden (ots) - Last Minute-Urlaub ist gefragt wie selten
zuvor: Marktführer L'Tur zählt Ende Mai im Vergleich zum Vorjahr acht
Prozent mehr Buchungen. "2014 wird ein Last-Minute-Jahr", so
Vorstandschef Markus Orth.
Das liegt auch an den Preisen: Urlaub auf den letzten Drücker ist
günstig wie seit langem nicht mehr. Zudem gibt es so viele Angebote
wie noch nie: L'TUR-Kunden haben die Wahl unter 50 Millionen
Schnäppchen - Tag für Tag.
Das gilt für die Pfingstferien wie auch in der Hochsaison. Zwar
ballen sich im Sommer mehr...
- Anthurium ist Zimmerpflanze des Monats Juni / Exotischer Sommeranfang mit der unverwechselbaren Anthurium (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Mit ihrer charakteristischen Blüte ist die Anthurium des Sommers
Pflanzenliebling. In der warmen Jahreszeit versprüht die auch als
Flamingoblume bekannte Anthurium in jeder Ecke des Hauses tropisches
Flair. Aufgrund ihrer einfachen Pflege und dem einzigartigen Äußeren
ist sie zudem ein beliebtes Pflanzengeschenk.
Die Anthurium ist in Mittel- und Südamerika beheimatet und bildet
mit ihren bis zu 1.000 Sorten die artenreichste Gattung innerhalb der
Aronstabgewächse. Zur Kultivierung als Zimmerpflanze eignen mehr...
- W&V Future Conference: Technologien verändern das Marketing München (ots) - Wearable Devices, Robotics bis hin zu smarten
Systemen, die von Verhaltensweisen der User lernen: Auf der W&V
Future Conference am 5. Juni 2014 werden neue zukunftsweisende
Technologien diskutiert.
München, 2.Juni 2014 - Vordenker von Unternehmen wie IBM und
Telekom Innovation Laboratories zeigen auf der eintägigen Konferenz
in München die Auswirkungen der Innovationen auf Gesellschaft und
Unternehmen. "Die Vernetzung und das Internet der Dinge schaffen neue
Einflüsse und neue Realitäten", sagt Prof. Dr. Martin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|