ADAC lehnt Entschuldigungs-Kampagne ab
Geschrieben am 02-06-2014 |
München (ots) - Knapp 300.000 Mitglieder haben dem ADAC den Rücken
gekehrt, seit der Club mit seiner Preisverleihung "Gelber Engel" im
Januar erstmals in die Schlagzeilen geriet. In einem Interview mit
dem Fachmagazin W&V Werben & Verkaufen signalisiert der ADAC jetzt
zunehmende Gesprächsbereitschaft. "Wir haben in den vergangenen
Wochen und Monaten Fehler gemacht", räumt Marketingleiter André Zarth
ein. "Die Kritik einiger Manager an den Medien", so Zarth, "war
überzogen und falsch".
Nun will der Verband verstärkt den Kontakt zur Öffentlichkeit
suchen und kündigt an, sich "eng" auf seinem Reformweg begleiten zu
lassen.
Eine im Werbefernsehen inszenierte Entschuldigung im Stil von
Burger King lehnt der ADAC-Manager aber ab: "Das ist nicht der ADAC".
Pressekontakt:
Rolf Schröter
Ressortleiter Marketing
W&V Werben & Verkaufen
Verlag Werben und Verkaufen GmbH
Hultschinerstraße 8
D-81677 München
tel. +49 89 / 21 83 - 71 16
fax. + 49 89 / 21 83 - 78 51
email. rolf.schroeter@wuv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
530699
weitere Artikel:
- Plünderung von zwei Seiten: Staat kassiert Spitzensteuereinnahmen - für Polizeischutz vor Räubern ist kein Geld da. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Montag, 2. Juni 2014 lautet:
Plünderung von zwei Seiten: Staat kassiert Spitzensteuereinnahmen
- für Polizeischutz vor Räubern ist kein Geld da.
Bildunterschrift: Vom Wert staatlicher Sicherheitsgarantie.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/14329820674/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck mehr...
- Rotlicht-Politpornographie. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Montag, 2. Juni 2014 lautet:
Rotlicht-Politpornographie
Bildunterschrift: Sexuelle Schlüsselreize für linksverdrehte
Zeitgenossen.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/14331948864/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet mehr...
- Generation Bluthochdruck / Ärzte beobachten bei immer mehr Kindern hohen Blutdruck Baierbrunn (ots) - Früher war das Phänomen kaum bekannt, heute
gehören Zehnjährige mit Bluthochdruck zum Praxisalltag. Der Grund:
Kinder sitzen zu viel, essen zu viel und sind gestresst. "Kinder
leben heute wie Erwachsene. Also haben sie auch die Krankheiten von
Erwachsenen", sagt Prof. Dr. med. Wolfgang Rascher, Direktor der
Kinder- und Jugendklinik in Erlangen mit Schwerpunkt
Blutdruckregulation, im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Der
erste Therapieschritt bei kindlichem Bluthochdruck heißt denn auch:
Lebensstil ändern, mehr mehr...
- Kilos machen träge / Warum zuerst das Gewicht runter muss, bevor man übergewichtige Kinder zum Sport schickt Baierbrunn (ots) - Was ist bei dicken Kindern zuerst da:
Bewegungsmangel oder Übergewicht? Es sind wohl die zu vielen Kilos,
berichtet die "Apotheken Umschau" und Berufung auf Forscher der
Universität Bristol in England. Diese untersuchten Daten von 4300
Elfjährigen und fanden heraus, dass mit wachsendem Übergewicht der
Bewegungsdrang nachlässt. Deshalb, vermuten die Forscher, habe es
kaum Erfolg, übergewichtige Kinder zu mehr Sport zu überreden. Besser
sei es, zuvor das Gewicht durch eine geeignete Ernährung zu
reduzieren.
mehr...
- RTL setzt "Der Lehrer" fort / RTL-Geschäftsführer Frank Hoffmann über ein Facelift, mehr Relevanz und Fiction Köln (ots) - Zur neuen TV-Saison im Herbst verpasst sich der
Kölner Fernsehsender RTL ein überarbeitetes Design. "Eine frische
Verpackung" soll den "sich wandelnden Inhalt" begleiten, wie
RTL-Geschäftsführer Frank Hoffmann im Interview mit dem Medienmagazin
DWDL.de ankündigt. Inhaltlichen Rückenwind gibt gerade der Erfolg von
"Team Wallraff" bei Kritikern wie Publikum. Hoffmann: "Wir freuen uns
sehr, dass RTL als Absender mittlerweile sehr ernst genommen wird.
Wenn wir mit solchen Recherchen unsere Glaubwürdigkeit stärken, ist
das mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|