"Birlikte - Zusammenstehen" - Tom Buhrow: "Ein Zeichen gegen Rassismus setzen"
Geschrieben am 03-06-2014 |
Köln (ots) - Mit vielfältigen Programmangeboten im Radio,
Fernsehen und online berichtet der Westdeutsche Rundfunk über das
Kunst- und Kulturfest "Birlikte - Zusammenstehen" am
Pfingstwochenende in Köln. Anlass für die dreitägige Veranstaltung
gegen rechte Gewalt und für Toleranz und Integration ist der zehnte
Jahrestag des Nagelbombenanschlags in der Keupstraße in Köln-Mülheim.
Höhepunkt ist die große Kundgebung am Pfingstmontag, die der WDR für
alle, die nicht vor Ort sein können, im Fernsehen, Hörfunk und
Internet live überträgt.
WDR-Intendant Tom Buhrow: "Der WDR steht für kulturelle Vielfalt,
Toleranz und Integration. Keine Frage also, dass wir über 'Birlikte -
Zusammenstehen' in unseren Programmen berichten. Ich hoffe auch, dass
wir damit über die Stadtgrenzen Kölns hinaus ein Zeichen gegen
Ausländerfeindlichkeit setzen können. Nicht nur in unseren
Programmen, sondern auch in der täglichen Arbeit im Unternehmen,
gehört eine klare Haltung gegen Gewalt und Hass zu unserem
Selbstverständnis."
Im Laufe der Woche wird der WDR mit zahlreichen Beiträgen an die
Ereignisse in der Keupstraße vor zehn Jahren erinnern und unter
anderem in der "Lokalzeit aus Köln", der "Aktuellen Stunde", den WDR
5-"Funkhausgesprächen", WDR 2, Funkhaus Europa, 1LIVE und wdr.de auf
die unterschiedlichen Programmpunkte am Pfingstwochenende hinweisen.
Die sechsstündige Kundgebung "Birlikte - Zusammenstehen" am
Pfingstmontag wird von Sandra Maischberger und Fatih Çevikkollu
moderiert. Zahlreiche nationale und internationale Gäste werden auf
der Bühne ihre Solidarität mit den Opfern und den Angehörigen des
Anschlags bekunden. Das WDR Fernsehen überträgt die Veranstaltung
live ab 15.45 Uhr, WDR 2 ab 18.00 Uhr. In voller Länge ist sie auch
im Digitalradio WDR EVENT zu hören. Als Livestream kann man die
Kundgebung bei wdr.de, in der WDR Mediathek und bei Funkhaus Europa
mitverfolgen. Neben der "Aktuellen Stunde", die in einer
Sondersendung ab 19.10 Uhr auch nach Köln schaltet, wird eine
Rahmenberichterstattung mit Stimmen vom Ort des Geschehens bei WDR 2,
Funkhaus Europa und 1LIVE stattfinden. Die Kundgebung wird
veranstaltet von der "AG Arsch huh Zäng ussenander! e.V." in
Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis "Birlikte".
Eine ausführliche Übersicht aller geplanten WDR-Sendungen zum
Pfingstwochenende gegen Rassismus und Ausgrenzung finden Sie in der
WDR-Presselounge unter www.presse.wdr.de.
Fotos stehen unter www.ard-foto.de zur Verfügung.
Pressekontakt:
Lena Schmitz
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7121
lena.schmitz@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
530893
weitere Artikel:
- +++ AKTUALISIERUNG +++ phoenix-Live: Aktuelles u. a. Generalbundesanwalt im Rechtsausschuss - Mittwoch, 4. Juni 2014, ab 9.00 Uhr Bonn (ots) - Am morgigen Mittwoch berichtet phoenix ab 9.00 Uhr
live von den aktuellen Ereignissen des Tages.
09.00 Uhr: Der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz befragt
Generalbundesanwalt Harald Range zur Abhöraffäre. phoenix-Reporterin
Jeanette Klag fängt vor Ort Reaktionen der Teilnehmer ein.
11.00 Uhr: In Berlin äußern sich Bundesinnenminister Thomas Thomas
de Mazière und der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger
zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2013.
11.30 Uhr: Zum 25. Jahrestag der ersten halbfreien mehr...
- Themenplan Juni 2014: XING Themen-Portal "spielraum" geht dem Phänomen der "Generation Y" auf den Grund Hamburg (ots) -
- "Zwischen Zweifel und Hybris" - das kraftvolle "Plädoyer einer
Unruhestifterin" beschreibt, wie die nachwachsende Generation
unser aller Arbeitsleben verändern wird
- Zahlen & Fakten: Welche Werte sind für die GenY wichtig?
- Branchen-Check Automarken: Was taugen die beliebtesten
Arbeitgeber der Gen Y wirklich?
"XING spielraum" (https://spielraum.xing.com/), das Themen-Portal
für die neue Arbeitswelt, widmet sich im Monat Juni dem
Schwerpunktthema "Generation Y". In Reportagen, mehr...
- +++Aktualisierung Titel und Gäste+++ phoenix-Runde: Juan Carlos, Adios! - Wozu noch Monarchie? - Dienstag, 3. Juni 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der phoenix-Runde u.a. mit
- Michael Lawton, britischer Journalist
- Aurora Minguez, spanische Journalistin
- Merlijn Schoonenboom, niederländischer Journalist
Noch Fragen? Tel. 0228 9584-192 | E-Mail: presse@phoenix.de
http://presse.phoenix.de | Fotos: www.ard-foto.de |
https://twitter.com/Livealarm | https://twitter.com/phoenix_aktuell
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de mehr...
- Milch für die Knochen / Osteoporose: Melatonin soll Knochenabbau bremsen / Schlafhormon Melatonin kann in Nachtmilch angereichert werden München (ots) - Milch kann die Knochen nicht nur durch seinen
Kalzium- und Vitamin-D-Gehalt kräftigen. Auch das in Milch
enthaltende Hormon Melatonin spielt möglicherweise eine
Schlüsselrolle für die Knochengesundheit. Zu diesem Schluss kommt ein
spanisch-kanadisches Forscherteam, das die Rolle von Melatonin bei
Osteoporose untersucht hat.
Die Wissenschaftler konnten nachweisen, dass Melatonin die Knochen
älterer Laborratten kräftigt. Melatonin wird von vielen Säugetieren
und auch Menschen selbst gebildet, wobei die Ausschüttung mehr...
- Fußball-WM 2014: G DATA warnt vor bösen Cyber-Fouls / So schützen sich Fans effektiv vor Online-Betrug, Malware-Fallen und Datendiebstahl (FOTO) Bochum (ots) -
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Champions League, Meisterschaft
und DFB-Pokal sind entschieden. Nun steht mit der
Fußball-Weltmeisterschaft vom 12. Juni bis 13. Juli 2014 bereits das
nächste sportliche Großereignis in den Startlöchern, das Fußball-Fans
in aller Welt mit ihren National-Teams fiebern lässt. Auch
Cyberkriminelle haben die WM dick in ihrem Kalender markiert. G DATA
rechnet mit einem Anstieg von Online-Betrugsfällen und gezielten
Schadcode-Attacken auf ahnungslose Fans vor und während der WM.Als mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|