Stromversorgung: IEA-Bericht bestätigt dena-Analysen / Kohler: "Wir müssen in neue Kraftwerke mit gesicherter Leistung investieren"
Geschrieben am 04-06-2014 |
Berlin (ots) - Zum aktuellen World Energy Investment Outlook der
Internationalen Energieagentur (IEA) erklärt Stephan Kohler,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur
(dena):
"Der aktuelle IEA-Bericht sollte für alle ein Weckruf sein. Er
bestätigt für Europa, was die dena schon lange für Deutschland sagt:
Wir gefährden die Sicherheit der Stromversorgung, wenn wir nicht
massiv in neue konventionelle Kraftwerke investieren. Der
Investitionsbedarf ergibt sich sehr schnell für Süddeutschland, da
nicht mit einem schnellen Netzausbau zu rechnen ist. Und um diese
Investitionen möglich zu machen, brauchen wir attraktivere
Rahmenbedingungen, sogenannte Kapazitätsmärkte.
Deutschland steigt aus der Atomkraft aus und baut die erneuerbaren
Energien aus, aber der Neubau von Gas- und Kohlekraftwerken oder auch
von Speichern gerät immer mehr in Verzug. Selbst die Kraftwerke, die
derzeit noch am Netz sind, rentieren sich für die Betreiber immer
weniger. Gleichzeitig ist Deutschland immer mehr von Stromimporten
abhängig - auch wenn Deutschland über das Jahr insgesamt mehr Strom
exportiert als importiert. Denn entscheidend ist, dass der Strom dann
zur Verfügung steht, wenn er gebraucht wird.
Der IEA-Bericht macht deutlich, dass Deutschland nicht darauf
setzen kann, in Zukunft fehlende gesicherte Leistung immer mehr mit
Hilfe des Auslands zu kompensieren, wie dies zum Beispiel die
Bundesnetzagentur unterstellt. Auch in anderen europäischen Ländern
fließen zu wenig Investitionen in flexibel steuerbare
Kraftwerkskapazitäten, weshalb zu Höchstlastzeiten mit
Kapazitätsengpässen zu rechnen ist. Deutschland liegt in der Mitte
von Europa und beeinflusst mit der Energiewende nicht nur die
nationalen Kraftwerksmärkte, sondern hat auch massive Auswirkungen
auf die europäischen Nachbarstaaten. Deutschland sollte sich seiner
Schlüsselrolle für das europäische Stromsystem bewusst werden und
entsprechend verantwortlich handeln.
Wir müssen den Strommarkt so umgestalten, dass sich Investitionen
in gesicherte Kraftwerksleistung lohnen. Ein wichtiger Schritt in
diese Richtung wäre ein europäischer Kapazitätsmarkt, der das
Bereitstellen von gesicherter Leistung honoriert."
Die IEA schätzt den Investitionsbedarf für eine zukunftsfähige
Stromversorgung in Europa bis zum Jahr 2035 auf insgesamt über 2.000
Milliarden US-Dollar. Mehr zum World Energy Investment Outlook unter:
http://ots.de/VT6N8
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Dr. Philipp Prein, Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-641, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699
E-Mail: presse@dena.de, Internet: www.dena.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
531156
weitere Artikel:
- Resol auf der Intersolar 2014 / Auf der diesjährigen Intersolar legt RESOL ein besonderes Augenmerk auf die Vernetzung von Heiz- und Solarsystemen innerhalb der Gebäudetechnik und auch darüber hinaus Hattingen (ots) - Das Kommunikationsmodul KM1 ist die
Netzwerkverbindung für Solar- und Heizungsanlagen und eignet sich
besonders für Betreuer von Großanlagen, Heizungs-installateure und
interessierte Heimanwender, die jederzeit volle Kontrolle über Ihre
Anlage haben möchten. Mit dem KM1 kann die Anlage auch über das
Internet überwacht werden. VBus.net ermöglicht u. a. die Kontrolle
des Ertrages der Anlage in einem anschaulichen Systemschema.
Zusätzlich ist auch eine komfortable Parametrisierung der Anlage mit
der RESOL ServiceCenter-Software mehr...
- Eagle als Asset-Servicing-Technologie-Anbieter des Jahres ausgezeichnet Boston (ots/PRNewswire) - Eagle Investment Systems LLC
[http://www.eagleinvsys.com/] (Eagle), ein führender Anbieter von
Finanzdiensttechnologie und ein Tochterunternehmen von BNY Mellon,
verkündete heute seine Auszeichnung als
Asset-Servicing-Technologie-Anbieter des Jahres im Rahmen der Custody
Risk Americas Awards am 10. April 2014.
Die Custody Risk Americas Awards des Magazins Custody Risk
zeichnen Spitzenleistungen von Anbietern in der
Securities-Services-Branche in Nord- und Südamerika aus. Ein Gremium
unabhängiger Branchenexperten mehr...
- Öko-Holz von Faber-Castell (FOTO) Stein (ots) -
Neue Wälder für Kolumbien und eine Perspektive für die Bauern /
Nachhaltige Wälder in Brasilien binden mehr CO2 als von Faber-Castell
produziert wird: das Unternehmen ist somit klimaneutral
Am 5. Juni ist Weltumwelttag. Umweltbewusstes Handeln und soziale
Verantwortung spielen für Faber-Castell seit jeher eine zentrale
Rolle. So ist die Umwelt-Kampagne zur Rettung zerstörter Natur in
Kolumbien beispiellos: Mit riesigen Öko-Wäldern kämpfen Staat und
Förderer gegen die voranschreitende Erosion im ländlichen Norden. mehr...
- Startschuss für die ELECTRICAL ENERY STORAGE (EES) / Drei Tage lang zeigt die internationale Fachmesse innovative Speicherlösungen für die Energiewende München (ots) - Ab heute öffnet die electrical energy storage
(ees) erstmals unter dem Dach der Intersolar Europe ihre Pforten.
Beide Messen zusammen vereinen damit die ganze Bandbreite von der
solaren Energieerzeugung bis hin zur elektrischen Energiespeicherung
unter einem Dach. Neben Produkten, Lösungen und Dienstleistungen
erwartet die Besucher ein umfassendes Informationsangebot im Rahmen
der ees-Sessions auf der Intersolar Europe Conference, auf dem ees
Forum und in einem Messeworkshop. Eine Premiere feiert der electrical
energy mehr...
- Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke stellt Weichen für die Zukunft (FOTO) Berlin (ots) -
Erfolgreiche Fusion mit dem "Arbeitskreis Moderne
Getränkeverpackungen" beschlossen - Neu gewähltes wafg-Präsidium
repräsentiert die Erfrischungsgetränke-Industrie
Die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie
Getränke e.V. (wafg) hat heute in Berlin die Verbandsfusion mit dem
Arbeitskreis Moderne Getränkeverpackung e.V. beschlossen. Das
Präsidium des Verbandes wurde erweitert, so dass die wafg zukünftig
noch stärker als "Stimme" und Interessenvertretung der
Erfrischungsgetränke-Industrie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|