ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 5. Juni 2014
Geschrieben am 04-06-2014 |
Mainz (ots) -
Donnerstag, 5. Juni 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast in der Sendung: Sänger und Schauspieler Volker Lechtenbrink
Top-Thema: Was darf der Vermieter?
Einfach lecker: Geschnetzeltes vom Seelachs in Thymian-Chili
PRAXIS täglich: Laser gegen Venenleiden
Haus & Garten: Pflanzentipps für den Monat Juni von Elmar Mai
Redensarten: Sich pudelwohl fühlen
Donnerstag, 5. Juni 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Lissy Ishag
Ein Jahr nach der Flut: Wie geht es den Landwirten?
Reiseverkehr: Wie kommt man am besten am Stau vorbei?
Der Traum vom Auswandern: Glücklich im Ausland?
Donnerstag, 5. Juni 2014, 17.10 Uhr
hallo deutschland
mit Lissy Ishag
Mode für Mollige
Designerin in Bremen erfolglos, in New York der Hit
Donnerstag, 5. Juni 2014, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Prinz Charles: Mit Camilla in Frankreich
Leonardo DiCaprio: Ist Toni Garrn die Frau zum Heiraten?
Mats Hummels: Sexy Fußball-Star
Donnerstag, 5. Juni 2014 - 22:15 Uhr
maybrit illner
"Gekommen, um zu bleiben - neue Zuwanderer, alte Probleme?"
Die Gäste:
Cem Özdemir (Bündnis ´90/Die Grünen), Parteivorsitzender
Andreas Scheuer (CSU), Generalsekretär
Franziska Giffey (SPD), Bezirksstadträtin Berlin-Neukölln
Serdar Somuncu, deutscher Kabarettist, Musiker und Schriftsteller
türkischer Herkunft
Myra Mani, deutsche Unternehmerin mit indischen Wurzeln, beschäftigt
u.a. Pflegekräfte aus Portugal
Doinita Grosu, rumänische Sozialpädagogin, hilft in Hamburg in Not
geratenen Landsleuten
Obwohl der Ball erst nächste Woche so richtig rollt, steht schon
eines fest: Wir sind Vizeweltmeister! Die Bundesrepublik ist laut
OECD zum weltweit beliebtesten Einwanderungsland nach den USA
aufgerückt. Rund 1,2 Millionen Menschen sind 2013 nach Deutschland
gekommen - so viele wie seit zwei Jahrzehnten nicht. Zieht man die
Abwanderungen ab, bleibt ein Plus von 437 000 Zuwanderern - der
höchste Wert seit 20 Jahren. Besonders Polen, Rumänen, Bulgaren und
Ungarn zieht es zu uns. Die Wirtschaft ist begeistert und will am
liebsten noch mehr ausländische Arbeitnehmer ins Land holen, um den
Fachkräftemangel hier auszugleichen. Ärzte, Ingenieure, Pflegekräfte
- sie alle werden derzeit dringend gebraucht. Doch es kommen nicht
nur die gut Ausgebildeten. Es machen sich auch viele Menschen auf den
Weg, die ohne Chancen auf einen Job sind - ohne Schulabschluss und
Sprachkenntnisse, manche gar Analphabeten. Wartet auf diese
Armutszuwanderer nur Bettelei und Ausbeutung? Oder bitten sie auf dem
Amt um Unterstützung? Kindergeld steht ihnen zu. Ob und inwiefern das
auch für Hartz IV gilt, wird demnächst der Europäische Gerichtshof
entscheiden. Die Bundesregierung will jedenfalls noch diese Woche ein
Gesetz zur Vermeidung von Sozialleistungsmissbrauch durch
EU-Ausländer beschließen. Darin werden unter anderem Einreisesperren
für Sozialleistungsbetrüger, Maßnahmen gegen missbräuchlichen Bezug
von Kindergeld und gegen Schwarzarbeit angeregt. Die CSU hatte schon
vor der Europawahl gefordert: "Wer betrügt, der fliegt!" Kann
Deutschland sich Fachkräfte aus ganz Europa holen, aber die
Armutswanderer draußen halten? Wie steht es um das von
Bundespräsident Joachim Gauck beschworene "neue Wir"? Warum sind wir
so schlecht vorbereitet auf die neuen Zuwanderer und haben noch nicht
mal die Probleme der Generationen zuvor gelöst?
"maybrit illner" mit dem Thema "Gekommen, um zu bleiben - neue
Zuwanderer, alte Probleme?" am Donnerstag, den 5. Juni 2014 um 22:15
Uhr im ZDF.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
531203
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 24/14 Mainz (ots) - Woche 24/14
So., 8.6.
11.00 ZDF-Fernsehgarten
Bitte Ergänzungen beachten:
Gregor Meyle
Roland Kaiser
Mo., 9.6.
11.30 ZDF-Fernsehgarten
Bitte streichen: Michelle
Di., 10.6.
0.15 Neu im Kino
Bitte Ergänzung beachten:
"Das Schicksal ist ein mieser Verräter" von Josh Boone
Woche 25/14
So., 15.6.
11.00 ZDF-Fernsehgarten
Bitte Ergänzungen beachten:
Fantasy
Toni Schumacher
mehr...
- phoenix-Themenschwerpunkt: 70 Jahre D-Day - Freitag, 6. Juni 2014, 13.15 Uhr Bonn (ots) - Dem 70. Jahrestag des D-Days widmet phoenix kommenden
Freitag und Samstag einen neunstündigen Themenschwerpunkt. Am 6. Juni
1944 eröffneten die Alliierten mit der Landung in der Normandie eine
kriegsentscheidende Front gegen Hitler-Deutschland.
phoenix begleitet die Gedenkfeiern am Freitag, 6. Juni 2014, live
ab 10.30 Uhr. Außerdem zeigt der Sender in einer Erstausstrahlung den
BBC-Zweiteiler "D-Day: The Last Heroes" in englischer
Originalfassung. Am Samstag erinnert die deutsche Erstausstrahlung
"Ein Leben mit Oradour" mehr...
- Von Buxtehude bis Weil am Rhein / Mit der ZDF-"drehscheibe" auf Expedition entlang der B3 (FOTO) Mainz (ots) -
Einmal stressfrei auf der B3 fahren, die wechselnde Landschaft
genießen und entlang der Strecke in den unterschiedlichen
Bundesländern Menschen und ihr Leben kennen lernen - das können
ZDF-Zuschauer am Freitag, 6. Juni 2014, 12.10 Uhr in der Reportage
"Expedition Deutschland - von Buxtehude bis Weil am Rhein".
Nach "Expedition Deutschland - 1001 Kilometer Abenteuer" im
Oktober 2013 will ZDF-Reporter Christian Landrebe auch 2014 wissen,
was die Menschen in Stadt und Land bewegt und beschäftigt. Seine
Stationen mehr...
- Fisch verbindet - 4.100 Jugendliche mit cleveren Ideen zu Fisch, Ernährung und Nachhaltigkeit Berlin/Hamburg (ots) - Wie kommt der Fisch in die Schule? Schmeckt
der bayerische Seenlandburger? Kann man einen Fischmenschen lieben?
Diesen und anderen Fragen rund um Fisch, gesunde Ernährung und
Nachhaltigkeit gehen derzeit Schülerinnen und Schüler aller
Schulformen in Deutschland anlässlich des Wettbewerbs "Macht eure
Schule zur School of Fish" nach - die 10 besten Projektideen werden
jetzt mit je 1.000 Euro gefördert.
Teilnehmerrekord bei "School of Fish"
Mit 4.100 Jugendlichen verbucht der Wettbewerb einen neuen
Teilnehmerrekord. mehr...
- Das Erste / FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014: "Begegnung mit Brasilien" / Eine Dokumentation über das WM-Gastgeberland von Reinhold Beckmann München (ots) - Der Fußball wurde hier nicht geboren - aber er
lebt hier. Zwei Wochen reiste Reinhold Beckmann durch Brasilien, von
den staubigen Hinterhöfen im Landesinneren, den Regenwäldern im
Amazonas-Gebiet bis zu den Favelas Pavão-Pavãozinho und Santa Marta
in Rio de Janeiro. Der Fernsehjournalist sprach mit Machern des
Fußball-Business und Nachwuchsspielern, aber auch mit Menschen auf
der Straße, mit Fußball-Begeisterten und mit Kritikern der FIFA und
der Weltmeisterschaft. "Ich bin sicher, dass es zu Protesten kommen
wird", mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|