Aus Bundesverband Neue Energieanbieter (bne) wird Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne)
Geschrieben am 05-06-2014 |
Berlin (ots) - Für die Energiewende sind neue, intelligente und
dezentrale Lösungen für Erzeugung, Vertrieb und Dienstleitungen
notwendig. Genau dafür stehen der bne und seine Mitglieder. "Die neue
Energiewirtschaft beinhaltet mehr als nur den Absatz von
Kilowattstunden. Unsere Mitglieder bieten im Wettbewerb die Lösungen
an, die für eine Transformation des Energiesystems notwendig sind;
das wollen wir auch nach außen dokumentieren", erklärt Robert Busch,
Geschäftsführer des Bundesverbandes Neuer Energieanbieter e.V. (bne).
Die bne-Mitgliederversammlung stimmte daher am Mittwoch mit großer
Mehrheit für eine Namensänderung in Bundesverband Neue
Energiewirtschaft e.V. (bne).
Mit der Namensänderung in Bundesverband Neue Energiewirtschaft
e.V. (bne) begleitet der bne die Entwicklung seiner Mitglieder und
des Marktes. "Die im bne organisierten Unternehmen sind auf allen
Wertschöpfungsstufen aktiv. Sie beliefern mehr als sieben Millionen
Kunden in Deutschland mit Strom, Gas und smarten Energieprodukten",
betont bne-Geschäftsführer Busch. "Gemeinsam sind wir die Stimme der
neuen, wettbewerblichen Energiewirtschaft."
Der bne hat sich in den vergangenen zwölf Jahren erfolgreich als
wettbewerbs- und marktorientierter Verband etabliert. "Das Werben für
wettbewerbliche, effiziente und marktnahe Lösungen bleibt weiterhin
unser zentrales Anliegen." Nach der Reform des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stehe dabei nun die Reform des
Energiemarktes auf der Agenda. "Aus Sicht des bne kommen hier nur
EU-konforme, technologieoffene und wettbewerbliche Lösungen
Betracht", so Busch. Zudem stehen in den kommen Monaten die
Evaluierung der Anreizregulierung sowie Entscheidungen zu
Energieeffizienz und Messwesen an. "Die Unternehmen warten hier auf
verlässliche Signale und einen Rahmen der so ausgestaltet ist, dass
er genügend Freiraum für Innovationen bietet."
Vorstand neu gewählt
Die bne-Mitglieder wählten auf der Mitgliederversammlung zudem den
Vorstand. Neues Mitglied des wichtigsten Verbandsorgans ist Eberhard
Holstein, Geschäftsführer der Grundgrün Energie GmbH. Als
Vorsitzender des bne-Vorstandes bestätigt wurde Dr. Hans-Martin
Huber-Ditzel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Enovos
Deutschland SE. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Gero
Lücking (Lichtblick SE). Weitere Mitglieder des Vorstandes sind
Dieter Ploch (eprimo GmbH), Uli Huener (Yello Strom GmbH) und
Frank-Yves Le Vaillant (natGAS AG).
Der bne ist die schlagkräftige Interessenvertretung für die
wettbewerbliche neue Energiewirtschaft. Im Unterschied zu Anbietern
mit verbundenem Netz sind unsere Mitglieder frei von
Monopolinteressen: Sie kämpfen für fairen Wettbewerb, Vielfalt und
Fairness im Energiemarkt. 2013 haben bne-Mitgliedsunternehmen in
Deutschland über sieben Millionen Kunden zuverlässig mit Strom, Gas
oder energienahen Dienstleistungen beliefert.
Pressekontakt:
Karsten Wiedemann
Pressesprecher
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.
Hackescher Markt 4
D-10178 Berlin
Fon: +49 30/ 400 548-14
Fax: +49 30/ 400 548-10
karsten.wiedemann@bne-online.de
www.bne-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
531421
weitere Artikel:
- Technologievorsprung aus Sachsen-Anhalt auf der Intersolar Europe 2014 (FOTO) Magdeburg (ots) -
Erneuerbare Energien decken in Sachsen-Anhalt bereits 41 Prozent
der Nettostromerzeugung ab - in Gesamtdeutschland liegt der Wert bei
ca. 24 Prozent. Gemessen am Stromverbrauch im Land liegt der Anteil
von Sonne, Windkraft und Biomasse inzwischen sogar bei rund 70
Prozent.
Integrative Systemlösungen, Speichertechnologien und die
effiziente Erzeugung und Nutzung von Sonnenenergie sind Themen, mit
denen PV-Unternehmen aus Sachsen-Anhalt international punkten. Auf
der Intersolar Europe 2014 präsentieren mehr...
- Nach EZB-Entscheid: Finanztip rät Verbrauchern, sich jetzt noch die höheren Zinsen zu sichern München (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute den
Leitzins auf den neuen Tiefstand von 0,15 Prozent gesenkt. Das wird
sehr wahrscheinlich auch Auswirkungen für Verbraucher haben. Eine
Untersuchung von Finanztip zeigt: Wenn die Notenbank in der
Vergangenheit den Leitzins senkte, folgten die Zinsen für Tagesgeld -
allerdings mit zeitlicher Verzögerung. Um sich jetzt noch eine
bessere Rendite zu sichern, raten die Finanztip-Experten zu einem
Tagesgeldkonto mit möglichst langer Zinsgarantie.
Rund 950 Milliarden Euro mehr...
- Ravensburger Gruppe ist im vergangenen Geschäftsjahr erneut gewachsen
Umsatz um fast neun Prozent auf 359 Millionen Euro gestiegen - Bilanz-Pressekonferenz heute in Stuttgart (AUDIO) Stuttgart (ots) -
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
"Fang den Hut", "Das verrückte Labyrinth", "memory" - drei
Spiele-Klassiker, die wohl in so ziemlich jedem Wohn- oder
Kinderzimmer in Deutschland liegen dürften. Dass die Spiele und
Produkte von Ravensburger nach wie vor absolute Verkaufsschlager
sind, belegen die Zahlen, die das oberschwäbische
Traditionsunternehmen bei seiner heutigen (05.06.2014)
Bilanz-Pressekonferenz in Stuttgart vorgelegt hat. Demnach ist die
Ravensburger Gruppe im vergangenen Geschäftsjahr mehr...
- Chemiearbeitgeber kritisieren geplante Gesetzgebung / Erste Mitgliederversammlung der HessenChemie im neuen Verbandsgebäude Wiesbaden (ots) - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des
Arbeitgeberverbands HessenChemie standen neben den turnusgemäßen
Wahlen zum Hauptausschuss vor allem politische Themen auf der
Tagesordnung. Der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes, Hartmut
Erlinghagen, kritisierte die aktuellen Gesetzesvorhaben der
Bundesregierung. Vor allem das Rentenpaket die veränderten
Rentenpläne, die Frage der Tarifeinheit und der Mindestlohn
beschäftigen die Arbeitgeber. Anstelle des Ausbaus des Sozialstaats
wünschen sie sich eine nachhaltigere mehr...
- Tesla erweitert Supercharger-Netzwerk in DACH Region Amsterdam (ots/PRNewswire) -
Neu abgedeckte Routen ermöglichen kostenloses und bequemes Fahren
langer Strecken durch Deutschland und Österreich.
Tesla [http://www.teslamotors.com ] hat heute zwei neue
Supercharger Standorte in Deutschland eröffnet.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140605/690345 )
Die erste neue Supercharger Station für Deutschland befindet sich
auf dem Euro-Rastpark Hohenwarsleben an der A2 und verbindet die
wichtigen Routen Berlin - Hannover sowie Hamburg -Leipzig.
Der zweite Supercharger mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|