Verstärkung für den Außendienst: Oliver Bülthoff kümmert sich um den Schuhfachhandel in Deutschlands Norden
Geschrieben am 06-06-2014 |
Neustadt/Wied (ots) - Pünktlich zum Start der Orderrunde für
Frühjahr/Sommer 2015 verstärkt BIRKENSTOCK sein Außendienst-Team mit
einem ausgewiesenen Vertriebsprofi. Oliver Bülthoff (42) kümmert sich
ab sofort um den Schuhfachhandel in Deutschlands Norden. Sein
Verkaufsgebiet erstreckt sich vom nördlichen Teil Frieslands über das
Münsterland und den Raum Osnabrück bis hinein nach Nordhessen.
Randolf Friedel, Area Manager DACH, freut sich über den Neuzugang:
"Oliver Bülthoff hat eine lupenreine Vertriebskarriere in der
Schuhbranche gemacht. Er kennt die Bedürfnisse des Handels und wird
uns dabei helfen, noch stärker an den Fachhandel heranzurücken." Vor
einem Jahr hatte BIRKENSTOCK eine Fachhandelsoffensive gestartet. Ein
zentraler Baustein war der Aufbau eines schlagkräftigen Außendiensts
für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Oliver Bülthoff bringt für seine neue Aufgabe knapp zwei
Jahrzehnte Erfahrung in der Schuhbranche mit. Mitte der 90er Jahre im
elterlichen Betrieb gestartet, durchlief der gelernte Groß- und
Außenhandelskaufmann Karrierestationen bei vielen namhaften
Schuhmarken (u. a. Tom Tailor Shoes, Panama Jack, JOOP! Shoes und
Sioux). Der gebürtige Wilhelmshavener kommt vom Schuhhersteller
Rohde, wo er als Repräsentant das nordöstliche Nordrhein-Westfalen
sowie die Region Niedersachsen und das Orderbüro im SOC Hannover
betreute. Die personelle Verstärkung kommt gerade rechtzeitig: In
dieser Woche läu¬tet BIRKENSTOCK die Orderrunde für die
Frühjahr/Sommer-Kollektion 2015 ein.
Über BIRKENSTOCK
BIRKENSTOCK ist eine deutsche Erfolgsgeschichte. Die historischen
Wurzeln des Familienunternehmens lassen sich bis ins Jahr 1774
zurückverfolgen: Johann Adam Birkenstock wird im kirchlichen Archiv
der hessischen Stadt Langenbergheim als "Untertan und Schuhmacher"
erwähnt. Rund 120 Jahre später (1896) eröffnet Konrad Birkenstock in
Frankfurt am Main zwei Schuhfachgeschäfte und startet mit der
Herstellung von Fußbetteinlagen. 1963 kommt das erste Paar Sandalen
auf den Markt, das die Welt im Sturm erobert: das Modell "Madrid".
1982 folgen die ersten fünf Modelle der "Zehensteg-Sandale". Über die
Jahre wächst das Sortiment weiter an - auf aktuell rund 800 Modelle.
Seit gut 40 Jahren ist BIRKENSTOCK ein Global Player: Die überwiegend
in Deutschland gefertigten Produkte werden in mehr als 80 Ländern
verkauft. Sitz der Verwaltung der BIRKENSTOCK-Gruppe ist der
Innovationspark Rahms in Neustadt/Wied. Das Unternehmen ist in
Deutschland an sieben Standorten in Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz, Hessen und Sachsen vertreten und beschäftigt
weltweit rund 2.000 Mitarbeiter.
Weitere Informationen unter www.birkenstock.com.
Pressekontakt:
Birkenstock GmbH & Co. KG
Jochen Gutzy
Head of Communications
BIRKENSTOCK Campus
53577 Neustadt/Wied
Tel.: +49 2683 9359 1241
jgutzy@birkenstock-group.com
www.birkenstock.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
531694
weitere Artikel:
- Zurich: Industrieversicherung muss internationaler Regularienvielfalt aktiv begegnen Bonn (ots) - Am Rande der Zurich Global Service Conference
diskutierten in Frankfurt/Main internationale Experten über die
Zukunft des Industrieversicherungsgeschäfts im globalisierten
Wirtschaftsgeschehen. Der Zurich Einladung folgten unter anderem
Vertreter großer Maklerhäuser sowie des Deutschen
Versicherungs-Schutzbundes e.V.. Themenschwerpunkte waren unter
anderem die vielfältigen Herausforderungen für Versicherer und Makler
in der Serviceerbringung für Industriekunden sowie die Problematik
der Implementierung einheitlicher mehr...
- Geführte Messerundgänge auf der Security Essen 2014 Bad Homburg v. d. Höhe (ots) - Auf der Fachmesse Security Essen
vom 23. bis 26. September 2014 finden erstmalig geführte
Messerundgänge statt. An jedem Messetag werden Führungen zu den
Themen Sicherheit und Brandschutz angeboten. Partner für die
Rundgänge ist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche
Zusammenarbeit (DGWZ). Die Teilnahme kostet 16 Euro brutto und
beinhaltet die Eintrittskarte für den Tagesbesuch. Die Anmeldung
erfolgt über die Website www.dgwz.de/security.
Die Rundgänge richten sich an Planer, Architekten, mehr...
- Führungswechsel bei Hugo Boss Accessoires: Magnani geht, Poizat kommt Frankfurt/Main (ots) - Hugo Boss richtet sein Business mit
Schuhen, Taschen und Accessoires neu aus. Nach Kevin Lobo, zuletzt
Brand Director Boss Clothing, hat mit Anton Magnani ein weiterer
Produkt- und Markenchef das Unternehmen verlassen. Dies berichtet die
Online-Ausgabe der TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe).
Magnani war als Brand Director seit Ende 2008 verantwortlich für
die stilistische und konzeptionelle Führung des Ressorts
Shoes&Leather Accessoires bei Hugo Boss. Mit seinem Weggang verbindet
sich eine personelle mehr...
- Colorful Group beginnt Partnerschaft mit Chaintech und JD.com und präsentiert neue Produkte auf der Computex Taipei (ots/PRNewswire) - Die Colorful Group veranstaltete in
Partnerschaft mit JD.com eine Produkteinführungskonferenz namens
"Fuse and Gather". Das Unternehmen erweitert damit die Produktfamilie
hinter der iGame-Serie, um eine erstklassige Marke von
Spiele-Hardware aufzubauen.
(Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140604/94074
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140604/94074])
Die unter der Marke iGame vertriebene Serie hochwertiger
Motherboard-Produkte wurde auf der Computex erstmals öffentlich
vorgestellt. Sie mehr...
- WAZ: Gespart auf Kosten des Reviers. Kommentar von Miguel Sanches Essen (ots) - Seit 2006 wurde in mehr als 850000 Fällen die
Nachrüstung von Diesel-Pkw mit Partikelfiltern gefördert. Das war gut
für die Luft, die Gesundheit, für die Wirtschaft wie für die
Pkw-Besitzer. 260 Euro an Förderung - das war ein ordentlicher
Anreiz. Der Zuschuss fällt jetzt nicht weg, weil der Bund in Geldnot
wäre. Er fällt weg, weil Umweltministerin Hendricks nicht mit letzter
Konsequenz dafür gekämpft hat. Betroffen sind Ballungsräume, vor
allem in Baden-Württemberg und NRW. In ganz Niedersachsen gibt es
zwei Umweltzonen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|