Fycompa® (Perampanel) - Das erste Epilepsie-Medikament einer neuen Wirkstoffklasse wird in Russland eingeführt
Geschrieben am 09-06-2014 |
Hatfield, Großbritannien (ots/PRNewswire) -
Fycompa(R) (Perampanel), das erste Medikament einer völlig neuen
Wirkstoffklasse für fokale Anfälle (der häufigsten Anfallsform) wurde
heute in Russland eingeführt. Das Medikament ist als Zusatztherapie
bei fokalen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung bei
Epilepsiepatienten ab zwölf Jahren indiziert.[1]
Perampanel ist das einzige zugelassene Antiepileptikum, das
selektiv an AMPA-Rezeptoren angreift, die bei der Ausbreitung von
epileptischen Anfällen eine entscheidende Rolle spielen.[2] Der
Wirkmechanismus von Perampanel unterscheidet sich von allen anderen
derzeit erhältlichen Antiepileptika. Perampanel bietet zudem den
Vorteil, dass es nur einmal täglich abends vor dem Schlafengehen
eingenommen werden muss[1] und, was besonders wichtig ist, es ist
gegenwärtig die einzige innovative medikamentöse Behandlung für
fokale Anfälle, die bereits ab der Markteinführung auch für
Jugendliche zugelassen ist.
"Neue Behandlungsmöglichkeiten wie Perampanel sind für Patienten
speziell mit unkontrollierten fokalen Anfällen in Russland von
grösster Wichtigkeit," so Frau Prof. Elena Belousova, Leiterin der
Abteilung für Psychoneurologie und Epileptologie am Moskauer
Forschungsinstitut für Pädiatrie. "Epilepsie ist eine Erkrankung,
deren Behandlung äusserst herausfordernd ist. Neue
Behandlungsoptionen werden von Ärzten daher stets willkommen
geheissen."
Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen
weltweit.[3] Etwa 3 von 1.000 Menschen in Russland leiden an
Epilepsie, 82 % davon müssen mit fokalen Anfällen leben.[4]
Die Zulassung von Perampanel in Russland basiert auf drei
randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten globalen
Phase-III-Pivotstudien (304, 305, 306) sowie einer offenen
Verlängerungsstudie (307).[5] Jede dieser drei Pivotstudien zeigte
einheitliche Ergebnisse bezüglich der Wirksamkeit und Verträglichkeit
von Perampanel als Zusatztherapie für Patienten mit fokalen Anfällen
(mit oder ohne sekundäre Generalisierung).[6],[7],[8] Die am
häufigsten berichteten unerwünschten Ereignisse waren Schwindel,
Schläfrigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Stürze, Reizbarkeit und
Ataxie.[6],[7],[8] Die Ergebnisse aus der offenen Verlängerungsstudie
bestätigen ausserdem die langfristige Wirksamkeit und das günstige
Verträglichkeitsprofil von Perampanel.[5]
"Wir freuen uns, die Markteinführung von Fycompa in Russland
bekannt geben zu können. Es ist das erste Medikament aus dem
Epilepsie-Portfolio von Eisai, das in unserem Land zur Verfügung
stehen wird. Eisai hat sich zur Entwicklung neuer innovativer
Epilepsietherapien wie dieser verpflichtet, um Patienten zu helfen,
ihre Anfallskontrolle zu verbessern," so Olga Konopleva, Managing
Director, Eisai Russland.
Perampanel wurde von Eisai in Europa und Japan entdeckt und
entwickelt und wird in Grossbritannien hergestellt. Das Medikament
wurde am 23. Juli 2012 von der Europäischen Kommission zugelassen.
Die Markteinführung von Perampanel in Russland unterstreicht Eisais
Philosophie einer patientengerechten Gesundheitsversorgung (human
health care (hhc)) und das Engagement des Unternehmens für innovative
Lösungen in den Bereichen Vorbeugung, Versorgung und Heilung. Im
Mittelpunkt stehen dabei die Gesundheit und das Wohlbefinden von
Menschen in aller Welt.
Hinweise für die Redaktion
Über Fycompa(R) (Perampanel)
Perampanel ist als Zusatztherapie für Patienten ab 12 Jahren mit
fokalen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung
indiziert.[1]
Perampanel ist ein hochselektiver, nichtkompetitiver
Glutamat-Rezeptor-Antagonist des Typs AMPA (alpha
-Amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoxazolpropionsäure), der seine
Wirksamkeit in der Reduktion von Anfällen in Studien der Phasen II
und III unter Beweis gestellt hat. AMPA-Rezeptoren, die weithin in
fast allen exzitatorischen Neuronen vorhanden sind, übertragen
Signale, die vom Neurotransmitter Glutamat im Gehirn angeregt werden.
Es wird davon ausgegangen, dass sie eine Rolle bei Erkrankungen des
zentralen Nervensystems spielen, die sich durch eine übermässige
exzitatorische Signalbildung auszeichnen, darunter Epilepsie.[1]
Weitere Informationen für medizinische Fachkreise finden Sie unter
http://www.fycompa.eu
Über Epilepsie
Epilepsie ist eine der weltweit häufigsten neurologischen
Erkrankungen und betrifft ca. 8 von 1000 Menschen in Europa; weltweit
wird die Zahl auf rund 50 Millionen Menschen geschätzt.[9],[10]
Epilepsie ist eine chronische Erkrankung, von der Menschen aller
Altersgruppen betroffen sind. Sie ist durch abnorme neuronale
Entladungen im Gehirn gekennzeichnet, die krampfartige Anfälle
auslösen. Je nach Anfallsform können diese auf bestimmte Teile des
Gehirns beschränkt sein oder als generalisierte Anfälle das ganze
Gehirn betreffen. Anfälle variieren auch in der Häufigkeit, von
weniger als einem pro Jahr zu mehreren Anfällen pro Tag. Epilepsie
hat viele mögliche Ursachen; oftmals ist die Ursache jedoch
unbekannt.
Über Eisai EMEA und Epilepsie
Eisai engagiert sich für die Entwicklung und Verbreitung von
hochwirksamen neuen Behandlungsoptionen, die die Lebensqualität von
Epilepsiepatienten verbessern sollen. Die Entwicklung von
Antiepileptika ist ein strategisch wichtiges Geschäftsfeld von Eisai
in Europa, Nahost, Afrika, Russland und Ozeanien (EMEA).
Eisai vermarktet im EMEA-Raum zurzeit die folgenden vier
Antiepileptika:
- Fycompa(R) (Perampanel) als Zusatzbehandlung bei fokalen Anfällen mit
oder ohne sekundäre Generalisierung bei Epilepsiepatienten ab 12 Jahren.
- Zonegran(R) (Zonisamid) als Monotherapie zur Behandlung fokaler Anfälle (mit
oder ohne sekundäre Generalisierung) bei erwachsenen Patienten mit neu
diagnostizierter Epilepsie und als Zusatztherapie zur Behandlung fokaler Anfälle (mit
oder ohne sekundäre Generalisierung) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6
Jahre (Zonegran(R) ist unter Lizenz von Dainippon Sumitomo Pharma).
- Zebinix(R) (Eslicarbazepinacetat) als Zusatztherapie bei Erwachsenen mit
fokalen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung (Zebinix(R) ist unter
Lizenz von BIAL).
- Inovelon(R) (Rufinamid) zur Zusatzbehandlung von mit dem
Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS) in Verbindung stehenden Anfällen; für Patienten ab 4
Jahren. (Rufinamid wurde ursprünglich von Novartis entwickelt).
Über Eisai
Eisai ist eines der weltweit führenden forschungs- und
entwicklungsorientierten (F & E) Pharmaunternehmen und hat sein
Unternehmensleitbild wie folgt definiert: Im Mittelpunkt stehen die
Patienten und ihre Angehörigen sowie die Verbesserung der
Gesundheitsfürsorge - wir nennen dies human health care (hhc).
Eisai konzentriert seine F&E-Aktivitäten auf drei Kernbereiche:
- Neurowissenschaften, einschliesslich Alzheimerkrankheit, Epilepsie,
Schmerz und Gewichtsmanagement
- Onkologie, einschliesslich Krebstherapien, Tumorregression, Tumorsuppression
und Antikörper
- Vaskuläre/immunologische Erkrankungen, Thrombozytopenie, rheumatoide
Arthritis, Psoriasis, chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Mit Niederlassungen in den USA, Asien, Europa und seinem
Binnenmarkt Japan beschäftigt Eisai mehr als 10.000 Mitarbeiter
weltweit. Von seinem EMEA "Knowledge Centre" in Hatfield aus
expandiert Eisai seine Geschäftstätigkeit in den erweiterten
europäischen Raum, den Nahen Osten, Afrika, Russland und Ozeanien.
Eisai EMEA unterhält Vertriebs- und Marketingaktivitäten in über 20
Märkten, darunter in Grossbritannien, Österreich, Belgien, der
Tschechischen Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland,
Irland, Italien, Norwegen, Portugal, Russland, Slowakei, Spanien, der
Schweiz, den Niederlanden und dem Nahen Osten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website
http://www.eisai.ru bzw. http://www.eisai.co.uk
Referenzen
1. Fycompa, Summary of Product Characteristics (aktualisiert im
November 2013): http://www.medicines.org.uk/emc/medicine/26951/
[http://www.medicines.org.uk/emc/medicine/26951 ]
2. Rogawski MA. Revisiting AMPA receptors as an antiepileptic drug
target. Epilepsy Currents 2011;11:56-63
3. ILAE/IBE/WHO, Epilepsy in the WHO European Region: Fostering
Epilepsy Care in Europe 2010. Abrufbar unter: http://www.ilae.org/Vis
itors/Documents/ILAEAnnual-Report2010Final_000.pdf (Zugriff Mai 2014)
4. Guekht A. et al. The epidemiology of epilepsy in the Russian
Federation. Epilepsy Res 2010; 92(2-3):209-18
5. Krauss GL et al. Perampanel, a selective, noncompetitive
alpha-amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoxazolepropionic acid receptor
antagonist, as adjunctive therapy for refractory partial-onset
seizures: interim results from phase III, extension study 307.
Epilepsia, 2013:54(1):126-34
6. Krauss GM et al. Randomized phase III study 306: Adjunctive
perampanel for refractory partial-onset seizures. Neurology
2012:78(18):1408-1415
7. French JA et al. Adjunctive perampanel for refractory
partial-onset seizures: randomized phase III study 304. Neurology
2012:79(6):589-596
8. French JA et al. Evaluation of adjunctive perampanel in
patients with refractory partial-onset seizures: Results of
randomized global phase III study 305. Epilepsia 2013:54(1):117-125
9. Epilepsy in the WHO European Region: Fostering Epilepsy Care in
Europe.
http://www.ibe-epilepsy.org/downloads/EURO%20Report%20160510.pdf
(Zugriff Mai 2014)
10. Pugliatti M et al. Estimating the cost of epilepsy in Europe:
A review with economic modeling. Epilepsia 2007:48(12):2224-2233
Erstellungsdatum: Juni 2014
Projektcode: Perampanel-UK2151b
Pressekontakt:
Presseanfragen, Eisai Europe Ltd : Cressida Robson / Ben Speller,
+44(0)7908-314-155/+44-(0)845-676-1607,
Cressida_Robson@eisai.net/Ben_Speller@eisai.net . Tonic Life
Communications
: Frances Murphy/Nicola Lilley, +44(0)207-798-9262
/+44-(0)-207-798-9905,
frances.murphy@toniclc.com/nicola.lilley@toniclc.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
531817
weitere Artikel:
- AziPac Limited freut sich, ein Farm-in-Abkommen mit Mitra Energy Limited mit dem Erwerb eines Anteils von 40 % an Bone PSC vor der Küste Indonesiens bekanntzugeben Hamilton, Bermuda (ots/PRNewswire) -
AziPac Limited ("AziPac"), die von der Seacrest-Gruppe gestützte
E&P-Gesellschaft, die sich auf die Meeresbecken vor den Küsten des
Asien-Pazifik-Raums und die Bucht von Bengal konzentriert, freut sich
bekanntzugeben, dass sie eine Beteiligung von 40 % an der Bone PSC
vor der Küste Indonesiens erworben hat.
Gemäss den Vertragsbedingungen erwirbt AziPac durch ihre
hundertprozentige Tochtergesellschaft Azimut Indonesia Limited eine
Beteiligung von 40 % an Bone PSC.
Nach Abschluss mehr...
- Boston Scientific Bietet an seinem "Institute for Advancing Science" in Paris eine Endoskopie-Ausbildung der Weltklasse an Paris (ots/PRNewswire) -
Boston Scientific unterstreicht damit seinen Einsatz für globale
Weiterbildung und Innovation
PARIS, 15.Mai 2014 - Boston Scientific Corporation feierte die
Eröffnung seiner neuen Einrichtung im Rahmen des Institute for
Advancing Science in Paris, die der Weiterbildung im Bereich der
Endoskopie dient. An der Zeremonie nahmen die führenden europäischen
Experten im Bereich der Endoskopie teil. Die professionelle
Endoskopie-Ausbildung und Schulung ist damit Bestandteil eines
multidisziplinären mehr...
- SMS PASSCODE gibt sofort einsetzbaren Schutz für Citrix ShareFile bekannt Kopenhagen, Dänemark Und San Francisco (ots/PRNewswire) - SMS
PASSCODE [http://www.smspasscode.com/]®, ein führendes
Technologieunternehmen für Multi-Faktor-Authentifizierungssoftware,
gab heute bekannt, dass es seiner Authentifizierungslösung den
Support für Citrix ShareFile® hinzugefügt hat. SMS PASSCODE schützt
bereits ein umfangreiches Portfolio von Citrix-Produkten, unter
anderem Netscaler®, XenApp® und XenDesktop®.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140604/94062
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140604/94062] mehr...
- Clinigene führt bestes Biomarker-Assay seiner Art zum Messen von "ABCA1-spezifischem Cholesterinausfluss" ein Bangalore, Indien (ots/PRNewswire) -
Clinigene International Ltd, eine Tochtergesellschaft von Syngene
International Ltd, dem führenden indischen
Auftragsforschungsunternehmen, gab heute bekannt, dass es ein
Cholesterinausfluss-Assay eingeführt hat, das im relevanten Bereich
tätigen Unternehmen rund um die Welt dabei helfen soll,
cholesterinsenkende Arzneimittel zu entwickeln. Dieses
Biomarker-Assay ist ein zellbasiertes Assay zum Bewerten der
A1-(ABCA1)-spezifischen Cholesterinausflusskapazität der
ATP-bindenden Kassette mehr...
- Condusiv Technologies bringt V-locity Endpoint heraus, damit PCs in Unternehmen besser laufen als neu Woking, England (ots/PRNewswire) -
Jeder weiss, wie frustrierend es sein kann, wenn ein
Windows(R)-Laptop oder Desktop mit der Zeit immer langsamer wird.
Deswegen hat Condusiv(R) Technologies seine Software-Plattform zur
I/O-Optimierung "V-locity(R)", die Anwendungen in virtuellen
Umgebungen beschleunigt, angepasst, um I/O auf Windows-PCs zu
optimieren. Dies wird durch die Menge an I/O auf Disc mit
patentiertem DRAM-Caching und patentierter Fragmentierungsprävention
erreicht, um sicherzustellen, dass Defragmentierungsprozesse mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|