Keine Panik: Freitag, der 13. ist kein Unglückstag (FOTO)
Geschrieben am 10-06-2014 |
Bonn (ots) -
Paraskavedekatriaphobie (abgeleitet aus dem Griechischen:
Paraskave = Freitag; Dekatria = 13; Phobie = Angst) ist heilbar. Zu
dieser Erkenntnis muss man kommen, wenn man die Schaden-Statistik der
Zurich Versicherung genauer liest. Seit 2009 untersucht der
Versicherer regelmäßig den mysteriösen "Freitag, der 13.", mit dem so
mancher Paraskavedekatriaphobiker nur Unheil verbindet. Doch:
Freitag, der 13. ist ein Tag wie jeder andere.
Statistik belegt: alles im Durchschnitt
"Die Analyse unserer Schaden-Experten zeigt, dass an allen zehn
Freitagen, die 2009 bis heute auf einen 13. gefallen sind, im Schnitt
rund 2.000 Schäden gemeldet wurden", erklärt Bernd Engelien von
Zurich. An allen anderen Freitagen, die nicht auf den 13. fallen,
wurden durchschnittlich über 10 Prozent mehr Schäden vermerkt. "Und
auch an allen übrigen Tagen gab es im Schnitt rund 2.000
Schadenmeldungen. Damit ist der Freitag an sich eindeutig der
schadensreichte Tag der Woche. Freitag, der 13. bewegt sich dagegen
statistisch gesehen absolut im beruhigenden Durchschnitt."
"Unglückszahl" 13?
Auch im Hinblick auf die "Unglückszahl" 13 geben die Zurich Zahlen
Entwarnung, denn auch im Jahr 2013 kann der Aberglaube nicht
bestätigt werden: "Wir konnten im vermeintlichen Unglücksjahr 2013
keinen plötzlichen Anstieg der Schadenszahlen feststellen.
Tatsächlich registrierten unsere Experten an den zwei Freitagen, die
2013 auf den 13. fielen, mit 1.750 Schäden im Schnitt sogar den
Bestwert unserer Analyse der 'schwarzen Freitage'", so Engelien.
Zudem registrierten die Statistiker im Beobachtungszeitraum seit dem
1. Januar 2009 an allen übrigen 13. eines Monats, im Schnitt sogar
lediglich 1.700 Schadenmeldungen.
Die Zurich Gruppe in Deutschland gehört zur weltweit tätigen
Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2013) von über 5,9
Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 31 Milliarden EUR und
rund 5.600 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen
im Schaden- und Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland. Sie
bietet innovative und erstklassige Lösungen zu Versicherungen,
Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand. Individuelle
Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen dabei an erster
Stelle.
Pressekontakt:
Zurich Gruppe Deutschland
Unternehmenskommunikation
Bernd O. Engelien
Poppelsdorfer Allee 25-33
53115 Bonn
Deutschland
Telefon +49 (0) 228 268 2725
Telefax +49 (0) 228 268 2809
bernd.engelien@zurich.com
http://www.zurich.de/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
531928
weitere Artikel:
- Die Münchener wohnen geräumig und teuer! (FOTO) Hamburg (ots) -
Getreu dem Motto 'Zeig mir wie du wohnst, und ich sage dir, wer du
bist' ist das Immobilienportal Immonet der Frage nachgegangen, wie
groß die Deutschen wohnen. Nach der Nordmetropole, der Hansestadt
Hamburg, zieht die bayerische Landeshauptstadt München nach. Hier ist
das Ergebnis eindeutig: Der Münchner liebt es groß - und teuer. Die
großzügigsten Wohnungen finden sich in der Metropole an der Isar im
Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg. Aber: In einigen Stadtteilen
begnügen sich die Münchner auch mit kleineren Appartements mehr...
- Eine neue Schmerztherapie wird in einer der größten klinischen Studien zu Tumorschmerzen geprüft Aachen (ots) -
Über 500 Patienten mit starken chronischen Tumorschmerzen können
an einer der größten Studien, die in dieser Schmerzindikation
durchgeführt wird, in 145 Krankenhäusern in 21 Länder weltweit
teilnehmen
Krebspatienten leiden oftmals an schweren chronischen Schmerzen,
die im Zusammenhang mit ihrer Tumorerkrankung stehen. Das deutsche
Pharmaunternehmen Grünenthal untersucht nun die Wirksamkeit und
Sicherheit des neuen Analgetikums Cebranopadol zur Behandlung von
Patienten mit starken chronischen Schmerzen mehr...
- Verhütungs-Umfrage: Nur ein Drittel der Männer bevorzugt Kondome / Mehrheit überlässt das Problem am liebsten immer noch der Frau Hamburg (ots) - Kondome sind bei den Männern in Deutschland immer
noch umstritten. In einer Online-Umfrage des Männer-Lifestylemagazins
"Men's Health" (Ausgabe 7/2014, EVT 11.06.2014) sagen zwar 55 Prozent
der insgesamt 947 Teilnehmer, ihr bevorzugtes Verhütungsmittel sei
"auf jeden Fall die Pille". Aber immerhin 30 Prozent wollen den
Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft nicht allein den Frauen
überlassen und stehen deswegen beim Sex auf "das gute, alte Kondom".
9 Prozent der Männer zeigen sich jedoch ganz ignorant und erklären, mehr...
- Vorsicht vor Selbstbetrug während einer Diät / Beschönigende Namen für ungesunde Speisen sorgen für Fehlbeurteilung Hamburg (ots) - Während einer Diät achten die Menschen deutlich
stärker auf die Bezeichnung einer Speise als auf ihren tatsächlichen
Inhalt - und lassen sich durch bestimmte Schlüsselwörter schnell zu
irrationalen Handlungen hinreißen. Das berichtet das
Frauen-Lifestylemagazin "Women's Health" (Ausgabe 7/2014, EVT
11.06.14) unter Berufung auf eine Untersuchung der US-amerikanischen
University of South Carolina. Die Forscher hatten die Teilnehmer der
Studie auf Diät gesetzt und ihnen dann verschiedene Gerichte zur
Bewertung gegeben. mehr...
- So sind Fahrradfahrer sicher und entspannt unterwegs (FOTO) Saarbrücken (ots) -
Ob zum Einkaufen, zur Arbeit oder zum Wochenendausflug: Spätestens
wenn die Temperaturen wieder steigen, ersetzt das Fahrrad für viele
das Auto. Dabei ist das Radeln nicht ganz ungefährlich: 2013 kamen
bei 71.532 Fahrradunfällen Menschen zu Schaden. (1) Wie Fahrradfahrer
möglichst gut vorbereitet und geschützt auf den Drahtesel steigen und
für den Ernstfall finanziell abgesichert sind, erklärt CosmosDirekt.
Rund zehn Prozent aller Wege legen die Deutschen mit dem Fahrrad
zurück. (2) Vor allem für Einkäufe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|