Ost-West-Vergleich: Zehn Prozent Unterschied beim Stromverbrauch
Geschrieben am 12-06-2014 |
München (ots) -
Strompreis im Osten Deutschlands sechs Prozent höher als im Westen
/ Saarländer benötigen am meisten Strom, Sachsen am wenigsten /
Single verbraucht 41 Prozent der Strommenge eines
Vier-Personen-Haushaltes
Ostdeutsche CHECK24-Kunden verbrauchten zwischen Juni 2013 und Mai
2014 zehn Prozent weniger Strom als Westdeutsche. Je nach Bundesland
gibt es dabei große Unterschiede: Die Saarländer benötigten
beispielsweise 22 Prozent mehr Strom als die Sachsen. In den
östlichen Bundesländern ist der Strompreis im Schnitt sechs Prozent
höher als im Westen.
Das ergab eine Auswertung aller von Juni 2013 bis Mai 2014 über
CHECK24.de von Privatpersonen abgeschlossenen Stromverträge. Die
Verbrauchsdaten beruhen auf den Angaben der Kunden im
Strompreisvergleich.
Ostdeutschland: Stromverbrauch rund zehn Prozent geringer als im
Westen
CHECK24-Kunden in einem Vier-Personen-Haushalt gaben an,
durchschnittlich 4.750 kWh Strom im Jahr zu verbrauchen. Dabei ist
ein deutliches West-Ost-Gefälle erkennbar: Im Westen des Landes
benötigte ein Vier-Personen-Haushalt im Schnitt 4.829 kWh pro Jahr.
Eine ostdeutsche Familie brachte es im selben Zeitraum auf einen
durchschnittlichen Verbrauch von nur 4.355 kWh. Das entspricht einer
Differenz von rund zehn Prozent (474 kWh).
Ein Grund dafür könnte sein, dass in den östlichen Bundesländern
der Strompreis 1) im Schnitt sechs Prozent höher ist als im Westen
(1.577 Euro vs. 1.486 Euro pro Jahr für 5.000 kWh). Gleichzeitig ist
das Kaufkraftniveau 2) im Osten generell niedriger. Steigende
Strompreise können hier also schlechter durch das Einkommen
kompensiert werden.
Saarländer verbrauchen 22 Prozent mehr Strom als Sachsen
Auch zwischen den einzelnen Bundesländern gibt es große
Unterschiede beim Stromverbrauch. Ein Vergleich der
Vier-Personen-Haushalte zeigt: Bewohner aus dem Saarland benötigten
durchschnittlich 5.035 kWh im Jahr und haben damit einen 22 Prozent
höheren Bedarf als Verbraucher aus Sachsen (4.126 kWh). Auf Platz
zwei und drei hinter dem Saarland liegen CHECK24-Kunden aus
Nordrhein-Westfalen (4.992 kWh) und Rheinland-Pfalz (4.953 kWh).
Deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 4.790 kWh liegen neben
den Sachsen auch Verbraucher aus Schleswig-Holstein (4.350 kWh) und
Mecklenburg-Vorpommern (4.375 kWh).
Single verbraucht 41 Prozent der Strommenge eines
Vier-Personen-Haushaltes
Ein Vier-Personen-Haushalt hat zwischen Juni 2013 und Mai 2014 im
Schnitt 4.769 kWh Strom verbraucht. Der durchschnittliche Verbrauch
eines Ein-Personen-Haushaltes betrug im selben Zeitraum 1.948 kWh.
Mit 41 Prozent der Strommenge eines Vier-Personen-Haushaltes ist der
Grundbedarf an Strom für eine Person also verhältnismäßig hoch.
Unabhängig von der Haushaltsgröße bietet ein Vergleich
verschiedener Stromanbieter für alle Verbraucher Sparpotential.
"Durch den Wechsel zu einem günstigeren Stromversorger haben
CHECK24-Kunden 2013 im Schnitt über 200 Euro pro Jahr gespart. Bei
Single-Haushalten waren es über 150 Euro, bei
Vier-Personen-Haushalten 280 Euro pro Jahr", sagt Isabel Wendorff vom
unabhängigen Vergleichsportal CHECK24.de.
1) durchschnittlicher Strompreis für einen Vier-Personen-Haushalt
(5.000 kWh) pro Jahr in der Grundversorgung, Stand: 15. Mai 2014
2) Quelle: http://ots.de/rQfag [03.06.2014]
Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH
Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden unabhängige
Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise-und
Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter
über 200 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter
für DSL und Mobilfunk, über 5.500 angeschlossene Shops für Elektronik
& Haushalt, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr
als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter.
CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 500 Mitarbeiter mit
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Isabel Wendorff, Head of Energie, Tel. +49 89 2000 47 1171,
isabel.wendorff@check24.de
Philipp Lurz, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1173,
philipp.lurz@check24.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
532410
weitere Artikel:
- EGC-Studie: 166 Milliarden Euro suchen in Deutschland einen neuen Vermögensverwalter Frankfurt am Main (ots) - Bis 2015 soll sich die Zahl der sehr
wohlhabenden Kunden in Deutschland auf mehr als 183.000 erhöhen, die
Höhe der liquiden Mittel auf rund 555 Milliarden Euro. Nach einer
Analyse in der "Europäischen Private Banking Studie 2014" des
Beratungshauses Eurogroup Consulting sollen für 30 Prozent des
gesamten Anlagevermögens in Deutschland neue Vermögensverwalter
gefunden werden. Von rosigen Aussichten für die Geldinstitute kann
trotzdem keine Rede sein.
Ein wesentlicher Grund dafür: Der Profitabilitätsdruck mehr...
- freestyle: Trendkonzept weiter auf Erfolgskurs / Immer mehr Mitglieder nutzen funktionales Trainingsformat von Fitness First (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Den Core-Bag stemmen, die Kettlebell schwingen oder Wellen
schlagen an den Ropes - freestyle Training bei Fitness First ist
abwechslungsreich und effektiv - und es wird immer beliebter. Laut
einer aktuellen Umfrage des Unternehmens nutzen schon jetzt 53
Prozent der Befragten dieses innovative Workout auf Basis des
funktionalen Trainings. Und das, obwohl es das Programm bei Fitness
First erst seit Herbst letzten Jahres flächendeckend gibt. Dieser
große Erfolg bestätigt den Fitness- und Gesundheitsdienstleister mehr...
- Hält die Chemie- und Pharmaindustrie dem Kostendruck stand? (FOTO) München (ots) -
Steigende Kosten und neue Wettbewerber aus den Wachstumsmärkten
machen der Industrie zu schaffen. Die Folgen sind Zwang zur
Effizienzsteigerung und ein zunehmender Verlagerungs- und
Konzentrationsprozess. Doch was ist der Maßstab für Spitzenleistung
in der Herstellung chemischer und pharmazeutischer Produkte? Die
neueste ConMoto Projektstudie bestätigt: Ein wertorientiertes
Instandhaltungs- und Asset Management ist der Schlüssel zur
nachhaltigen Steigerung der Produktionseffizienz in der Chemie- und
Pharmaindustrie. mehr...
- Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der ProSiebenSat.1 Media AG am 26. Juni 2014 Unterföhring (ots) - Am 26. Juni 2014 findet unsere ordentliche
Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2013 statt. Die
Hauptversammlung wählt in diesem Jahr turnusmäßig einen neuen
Aufsichtsrat. Im Anschluss an die Hauptversammlung wählt der
Aufsichtsrat in einer konstituierenden Sitzung den Vorsitzenden des
Gremiums.
Ort:
Event-Arena im Olympiapark München
Toni-Merkens-Weg 4
80809 München
Beginn:
10:00 Uhr
Das Pressezentrum der Hauptversammlung wird ab 8:30 Uhr geöffnet
sein.
Wenn Sie an unserer Hauptversammlung mehr...
- Bernhard Wöbker ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Jedox AG Freiburg (ots) - Der Aufsichtsrat der Jedox AG, führender
Hersteller von Business Intelligence- und Performance Management-
Software, hat Bernhard Wöbker als neuen Vorsitzenden bestimmt. Der
international erfahrene IT-Executive Wöbker übernimmt die Aufgaben
des Vorsitzenden mit sofortiger Wirkung und löst damit
Aufsichtsratsmitglied Thilo Schmid ab.
"Sein Gespür für Innovationskraft und das klar international
ausgerichtete unternehmerische Denken machen Bernhard Wöbker zu einem
wertvollen Begleiter und Berater, der die nächsten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|