ZDF-Fernsehfilm "Pass gut auf ihn auf!" und ZDF-Koproduktion "Die Brücke II - Transit in den Tod" in Monte Carlo ausgezeichnet
Geschrieben am 12-06-2014 |
Mainz (ots) - Im Rahmen des "54. Fernsehfestivals Monte Carlo" ist
das ZDF-Drama "Pass gut auf ihn auf!" zweimal mit der "Goldenen
Nymphe" in der Kategorie Fernsehfilm sowie mit dem Sonderpreis
"SIGNIS" geehrt worden. Die schwedisch-dänisch-deutsche Koproduktion
"Die Brücke II - Transit in den Tod" erhielt in der Kategorie
Fernsehserie zweimal eine "Goldene Nymphe". Die Verleihung fand am
Mittwoch, 11. Juni 2014, in Monte Carlo statt. Bei dem
Fernsehfestival werden internationale Fernsehproduktionen vorgestellt
und prämiert sowie fünf Sonderpreise verliehen.
"Pass gut auf ihn auf!" wurde als bester TV-Film ausgezeichnet und
erhielt den "SIGNIS"-Preis, der von der World Catholic Association
for Communication vergeben wird. Der Preis ehrt Produktionen, die
unter anderem christliche und menschliche Werte fördern. Julia
Koschitz bekam für ihre Rolle als junge krebskranke Mutter, die vom
Leben Abschied nehmen muss und in der noch verbleibenden Zeit allen
Untiefen dieser existentiellen Grenzerfahrung ausgesetzt ist, die
goldene Statuette als Beste Schauspielerin überreicht. Das Drama
erzählt von der einschneidenden Macht des Todes und der besonderen
Beziehung zweier Frauen: Miriam (Julia Koschitz) erkrankt
lebensbedrohlich, denkt im Angesicht des eigenen Todes mit Fürsorge
und Weitsicht an ihre Kinder und versucht, ihren Partner wieder mit
seiner Ex-Frau (Barbara Auer, die ebenfalls für die "Goldene Nymphe"
nominiert war) zusammenzubringen.
"Pass gut auf ihn auf!", am 2. Dezember 2013 im ZDF als
"Fernsehfilm der Woche" ausgestrahlt, ist eine ZDF-Auftragsproduktion
der hager moss film, München. Johannes Fabrick führte Regie nach dem
Drehbuch von Britta Stöckle. Die Redaktion im ZDF liegt bei Pit
Rampelt.
Die deutsch-skandinavische Krimireihe "Die Brücke II - Transit in
den Tod" erhielt den Preis in der Kategorie Beste Europäische Serie
im Bereich Drama. Ebenso wurde Hauptdarsteller Kim Bodnia als Bester
Schauspieler in einer TV-Serie (Drama) geehrt. In der zweiten Staffel
der Koproduktion, die das ZDF vom 16. März bis 13. April 2014 mit
einem durchschnittlichen Marktanteil von 13,5 Prozent ausgestrahlt
hat, müssen die schwedische Ermittlerin Saga Norén (Sofia Helin) und
ihr dänischer Kollege Martin Rohde (Kim Bodnia) über fünf Folgen
Anschläge von Öko-Terroristen aufklären und eine Katastrophe
verhindern, bei der unzählige Menschenleben auf dem Spiel stehen.
"Die Brücke II - Transit in den Tod" ist eine Produktion der
Filmlance International und Nimbus Film, die Redaktion im ZDF hat
Wolfgang Feindt.
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://pressefoto.zdf.de//presse/fernsehfestivalsmontecarlo
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
532544
weitere Artikel:
- Fussballstars rufen zur "TIE CHALLENGE" von HUGO BOSS PARFUMS auf (VIDEO) --------------------------------------------------------------
TIE CHALLENGE SmartSite
http://ots.de/ggcPQ
--------------------------------------------------------------
Frankfurt (ots) -
Im Mai 2014 startete die Duftkampagne "Success Beyond The Game"
von HUGO BOSS Parfums. Hierfür wurden drei wahre Duftklassiker von
HUGO BOSS - BOSS BOTTLED, BOSS ORANGE MAN und HUGO MAN - auserwählt.
Als Duftbotschafter für Deutschland konnten drei absolute
Fußball-Weltstars gewonnen werden: Mario Gomez, Marco Reus und Thiago mehr...
- "ttt - titel thesen temperamente" (WDR)
am Sonntag, 15. Juni 2014, um 23.00 Uhr München (ots) - Die geplanten Themen:
Affenschande
Zur aktuellen Diskussion über Grundrechte für Säugetiere
Knastjahre
Michail Chodorkowski über seine Mitgefangenen
"Finding Vivian Maier" Ein Kindermädchen als Starfotografin
"Politische Schönheit" Wie Künstler die Welt verbessern
Die Geschichtensammlerin
Julia Stoschek und ihre Video-Kunst
Moderation: Max Moor
Redaktion: Klaus Reimann, Susanne Schettler
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 mehr...
- Große Emotionen, weniger Sex? / Nach der WM ist vor der WM - wenn die Flaute im Bett in die Verlängerung geht (Infografik) (FOTO) Bad Homburg (ots) -
Während der Fußball-WM befindet sich das ganze Land im
Ausnahmezustand. Fünf Wochen lang dreht sich alles um das runde
Leder. Ob im Job, in Bars oder in Wohnzimmern - König Fußball regiert
die Welt. Wenn am 16.06. die deutsche Nationalmannschaft zum ersten
Spiel antritt, gibt es für die Fans von Flensburg bis zum Bodensee
kein Halten mehr. In deutschen Betten kann hingegen Flaute herrschen.
Denn wie Studien gezeigt haben, bevorzugen Männer das runde Leder
gegenüber dem Matratzensport mit der Partnerin. Doch mehr...
- Ford und Ketchup-Hersteller Heinz entwickeln biologischen Kunststoff auf Tomatenbasis Dearborn (USA) / Köln (ots) -
- Die Ford Motor Company und die H.J. Heinz Company erforschen die
Verwendung von Tomatenfasern zur Herstellung von nachhaltigem
Bio-Kunststoff für die Verwendung in Fahrzeugen
- Ingenieure von Ford testen die Haltbarkeit des Materials für den
möglichen Einsatz in Kabelhalterungen und Ablagen im Innenraum
- Die erfolgreiche Entwicklung der neuen Verbundmaterialien könnte
die Verwendung von Petrochemie reduzieren und die Umwelt
entlasten
Auf den ersten Blick scheint mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 15. Juni 2014 Mainz (ots) -
Sonntag, 15. Juni 2014, 9.00 Uhr
sonntags
TV fürs Leben
mit Gert Scobel
Aylins unglaubliche Verwandlung
Aylin ist ein hübsches Mädchen, doch in einem rührenden Youtube-Video
zeigt sie jetzt der Welt, wie sie wirklich aussieht. Sie leidet an
Alopecia areata - einer schockierenden Haarausfallerkrankung. In
ihrem Video macht Aylin anderen Betroffenen Mut: "Ich bin gesund. Ich
bin einfach nur anders."
Das Geheimnis der Perückenmacherin
Birgit Caponetto macht Perücken, in ihrem Salon in Stuttgart, mit
ihrem Mann. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|