(Registrieren)

DER STANDARD-Kommentar: "Was wirklich wütend macht" von Karin Riss

Geschrieben am 12-06-2014

Das geplatzte Gesetz zum Kindergartenausbau ärgert nicht nur
die Ministerin (Ausgabe ET 13.6.2014)

Wien (ots) - Es heißt ja, dass ein Problem allein dadurch
erträglicher wird, dass man den Frust darüber an geeigneter Stelle
loswerden kann. Die Familienministerin hat das jetzt bei ihrem
SPÖ-Verhandlungsgegenüber, Unterrichtsministerin Gabriele
Heinisch-Hosek, versucht. Sie sei "enttäuscht und sehr wütend", ließ
Sophie Karmasin da ziemlich un-politikerlike Dampf ab. Das mag zwar
sympathisch rüberkommen, verstellt aber den Blick auf das, was
wirklich aufregt.

Für jene, um deren berufliches Umfeld es beim Streit um den Ausbau
von Kinderbetreuungsplätze geht, ist es ungleich schwieriger, ein
Ventil für ihren Ärger zu finden. Denn diese eine Stelle, bei der man
sich über all die Widrigkeiten und Absurditäten des Systems
beschweren könnte, gibt es für sie nicht. Für den elementaren
Bildungsbereich zuständig sind neben Gemeinden und Ländern bis zu
drei Ministerien (Familie, Unterricht, Integration). Kein Wunder
also, dass Experten, etwa von der Plattform Educare, mit der
Forderung nach einem einheitlichen Bundesrahmengesetz - und damit
klaren Zuständigkeiten und Regeln - seit Jahren im Kreis laufen. Ist
ja keiner zuständig. Oder eben immer der andere.

Dass die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern jetzt mit einiger
Dramatik in der Wortwahl unterbrochen wurden, ist Glücksfall und
anschauliches Beispiel zugleich für absurden Föderalismus.
Zweifelsfrei gut ist, dass der Gesetzesentwurf nicht so ohne weiteres
durchging. Denn inhaltlich ist tatsächlich einiges
verbesserungswürdig. Dass Kindergärten künftig etwa 45 statt 47
Wochen offenhalten müssen, ist in der Tat unzumutbar. Für die Eltern!

Schon die bisherige Regelung steht in keinem Verhältnis zum
gesetzlichen Urlaubsanspruch berufstätiger Mütter und Väter. Dass
Karmasin hinter diesen Status quo zurückfallen will und das mit der
Unzumutbarkeit für finanzklamme Gemeinden rechtfertigt, kann einen
schon "sehr wütend" machen.

Ärgern kann man sich auch über die "freiwillige" Verbesserung des
Betreuungsschlüssels. Oder darüber, dass man auch diesmal darauf
verzichtet hat, Mittel, die nicht im Sinne der - ohnehin mehr als
vagen - Qualitätsvorgaben eingesetzt wurden, zurückzufordern.
Schlicht "enttäuschend" ist, dass auch die jetzt eingetretene
Nachdenkpause wohl nicht für mutigere Schritte genützt wird. Denn die
Gemeinden haben natürlich recht, wenn sie sich nicht auf den mauen
Deal einlassen wollen, ziemlich viel Geld in die Hand zu nehmen, um
letztlich auf ziemlich hohen Personalkosten für zusätzliche
Pädagoginnen sitzenzubleiben. Wer Bildung als zentrale Aufgabe des
Staates definiert, muss auch die systematischen Rahmenbedingungen
hierfür schaffen. Heißt: Bundeskompetenz statt neun verschiedene
Ländergesetze.

Was am vorliegenden Entwurf am meisten aufregt: dass die
Ausbildung künftiger Pädagogen nicht einmal erwähnt wird. Gut, es
kann ja auch nicht jeder Tischler einen Uni-Abschluss machen, wie
Karmasin unlängst meinte. Dass der derzeitige Weg, für den man sich
in Österreich immer noch mit 14 Jahren entscheiden muss, europaweit
unterdurchschnittlich ist, weiß sie trotzdem. Das führt einerseits
dazu, dass viele Absolventinnen nie im Beruf landen. Und diejenigen,
die es doch tun, verstehen sich dann oft immer noch als die liebe
Basteltante, die schaut, dass die Kinder auch schön brav sind. Das
alles kann einen schon wütend machen. Sehr sogar.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

532592

weitere Artikel:
  • Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Neue Aufgabe für früheren Berliner Staatssekretär Gothe Frankfurt/Oder (ots) - Potsdam. Der im März in den einstweiligen Ruhestand versetzte Berliner Staatssekretär Ephraim Gothe soll im Potsdamer Infrastrukturministerium als Referatsleiter anfangen. Nach Information der "Märkischen Oderzeitung" wird dazu in der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung von Brandenburg und Berlin ein bestehendes Referat aufgespalten und zum 1. August eine neue Leiterstelle mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien geschaffen. Gothe war nachgesagt worden, nicht energisc h genug das Wohnungsneubauprogramm des Senats mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Vormarsch islamistischer Kräfte im Irak: Frankfurt/Oder (ots) - Das Gefährliche an dem bislang ungebremsten Vormarsch radikaler Islamisten ist die Ausstrahlung auf die gesamte Region. Was im Irak passiert hat Rückwirkungen auf die Ereignisse in Syrien, ruft den irakischen Nachbarn Iran auf den Plan und lässt auch Türken und Saudis nicht unberührt. Das ganze Problemknäuel aus religiösen, macht- und geopolitischen Gegensätzen scheint also wieder in aller Deutlichkeit auf. Die Konflikte haben nicht nur nichts an Brisanz verloren, es treten stets neue Ungeheuer auf die Bühne. mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Schlecht fürs Klima - Kommentar zur AfD Ravensburg (ots) - Für Großbritanniens Premierminister David Cameron ist es eine unangenehme Situation. Seine Europaabgeordneten stimmten gegen seine eigene Überzeugung für die Aufnahme der AfD in die EKR-Fraktion. Das dürfte dem britischen Regierungschef im Poker um die Kommissionspräsidentschaft von Jean-Claude Juncker nicht gefreut haben. Denn die Personalie ist gleichzeitig ein Schlag ins Gesicht für Bundeskanzlerin Angela Merkel, mit der Cameron in Verhandlungen um die Juncker-Personalie steckt. Dem Gesprächsklima zwischen mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Gute Nachrichten eingepreist - Kommentar zur Schülervorausberechnung Ravensburg (ots) - Im Umgang mit guten Nachrichten hat die Landesregierung noch Luft nach oben: Da bescheinigen die Statistiker dem Südwesten eine derart große Anziehungskraft auf junge Familien, dass sogar die Schrecken des demografischen Wandels relativiert werden. Und die Grünen-Fraktion erinnert umgehend an den Krach nach der letzten guten Nachricht aus dem Haushalt. Man stelle sich vor, Sachsen-Anhalt hätte solche Dinge zu vermelden: Die Landesregierung würde sich vor lauter Eigenpropaganda nicht mehr einkriegen. Doch die guten mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: NRW-Landwirtschaft auf dem Prüfstand Ungesund HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Die industrielle Landwirtschaft macht zwar satt. Sie bringt für Mensch und Natur aber nicht nur Segen, sondern verursacht sehr viel Schaden. Das ist durch etliche Untersuchungen bereits dokumentiert. Trotzdem fehlt es offenbar in NRW noch an einer umfassenden Bestandsaufnahme. SPD und Grüne wollen sie nun mit einer großen Anfrage an die Landesregierung erzwingen. In Wahrheit wollen sie weitere Munition gegen die industrielle Landwirtschaft sammeln - und sie werden sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht