HitFox Group holt Gründer Deutschlands größter Beratung für Ruby-Webentwicklung an Bord und fördert Techkultur in Berlin (FOTO)
Geschrieben am 13-06-2014 |
--------------------------------------------------------------
HitFox Group
http://ots.de/GRtAu
--------------------------------------------------------------
Berlin/San Francisco/Seoul (ots) -
Peter Grosskopf baute in Münster Deutschlands größte Beratung für
Ruby-Webentwicklung, Zweitag, auf
Grosskopf verantwortet ab sofort als Chief Development Officer
(CDO) die IT-Strategie und -kultur bei der HitFox Group und sucht
weitere 50 Entwickler- und Datenspezialisten
Berlin gewinnt aktiven Mitgestalter für Tech-Kultur in Deutschland
Mit Peter Grosskopf kommt eine Branchengröße der Webentwicklung
nach Berlin, um dort mit dem Company Builder HitFox der deutschen
IT-Ingenieurskunst zu weltweitem Erfolg zu verhelfen.
Peter Grosskopf (33) gründete 2008 in Münster Deutschlands
mittlerweile größte auf die Programmiersprache Ruby (Soundcloud,
airbnb, Twitter uvm.) spezialisierte Beratung Zweitag. Trotz des
vermeintlichen Standortnachteils schaffte es Grosskopf mit einer
besonderen Unternehmenskultur vor Ort, ein rund dreißig Köpfe starkes
Expertenteam aufzubauen, mit dem er vom Start Up bis zu den Konzernen
Haniel und Red Bull rund 50 Kunden bei komplexen Webentwicklungen
unterstützte. Als Organisator und Speaker für bekannte Branchenvents
(eg. Railscamp, Monster on Rails), Hochschuldozent für Web
Engineering und regelmäßiger Gastautor in Branchentiteln wie t3n,
prägte Grosskopf in den letzten Jahren die deutsche Entwicklerszene
entscheidend mit.
Mit dem Ziel Deutschland als führenden Web-Technologiestandort zu
etablieren, zieht es Grosskopf nun als obersten IT-Verantwortlichen
nach Berlin zur HitFox Group. In Vorbereitung für seinen Start bei
HitFox ging Grosskopf für zwei Monate ins Silicon Valley, um sich
mit führenden Entwicklern von Webgiganten und Techvorreitern wie
Facebook auszutauschen.
"Deutschland ist das führende Land der Ingenieure. In der
"IT-Ingenieurskunst" sind wir da noch nicht angekommen. Das können
und wollen wir ändern. In Deutschland braucht es dafür vor allem
einen offen gelebten Austausch, der erfolgreiches Unternehmertum und
Tech Know-How über die Grenzen von Unternehmen hinaus miteinander
verbindet", so Grosskopf. "Intern lebt die HitFox Group diesen
Austausch bereits und wir werden mit zahlreichen Meetups, Vorträgen,
Vorlesungen und Open Office Hours alles tun, um den
Erfahrungsaustausch in der deutschen Weblandschaft stärker zu
kultivieren."
Zu einem ersten spontanen Event Ende Mai kamen bereits über 60
Interessierte in die Headquarters von HitFox am Hackeschen Markt in
Berlin.
"Ich habe Peter Grosskopf bereits während meines Studiums in
Münster kennengelernt. Wir waren seitdem im Austausch und es hat mir
Freude bereitet dabei zuzusehen, wie er es schaffte, an einem
Standort wie Münster Deutschlands größte Beratung für
Ruby-Webentwicklung aufzubauen. Mit einer gemeinsamen Vision wollen
wir nun die HitFox Group und "Tech made in Germany" nach vorne
bringen", so Jan Beckers, CEO der HitFox Group.
Über die HitFox Group
Die HitFox Group ist ein schnell wachsender Company Builder mit
aktuell 8 Tochterunternehmen und mehr als 230 Mitarbeitern in Berlin,
San Francisco und Seoul. Das Unternehmen wurde 2011 von den
Serienunternehmern Jan Beckers, Dr. Hanno Fichtner und Tim Koschella
gegründet. 2013 erzielte die Gruppe 600% Umsatzwachstum und 15mEUR
Gewinn und leitete erfolgreich die Expansion in weitere
Wachstumsmärkte außerhalb ihres Urpsrungsmarktes, Game Advertising,
ein. Gemäß ihrer Erfolgsphilosophie, stellt HitFox für ausgewählte
Wachstumsmärkte das bestmögliche Team zusammen und erschließt diese
Märkte dann sukzessive mit mehreren hochsynergetischen Unternehmen.
Der gruppenweite Fokus auf Technologievorteile und den Einsatz von
Big Data stellt zudem ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal von
anderen Company Buildern dar. www.hitfoxgroup.com.
Pressekontakt:
Pressekontakt für HitFox
Oliver Kanders
Head of Marketing & PR
Tel : +49 (0) 30 577 0258 26
Email: ok@hitfoxgroup.com
Presse und Medien: www.hitfoxgroup.com/press
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
532649
weitere Artikel:
- Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes
vom 16.06.2014 bis 20.06.2014 Wiesbaden (ots) - In der Woche vom 16. Juni bis 20. Juni sind
folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):
Mo., 16.06.2014
Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe (April 2014)
Di., 17.06.2014
Umsatz im Gastgewerbe (April 2014)
Di., 17.06.2014 11:00 Uhr
Zahl der Woche: Schulden privater Haushalte bei Energieunternehmen
(Jahr 2013)
Mi., 18.06.2014
Straßenverkehrsunfälle (April 2014)
Mi., 18.06.2014
Tarifverdienste in Deutschland mehr...
- Umsatz-Ranking: Die Top 50 des deutschen Lebensmittelhandels / Aktuelle Daten und Fakten der Branche in der neuen Broschüre "Die marktbedeutenden Handelsunternehmen 2014" Frankfurt/Main (ots) - Erneut schließt der Lebensmittelhandel das
Geschäftsjahr 2013 erfolgreich mit einem Umsatzplus von 1,9 Prozent
auf nunmehr 239,6 Mrd. Euro ab. Dies ist das vierte Jahr in Folge, in
dem der Lebensmittelhandel den erwirtschafteten Umsatz steigern
konnte. Dies geht aus der neuen Broschüre "Die marktbedeutenden
Handelsunternehmen 2014" hervor, welche jährlich von der Lebensmittel
Zeitung (dfv Mediengruppe) herausgegeben wird.
Allein die Top 50 Handelsunternehmen generieren fast 99 Prozent
des Gesamtumsatzes, mehr...
- Die Sitzkrankheit vermeiden - ist das möglich? Der Back App steigt in die Diskussion ein Auli, Norwegen (ots/PRNewswire) -
Die wissenschaftliche Forschung weist zunehmend Verbindungen
zwischen zu viel im Sitzen verbrachter Zeit und der Entwicklung lang-
und kurzfristiger gesundheitlicher Probleme nach. Die Problematik der
Sitzkrankheit
[http://backapp.eu/en/documented-effects/avoid-sitting-disease ] ist
derart gravierend, dass immer nachdrücklicher die These vertreten
wird: "Sitzen ist das neue Rauchen".
Gesundheitliche Probleme, die durch die Sitzkrankheit
hervorgerufen werden:
- Kurzfristig
- Schmerzen mehr...
- Jobklima misst die Stimmung im Unternehmen - BILD Innovation für das Employer Branding
Salzburg (ots) - Je besser das Betriebsklima ist, desto leichter
ist es, Mitarbeiter zu finden und zu binden. Mit Jobklima
signalisieren Unternehmen, dass die Anliegen der Belegschaft wichtig
sind. Die Ergebnisse der anonymen Mitarbeiterbefragung können ganz
einfach präsentiert und veröffentlicht werden. Der Jobklima-Index ist
für Bewerber ein Maßstab für die Stimmung im zukünftigen Team.
Jobklima ist sofort einsatzbereit, eine Einschulung ist nicht
notwendig. Den Mitarbeitern werden in 10 mehr...
- Spielertransfers verringern Kluft zwischen armen und reichen Vereinen Frankfurt am Main (ots) - Studie zu Transfers im europäischen
Profifußball: 73 Prozent der internationalen Transfers ablösefrei
nach Vertragsende/ Wirtschaftliches Umverteilungssystem zwischen
kleinen und großen Vereinen / Clubs drücken sich um
Solidaritätsbeitrag für Ausbildungsvereine
Ein kostenpflichtiger internationaler Transfer eines
Profifußballers unter Beteiligung europäischer Ligen beläuft sich im
Schnitt auf 2,7 Millionen Dollar. Das geht aus der Studie "Study on
the Transfer System in Europe" hervor, die die Wirtschaftsprüfungs- mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|