Impfung per Pflaster - moderne Forschung macht es möglich
Geschrieben am 13-06-2014 |
Hamburg (ots) - Moderne Hightech-Pflaster könnten in Zukunft die
Temperatur messen, Impfstoffe oder Medikamente abgeben und so die
Medizin revolutionieren, berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in
ihrer Juli-Ausgabe.
Forscher des amerikanischen Massachusetts Institute of Technology
(MIT) arbeiten an einem Pflaster mit speziellen Impfstoffen aus
DNA-Fragmenten. Auf diesen Pflastern befinden sich Mikronadeln, die
die äußerste Hautschicht durchstoßen. So gelangt der Wirkstoff
schmerzfrei und noch wirkungsvoller direkt in die Zellen. Die Folge:
Der Schutz setzt schneller ein. Bisher wurde das Pflaster mit guten
Resultaten an Tieren getestet - Nebenwirkungen scheint es keine zu
geben. Mit einem gut verträglichen Pflaster könnten schon Säuglinge
gegen Masern immunisiert werden, derzeit müssen Kinder mindestens 12
Monate alt sein, ehe sie geimpft werden können.
In der Schweiz arbeiten Wissenschaftler an der Herstellung eines
selbst auflösenden Multifunktionspflasters. Der Biotechnologe Nicolas
Lavielle gehört zum Team der EMPA, einer interdisziplinären
Forschungsinstitution für Materialwissenschaften und
Technologieentwicklung in der Schweiz. Er hält das Pflaster besonders
bei Knochenbrüchen für sinnvoll, da es sich unter den Gips direkt auf
die Haut kleben lässt: "Dort würde es dann über Wochen hinweg seine
Wirkung entfalten und Schmerzmittel und Entzündungshemmer immer
gezielt an die verletzte Stelle geben." Solange, bis Knochen und
Wunde verheilt sind und der Gips abgenommen werden kann.
P.M. MAGAZIN, das große Wissensmagazin von Gruner + Jahr, stellt
sich seit 1978 den großen Zukunftsfragen unserer Zeit. Es zeigt,
welche Trends Zukunft haben und wo die Ideen für die Welt von morgen
entstehen und hat dabei den Mut, scheinbar feststehende Erkenntnisse
zu hinterfragen. P.M. widmet sich vor allem Themen aus den Bereichen
Technik, Naturwissenschaften, Medizin & Psychologie, Natur & Umwelt,
Geschichte, Philosophie & Völkerkunde, Abenteuer & Kultur, Multimedia
& Online. P.M. MAGAZIN erscheint monatlich mit einer verkauften
Auflage von 206.425 Exemplaren (IVW I/2014) zu einem Copypreis von
3,80 Euro.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
Kommunikation P.M. Magazin
Gruner + Jahr AG & Co KG
Telefon +49 40 3703-2157
E-Mail presse@pm-magazin.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
532661
weitere Artikel:
- Mineralwasser aus leichten Flaschen schont Ressourcen Frankfurt am Main (ots) - Sommerzeit ist auch Mineralwasserzeit:
Kaum steigen die Temperaturen, steigt auch der Verbrauch an
Getränken, speziell an Mineralwasser: 2013 konsumierte jeder
Bundesbürger im Schnitt etwa 140 Liter davon. Das Mineralwasser
erreicht in Flaschen abgefüllt sicher und hygienisch den Verbraucher.
Kunststoff spielt dabei eine wichtige Rolle: So sind
Kunststoff-Flaschen nahezu bruchsicher und leicht zu tragen,
besonders, wenn sie im Kunststoffkasten stehen. Ein Sicherheitsring
am Kunststoff-Garantieverschluss mehr...
- Aktuelle Studie: Jeden vierten Deutschen stören Nachbarn mit nervigen Haustieren Nürnberg (ots) - Jeder vierte Deutsche ist von Nachbarn mit
Haustieren genervt / Auch Zigarettenqualm und nächtliche Aktivitäten
belasten das Nachbarschaftsverhältnis, wie eine repräsentative Studie
von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, zeigt /
Insgesamt regt sich jeder zweite Deutsche über das Verhalten seiner
Nachbarn auf, ältere Menschen sind allerdings toleranter als jüngere
Ob bellen, maunzen oder zwitschern - der heißgeliebte Hausgenosse
des Einen führt schnell zur Weißglut beim Anderen. Und so stehen
Haustierhalter mehr...
- n-tv mit 3,1 Prozent / n-tv punktet mit WM Spezials Köln (ots) - Gestern war es endlich soweit: Die Fußball
Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien wurde angepfiffen. Der
Nachrichtensender n-tv brachte dazu zahlreiche "WM Spezials" und
stieß damit auf reges Zuschauerinteresse. So erzielte die Ausgabe um
11.15 Uhr einen hervorragenden Marktanteil (14-59) von 3,1 Prozent
(MA: 2,1 %). Das "News Spezial: Jetzt geht's los" um 12.30 Uhr
schalteten 2,3 Prozent der 14- bis 59-Jährigen ein (MA: 1,5 %).
Zwischen 7.00 Uhr und 12.00 Uhr erreichte der Nachrichtensender der
Mediengruppe RTL gestern mehr...
- Leichter Genuss bei hohen Temperaturen:
Serrano-Röllchen mit Honig-Senf-Creme (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Im Hochsommer bevorzugt der Genießer Rezepte mit leichten Zutaten.
Zum Beispiel spanischen Serrano-Schinken kombiniert mit Obst. Seit
mehr als 20 Jahren exportieren die Mitglieder des Produzentenverbands
"Consorcio del Jamón Serrano Español" (CJSE) luftgetrockneten
Serrano-Schinken nach Deutschland. Ausgesuchte Rohware von spanischen
Schweinen, strenge Qualitätsrichtlinien bei der Herstellung und die
lange Reifezeit von durchschnittlich 12 Monaten sorgen für die
exzellente Qualität und den unverwechselbaren mehr...
- Kopie des Galaxy S4 technisch gut, aber das Betriebssystem ist manipuliert / Chinesische Anbieter können sensible Daten abrufen / Geheimer App-Store Hamburg (ots) - Technisch gut, aber gefährlich: Das Handy "Star
N9500" ist ähnlich gut wie das Galaxy S4 von Samsung. Doch die
Hersteller haben eine Spionagesoftware eingebaut, der nichts
verborgen bleibt. COMPUTER BILD erklärt, wie die Chinesen mithören
(Heft 14/2014, ab Samstag am Kiosk).
Das Betriebssystem des "Star N9500" - eine Kopie des Samsung
Galaxy S4 - ist so manipuliert, dass der chinesische Hersteller alle
Daten der Nutzer abrufen kann. Denn das Gerät besitzt in der
Android-Version eine zweite, heimliche Quelle zur mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|