Wachstumsmarkt Medizin-Tourismus / Immer mehr Ausländer lassen sich in deutschen Kliniken behandeln
Geschrieben am 15-06-2014 |
Baierbrunn (ots) - Ausländische Patienten bringen deutschen
Klinken immer mehr zusätzliche Patienten. Ganz vorn liegen russische
Kranke, die sich hier behandeln lassen, gefolgt von US-Amerikanern
und Menschen aus dem nahen Osten, berichtet die "Apotheken Umschau".
Insgesamt handelt es sich aber noch um einen Nischenmarkt, denn 2012
standen rund 224000 Ausländern, von denen 90000 stationär behandelt
wurden, 19 Millionen einheimischen Patienten gegenüber. Für die
Kliniken ist dies dennoch eine interessante Nische: Sie haben nicht
viele Möglichkeiten, Geld aus fremden Quellen in ihre immer klammen
Kassen zu lenken.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
532850
weitere Artikel:
- Vorschüler pfiffiger als Studenten / Kinder sind neuen Aufgaben gegenüber unvoreingenommener Baierbrunn (ots) - Wenn es um den Umgang mit neuen technischen
Geräten geht, sind Vorschulkinder Studenten überlegen. Das berichtet
das Apothekenmagazin "Baby und Familie" unter Berufung auf
Psychologen der Universität von Kalifornien in Berkeley (USA) und der
Universität von Edinburgh (Schottland). Diese stellten 106 Kindern im
Vorschulalter und 170 Studenten die Aufgabe, herauszufinden, wie eine
ihnen unbekannte Maschine funktioniert. Dabei waren die Kleinen
erfolgreicher. Die Erklärung der Wissenschaftler: Kinder sind
unvoreingenommener mehr...
- Prominente stellen sich bei Sandra Maischberger im WDR Fernsehen Köln (ots) - Kritische und hintergründige Fragen hat Moderatorin
Sandra Maischberger für ihre Gäste im Gepäck, wenn sie in der
WDR-Sendung "Ich stelle mich" zum Gespräch bittet. Sahra Wagenknecht
(DIE LINKE), Schauspieler Heiner Lauterbach, Enthüllungsjournalist
Günter Wallraff und CDU-Politiker Wolfgang Bosbach stehen im
Mittelpunkt jeweils einer Ausgabe. Mit Tiefgang und facettenreich
werden sie in den 60 Minuten, die die Moderatorin jedem einzelnen
Gast widmet, portraitiert. Das WDR Fernsehen zeigt "Ich stelle mich"
an vier Sonntagabenden mehr...
- WM 2014 - ARD-Morgenmagazin sendet ab Montag live aus Brasilien an der Ostsee Köln (ots) - Während der WM meldet sich das ARD-Morgenmagazin vom
16. bis 20. Juni und 30. Juni bis 4. Juli 2014 live aus Brasilien -
einem Ferienort im Landkreis Plön in Schleswig Holstein, direkt an
der Ostsee.
Von dort aus werden MoMa-Sportmoderator Peter Großmann,
Ex-Nationalspieler Gerald Asamoah und Fußballexperte Arnd Zeigler
(nur in der ersten Sendewoche) die Highlights der WM vorstellen.
Jeden Morgen zwischen 5.30 Uhr und 9.00 Uhr analysiert das
MoMa-Expertenteam halbstündig die Spiele des Vortages.
Am Montag mehr...
- Sarajevo 1914 - Zeitenwende in Europa -
Funkhaus Europa mit einer crossmedialen Sendereihe live aus Sarajevo Köln (ots) - Funkhaus Europa widmet sich dem Attentat in Sarajevo
vor genau 100 Jahren mit einer Sonder-Sendereihe. Den Auftakt der
fünfwöchigen Sendereihe macht die vierstündige Sondersendung
"Sarajevo 1914 - Zeitenwende in Europa" am 28. Juni 2014 live aus dem
Studio des Bosnischen Rundfunks BHRT in Sarajevo. Darin
Live-Reportagen aus Sarajevo, Gespräche mit Experten und Historikern.
Schwerpunkte sind die einzelnen Etappen, Orte und Akteure des
Attentats und das Leben in der Stadt Sarajevo gestern und heute.
Welche Bedeutung hatte mehr...
- "Was liest du?": Zwei neue Ausgaben literarischer Comedy mit Jürgen von der Lippe im WDR Fernsehen Köln (ots) - Er liest wieder vor! Noch einmal stellt Vielleser
Jürgen von der Lippe den Zuschauern seine komischsten und kuriosesten
Lieblingsbücher vor. Die Frage "Was liest du?" wird er gegen Ende des
Jahres dem Kabarettisten Jochen Malmsheimer und Carolin Kebekus
stellen. Diese zwei Sonderausgaben zeigt das WDR Fernsehen auf
vielfachen Wunsch der Zuschauerinnen und Zuschauer.
Jürgen von der Lippe: "Ich bin begeistert, dass der WDR dieses
erzieherisch wertvolle und unterhaltsame kleine Format noch einmal
aufleben lässt, zumal mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|