Durchschnittlich 1 300 Euro Energieschulden bei überschuldeten Personen in Deutschland
Geschrieben am 17-06-2014 |
Wiesbaden (ots) - Personen, die sich von Schuldnerberatungsstellen
beraten lassen und Energieschulden aufweisen, hatten im Jahr 2013 im
Durchschnitt rund 1 300 Euro Verbindlichkeiten bei
Energieunternehmen. Bei jedem zehnten Überschuldeten beliefen sich
die offenen Forderungen bei Strom-, Heizöl- und Gasversorgern auf
mehr als 2 900 Euro. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)
anlässlich der Aktionswoche der Schuldnerberatung zum Thema
"Energieschulden - Energiesperren" mit, die vom 23. bis 27. Juni 2014
bundesweit stattfindet.
Nach Ergebnissen der Laufenden Wirtschaftsrechnung, die zuletzt
für das Jahr 2012 durchgeführt wurde, gaben deutsche Haushalte im
Durchschnitt jährlich etwa 1 900 Euro für Strom, Heizöl und Gas aus.
Weitere Auskünfte gibt:
Claudia Finke,
Telefon: (0611) 75-2696
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
533135
weitere Artikel:
- MAN-Chef fordert Erleichterungen für neue Energiewende-Technologien Berlin (ots) - Pachta-Reyhofen: Bundesregierung soll
Power-to-Gas-Speicherverfahren fördern / Neue Technologie kann neue
Stromtrassen überflüssig machen
Berlin, 17. Juni 2014 - MAN-Chef Georg Pachta-Reyhofen hat die
Bundesregierung aufgefordert, den Einsatz neuer Technologien für die
Energiewende zu erleichtern. "Die technischen Lösungen, die heute im
Fokus stehen, greifen zu kurz, um dieses beispiellose Großprojekt zum
Erfolg zu führen", schreibt Pachta-Reyhofen in einem Gastbeitrag für
das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Aus¬gabe mehr...
- VKU stellt Gutachten zu Leistungsmarkt vor / Dezentraler, technologieoffener Leistungsmarkt ist volkswirtschaftlich die beste Lösung für Versorgungssicherheit Berlin (ots) -
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute in Berlin ein
Gutachten zur Quantifizierung der Auswirkungen eines dezentralen
Leistungsmarktes auf den deutschen Strommarkt vorgestellt.
VKU-Vizepräsident, Vorstandsvorsitzender der WSW Energie und Wasser
AG, Andreas Feicht: " Die Branche ist sich einig, dass ein
Leistungsmarkt zur verlässlichen Vergütung gesicherter Leistung
benötigt wird. Der VKU hat einen Vorschlag für die Ausgestaltung in
Form eines diskriminierungsfreien, dezentralen Leistungsmarktes
vorgestellt." mehr...
- Überbestände und Retourenwahnsinn machen Onlinehandel unprofitabel Frankfurt am Main (ots) - BearingPoint-Studie zeigt: Zwei Drittel
der befragten Onlinehändler belassen die Logistikabwicklung als
Kernkompetenz inhouse, müssen aber ihr Bestands- und
Retourenmanagement in den Griff bekommen
Trotz Konjunkturschwankungen und steigenden Preisen kaufen die
Deutschen weiterhin gerne und zunehmend über das Internet. Laut
Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. schlägt sich dies
2013 in einer Umsatzsteigerung von 41,7 Prozent auf 39,1 Milliarden
Euro gegenüber dem Vorjahr nieder. Eine aktuelle mehr...
- BDI-Präsident Grillo: Deutlich mehr Investitionen in die Verkehrswege nötig Berlin (ots) -
- Deutschland ruiniert seine Verkehrsinfrastruktur
- Der Bund muss 14 Milliarden Euro im Jahr investieren
- Für verlässliche Mittel, klare Prioritäten und bessere
Bürgerbeteiligung
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat davor gewarnt,
Deutschland sei dabei, seine Verkehrsinfrastruktur zu ruinieren. "Es
sind deutlich mehr Investitionen in unsere Verkehrswege
erforderlich", sagte BDI-Präsident Ulrich Grillo am Dienstag in einem
Werkstattgespräch des BDI mit Bundesverkehrsminister Alexander mehr...
- TÜV Rheinland und Monster kooperieren / "Ausgezeichneter Arbeitgeber": Monster bietet besondere Vorteile für zertifizierte Unternehmen Köln/Eschborn (ots) - Im März hat TÜV Rheinland mit dem Siegel
"Ausgezeichneter Arbeitgeber" einen neuen Zertifizierungsstandard für
Unternehmen in Deutschland geschaffen. Nun geht TÜV Rheinland einen
weiteren Schritt und kooperiert mit der Jobbörse monster.de, um
Unternehmen bei der Kommunikation der Zertifizierung zu unterstützen.
Vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel und einem steigenden
Wettbewerb um passende Kandidaten müssen sich Unternehmen mit einem
attraktiven und auf sie zugeschnittenen Profil bei den Arbeitnehmern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|