IDC MarketScape-Bericht 2014: ADP im dritten Jahr in Folge führend im
Outsourcing von Personalprozessen / Lob für attraktive Gesamtbetriebskosten
Geschrieben am 18-06-2014 |
Roseland, New Jersey (ots) - Würdigung von ADP aufgrund
umfassender Leistungsfähigkeit im Bereich HR BPO und erfolgreicher
Umstrukturierungen von Unternehmenskunden weltweit
ADP®, ein führender weltweiter Anbieter von Human Capital
Management (HCM) Lösungen, hat heute bekannt gegeben, dass das
Unternehmen im HR BPO MarketScape-Bericht von IDC erneut als
führender Anbieter genannt wird. Der jährliche Bericht des
Marktforschungsunternehmens IDC bewertet die Leistungsfähigkeit von
Anbietern im Bereich Outsourcing von Geschäftsprozessen (BPO). ADP
wurde bereits in zwei vorherigen MarketScape-Berichten von IDC als
führender Anbieter genannt.
In seinem Bericht "IDC HR BPO MarketScape" analysiert IDC, wie gut
Anbieter von Outsourcing von Geschäftsprozessen im Personalbereich
die Anforderungen von Kunden aktuell erfüllen und wie effektiv sie
diese Anforderungen voraussichtlich in Zukunft erfüllen werden. IDC
bewertete ADP in beiden Bereichen hoch.
"Die Position von ADP als ein führender Anbieter in der
Anbieterbewertung von MarketScape spiegelt das Engagement wider, mit
dem ADP seinen Kunden hilft, erfolgreiche Umstrukturierungen im
Unternehmen voranzutreiben", erklärt Lisa Rowan, Research Vice
President, HR, Talent and Learning Strategies bei IDC. "ADP bietet
seinen Kunden eine umfangreiche globale Verfügbarkeit,
kontinuierliche Innovationen und eine nachhaltige Kosteneffizienz -
zudem ist das Unternehmen der größte Anbieter von HR
BPO-Dienstleistungen."
In seiner Nominierung von ADP als führender Anbieter zitiert IDC
auch eine neuere Studie zu den Gesamtbetriebskosten im Bereich HR
BPO, die das Beratungsunternehmen Sourcing Analytics Inc. erstellt
hat. Die Studie ergab, dass die Auslagerung an ADP die Gesamtkosten
für transaktionale Prozesse, das Management und die Zeit- und
Anwesenheitserfassung im Personalbereich um bis zu 40 Prozent
reduzieren kann. Die Studie besagt außerdem, dass ein Outsourcing an
ADP innerhalb eines BPO-Modells die Personalverwaltungskosten von
Kunden senken und erfolgreich Veränderungen in der gesamten
Organisation vorantreiben kann.
Darüber hinaus erklärt Rowan: "ADP besitzt überzeugende interne
Verfahren zum Umgang mit Talenten, bei denen ein dauerhafter Verbleib
von Mitarbeitern im Unternehmen die Norm ist und viele Beförderungen
aus dem Unternehmen selbst kommen."
Mark Benjamin, President der Global Enterprise Solutions-Sparte
von ADP, zeigt sich erfreut über die erneute Würdigung des
Unternehmens für sein Engagement in der Bereitstellung von
HCM-Technologien und -Lösungen, die den Anforderungen der Kunden
entsprechen, durch IDC: "Wir sind überzeugt davon, dass die Würdigung
durch IDC unser Engagement widerspiegelt, durch Innovationen bei
Personal, Prozessen und Technologien vorbildliche HCM-Lösungen
bereitzustellen", kommentiert Benjamin. "Wir sind stolz auf die
Arbeit, die wir leisten und mit der wir Kunden auf der ganzen Welt
helfen, den Erfolg in ihren Organisationen voranzutreiben."
Der HR BPO MarketScape-Bericht von IDC bewertet Anbieter von
Multi-Prozess-HR-BPO-Lösungen, einschließlich
Lohnbuchhaltungsdiensten, Personallösungen, Verwaltung von
Arbeitgeberleistungen, Zeit- und Arbeitsmanagement, Outsourcing von
Personalgewinnung, Schulungs- und Vergütungsmanagement. Die Bewertung
der Anbieter basiert auf einem umfassenden, rigorosen System, das die
Anbieter in Bezug auf die Kriterien und im Vergleich untereinander
bewertet und zeigt die Faktoren auf, die für den jeweiligen
Markterfolg sowohl kurzfristig als auch langfristig als am
einflussreichsten eingeschätzt werden.
Der IDC HR BPO MarketScape-Bericht kann hier heruntergeladen
werden.
Über IDC MarketScape
Das MarketScape-Modell zur Anbieteranalyse von IDC wurde
entwickelt, um einen Überblick über die Konkurrenzfähigkeit von IKT
(Informations- und Kommunikationstechnologie)-Anbietern in einem
bestimmten Markt zu ermöglichen. Die eingesetzte
Marktforschungsmethodik nutzt eine strenge Bewertung auf Grundlage
sowohl qualitativer als auch quantitativer Kriterien, die zu einer
grafischen Darstellung der Position des jeweiligen Anbieters
innerhalb eines Markts führt. IDC MarketScape bietet ein klares
System, innerhalb dessen die Produkt- und Leistungsangebote,
Fähigkeiten und Strategien sowie aktuelle und künftige
Erfolgsfaktoren von IT- und Telekommunikationsanbietern sinnvoll
miteinander verglichen werden können. Das Bewertungssystem bietet
Technologie-Käufern zugleich eine 360-Grad-Bewertung der Stärken und
Schwächen aktueller und künftiger Anbieter.
Über ADP
ADP ist der weltweit führende Anbieter von Services und Lösungen
rund um die Entgeltabrechnung, Personaladministration und das
HR-Management. Automatic Data Processing, Inc. (Nasdaq: ADP) wurde
1949 in New Jersey, USA, gegründet und ist in über 70 Ländern
einschließlich China erfolgreich vertreten. Seit über 60 Jahren
realisiert ADP die Optimierung und Auslagerung von
HR-Geschäftsprozessen (Business Process Outsourcing). ADP arbeitet
weltweit für etwa 620.000 Kunden aller Branchen und Größen. In
Deutschland erfolgt bereits jede 5. Personalabrechnung mit Produkten
und Services von ADP. 60.000 Mitarbeiter erwirtschaften einen Umsatz
von über 11 Mrd. US Dollar weltweit. ADP realisiert über 50% des
Umsatzes mit mittelständischen Unternehmen. 2012 hat das weltweit
anerkannte Wirtschaftsmagazin FORBES ADP unter die Top 100 der
innovativsten Unternehmen aufgenommen. ADP besitzt als einziges
Unternehmen ein Triple A-Rating, zusammen mit Johnson & Johnson,
Microsoft und Exxon. Laut einem Ranking des renommierten Security 500
Magazin zählt ADP im Bereich Business-Services zu den weltweit drei
sichersten Unternehmen.
Das ADP Logo, ADP und ADP Vantage HCM sind eingetragene Marken von
ADP Inc. Alle weiteren Marken sind das Eigentum der jeweiligen
Inhaber. Copyright © 2014 ADP Inc.
Pressekontakt:
scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 11
fax: +49 89 45 23 508 20
e-mail: Kai.Oppel@scrivo-pr.de
internet: www.scrivo-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
533440
weitere Artikel:
- In Sync with Natural Hearing / MED-EL sets next milestone with a new cochlear implant system (FOTO) Innsbruck, Austria (ots) -
Today, MED-EL announced the official launch of the SYNCHRONY
system - a new groundbreaking cochlear implant system. It includes
the SYNCHRONY (PIN) implant* offering the greatest MRI safety
possibilities currently on the cochlear implant market and the SONNET
audio processor specifically designed to mimic the processing of
sound more naturally. These features make the SYNCHRONY system the
new pioneering solution for all cochlear implant candidates. The new
SYNCHRONY cochlear implant system will be available mehr...
- Staatsgerichtshof Baden-Württemberg: Landesglücksspielgesetz teilweise verfassungswidrig / Teilerfolg für baden-württembergische Automatenunternehmer Stuttgart (ots) - Der Staatsgerichtshof Baden-Württemberg hat am
17.06.2014 über mehrere Verfassungsbeschwerden, die sich gegen die
Regelungen des Landesglückspielgesetzes Baden-Württemberg (LGLüG)
sowie gegen den Glücksspielstaatsvertrag 2012 (GlüStV) betreffend
gewerbliche Spielhallen richteten, sein Urteil gesprochen. Aus Sicht
der Automatenwirtschaft zeigt sich, dass das LGlüG als auch der
GlüStV 2012 mit einer "heißen Nadel gestrickt worden sind", so der
Vorsitzende des Baden-Württembergischen Automatenverbands und
Klageführender, mehr...
- Madsack baut digitale Angebote für Kleine und Mittlere Unternehmen aus / Rolf Grummel wird Leiter für standortübergreifendes B2B-Marketing Hannover (ots) - Rolf Grummel verantwortet bei der Madsack Market
Solutions Gmbh künftig die standortübergreifende Marktbearbeitung für
Geschäftskunden. Als Leiter des Bereichs B2B-Marketing wird der
44-jährige Verlagsmanager vor allem das Angebot digitaler
Dienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weiter
ausbauen. Grummel wird die Aufgabe zum September 2014 übernehmen.
In Grummels Verantwortungsbereich sollen künftig unter anderem
Webseiten und Online-Shops für lokale und regionale Kunden erstellt
sowie komplette mehr...
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Bayer Vital GmbH gehört zu den Top-Unternehmen / Hertie Stiftung zeichnet Leverkusener Gesundheitsunternehmen aus Leverkusen (ots) - Erstmalig ist die Bayer Vital GmbH, Leverkusen,
gestern mit dem Zertifikat "berufundfamilie" in Berlin ausgezeichnet
worden. Geschäftsführer Frank Schöning erhielt das Zertifikat aus den
Händen der Parlamentarischen Staatssekretärin Iris Gleike im
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
"Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung. Es ist wichtig für
uns, nicht nur kranken Menschen mit unseren Arzneimitteln helfen zu
können. Wir engagieren uns genauso intensiv dafür, dass sich unsere
Mitarbeiterinnen und mehr...
- "Hamburg Journal": erhebliche Probleme mit Türen des Airbus A380 Hamburg (ots) - Der Flugzeughersteller Airbus hat erhebliche
Probleme mit den Türen des Großraumflugzeugs A380. In einigen Fällen
sollen sich im Flug Türen geöffnet haben. Nach Informationen des NDR
"Hamburg Journals" sollen daher zumindest bei einem Teil der
Maschinen des Typs A380 die Türen ausgewechselt werden.
In den vergangenen Monaten gab es offenbar mehrere Vorfälle, die
das Unternehmen jetzt zum Handeln bewegen. So hatte sich am 11.
Februar 2013 nach Angaben eines britischen Passagiers auf einem
Emirates-Flug von Bangkok mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|