Warnwestenpflicht: Jeder Fünfte fährt noch ohne!
Geschrieben am 25-06-2014 |
Ahrensburg (ots) - Gut ein Fünftel der deutschen Autofahrer (21,8
Prozent) ist trotz der ab 1. Juli bestehenden Warnwestenpflicht noch
ohne Weste unterwegs. Das ergab eine repräsentative Umfrage der GfK
im Auftrag der Christoph Kroschke GmbH, Marktführer für
Kfz-Kennzeichen in Deutschland und Betreiber eines Onlineshops für
Kfz-Kennzeichen und Sicherheitszubehör. Vor allem bei Frauen mangelt
es an entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen: Unter weiblichen
Fahrern besitzt sogar über ein Viertel noch keine Warnweste (25,4 %).
Die Umfrage zeigt auch, dass entsprechende gesetzliche Vorgaben
offensichtlich notwendig sind, um die Sicherheit auf deutschen
Straßen weiter zu erhöhen und Menschenleben zu schützen. Denn mit
25,9 Prozent gab über ein Viertel derer, die bereits mindestens eine
Warnweste besitzen, als Grund die bestehende Warnwestenpflicht in
anderen Ländern oder die kommende Regelung in Deutschland an. Alle
Befragten, die bis jetzt noch keine Weste mit sich führen, sagten
außerdem aus, dass sie jetzt noch mindestens ein Exemplar kaufen
wollen.
Zugleich scheint die Warnwestenpflicht generell auch das
Sicherheitsbewusstsein zu erhöhen. Darauf deutet zumindest hin, dass
mit 24,5 Prozent ein knappes Viertel der Befragten, die bisher keine
Weste im Auto haben, sich nicht nur ein Exemplar zulegen möchte,
sondern gleich noch ein zweites für den Beifahrer. Weitere 8,2
Prozent der Personen aus dieser Gruppe wollen sogar mehrere Westen
erwerben - für alle Personen, die regelmäßig mitfahren.
Wer jetzt noch eine oder mehrere Warnwesten erwerben möchte, die
der geforderten Norm entsprechen, kann sie bequem im Kroschke
Online-Shop (http://www.kroschke.de/shop) bestellen. Erhältlich ist
hier auch ein Set für Familien mit zwei Erwachsenen- und zwei
Kinderwesten. Einzelne Warnwesten und das Familienset sind außerdem
in den über 430 Kroschke-Filialen erhältlich, die sich in der Nähe
fast aller Zulassungsstellen in Deutschland befinden.
Ab dem 1. Juli 2014 gilt - wie in vielen anderen EU-Ländern zum
Teil schon seit Jahren - auch in Deutschland eine Warnwestenpflicht.
Alle hier zugelassenen Pkw müssen dann mit mindestens einer Warnweste
ausgestattet sein, die der europäischen Norm EN ISO 20471:2013
entspricht. Verlässt ein Fahrer in gefährlichen Situationen ohne
Weste sein Fahrzeug oder kann er sie bei Kontrollen nicht vorzeigen,
droht ein Bußgeld.
Ohne Warnweste sind im Ausland Bußgelder bis 1.375 Euro möglich
(Belgien). In Frankreich beträgt das Bußgeld mindestens 90 Euro, in
Italien mindestens 38 Euro. In Spanien können bis 90 Euro fällig
werden.
Quelle: Repräsentative Umfrage der Christoph Kroschke GmbH,
Ahrensburg, durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen GfK,
Nürnberg, zwischen dem 6. und dem 16. Juni 2014 bei 731 Pkw-Fahrern
ab 18 Jahren, darunter 345 Frauen und 386 Männer.
Bilder zur Meldung:
http://ots.de/xK36h
http://ots.de/zCrTl
http://ots.de/iZUY1
Pressekontakt:
Industrie-Contact AG (IC AG)
Erik Biewendt
T. 040.899666.0
erik.biewendt@ic-gruppe.com
Postfach 52 02 62
D-22592 Hamburg
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
534307
weitere Artikel:
- Fregatte "Schleswig-Holstein" auf dem Weg ins Mittelmeer (FOTO) Wilhelmshaven (ots) -
Am Sonntag, den 29. Juni 2014 um 10 Uhr, verlässt die Fregatte
"Schleswig-Holstein" ihren Heimathafen Wilhelmshaven, um die Fregatte
"Augsburg" bei der gemeinsamen Mission der Vereinten Nationen und der
Organisation für das Verbot chemischer Waffen abzulösen. Unter dem
Kommando von Fregattenkapitän Thorsten Geldmacher (43) werden sich
die Frauen und Männer der "Schleswig-Holstein" dem maritimen Verband
zum Schutz des US-amerikanischen Spezialschiffes "Cape Ray"
anschließen und ihren Beitrag zum Erfolg der mehr...
- Extrapolster für die Urlaubskasse: Stromanbieter wechseln und sparen Köln (ots) - Der Sommer ist da und der Jahresurlaub steht vor der
Tür. Damit auch die Urlaubskasse bestens für die anstehenden
Herausforderungen gerüstet ist, gibt es einen simplen Trick:
Wechseln! Denn laut Stiftung Warentest kann ein Durchschnittshaushalt
durch den Wechsel zu einem neuen Stromanbieter 200 Euro und mehr pro
Jahr sparen - das reicht für mehr als nur das Extra-Eis im Urlaub.
Der Aufwand dafür ist minimal, trotzdem hat ein Großteil der
Deutschen den Schritt zu einem neuen Anbieter noch nicht gewagt.
Oliver Bolay, mehr...
- SKODA fährt die VIPs zum Grimme Online Award 2014 (FOTO) Weiterstadt/Köln (ots) -
- 24 herausragende Online-Angebote sind nominiert
- Internetnutzer entscheiden über den Publikumspreis
- SKODA sorgt erneut für den komfortablen Shuttle-Service
Zum bereits 14. Mal wird am 27. Juni im Kölner Dock.One der Grimme
Online Award vergeben, um besonders gelungene und beispielhafte
Online-Angebote auszuzeichnen. Von über 1.300 eingereichten
Vorschlägen wurden 24 Internetseiten von einer Fachjury in den
Kategorien "Information", "Wissen und Bildung", "Kultur und
Unterhaltung" sowie "Spezial" mehr...
- "Fall" Michael Schumacher: Optimale Rehabilitation zum Sparpreis gibt es nicht Berlin (ots) - Rehabilitation heißt jetzt die große Hoffnung für
Michael Schuhmacher. Nach tragischem Unfall und Monaten der
intensivmedizinischen Betreuung wurde der Formel1-Weltmeister letzte
Woche von Grenoble nach Lausanne gebracht, um dort medizinisch
rehabilitiert zu werden. Der Fall von Michael Schumacher zeigt, wie
unverzichtbar die hochwertige medizinische Rehabilitation im
Anschluss an die Behandlung im Krankenhaus ist. "Ein Sportunfall, ein
Arbeitsunfall, ein Behandlungsfehler im Krankenhaus: Uns sollte klar
sein, dass mehr...
- Das richtige Kinderrad / Fahrräder müssen passen - auch bei jungen Radlern Landau (ots) - Für die Kleinen ist als Geburtstagsgeschenk das
erste Fahrrad immer noch das Größte. Damit der Nachwuchs sicher
unterwegs ist, ist es wichtig, dass das neue Fahrrad passt und
richtig ausgestattet ist.
Die erste Frage, die sich Eltern stellen sollten ist, ob ihr Kind
groß genug für ein richtiges Fahrrad ist. Räder, mit denen ein Kind
erste Erfahrungen im Straßenverkehr machen kann, gibt es für Kinder
ab etwa fünf Jahren. Mindestens 115 cm sollte das Kind groß sein.
Beim Kauf sind Rahmen- und Radgröße die entscheidenden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|