Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Thomas Spang zu 50 Jahre "Civil Rights Act"
Geschrieben am 29-06-2014 |
Regensburg (ots) - Dass mit Barack Obama ein schwarzer Präsident
im Weißen Haus den Jahrestag markiert, hat zweifelsohne Symbolkraft.
Wohl kaum einer der Bürgerrechtler, die damals ihr Leben riskierten
oder gar verloren, hätten sich 1964 die Wahl eines Afro-Amerikaners
in das mächtigste Amt der Welt vorstellen können. Die Realität vor
allem im Süden der USA verwies diese Vorstellung in das Reich der
Träume. In Mississippi etwa konnten aufgrund der diskriminierenden
"Jim-Crow"-Gesetze überhaupt nur sechs Prozent der Schwarzen bei
Wahlen ihre Stimme abgeben. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs
versuchten Abgeordnete im Kongress jedes Jahr, die Rassentrennung zu
beenden. Und scheiterten. Präsident Lyndon D. Johnson nutzte den Mord
an John F. Kennedy als Katalysator, den von JFK ersonnenen "Civil
Rights Act" auf dem Capitol Hill durchzusetzen. Während Senatoren der
Südstaaten im Kongress über 82 Tage lang mit dem längsten Filibuster
der Geschichte versuchten, das Ende der Rassentrennung zu verhindern,
tyrannisierte der Mob vor Ort die schwarze Bevölkerung und deren
Unterstützer. Die Rassisten zündeten allein in diesem Sommer 65
Kirchen und Wohnhäuser an, feuerten in 35 Fällen scharfe Munition ab
und schüchterten ihre afro-amerikanischen Nachbarn ein. Unterstützung
erhielten sie von lokalen Sicherheitskräften, die wegschauten und
Verbrechen ungesühnt ließen. Allen voran den Mord an Andrew Goodman,
Michael Schwerner und James Chaney in Mississippi. Die drei jungen
Bürgerrechtler wurden zu Märtyrern des "Freedom Summers", während dem
rund tausend Studenten wohlhabender Familien des Nordens kamen, um
Afro-Amerikaner als Wähler zu registrieren. Das ist der historische
Kontext, der verstehen hilft, wie groß die Umbrüche sind, die der
"Civil Rights Act" für die amerikanische Gesellschaft gebracht hat.
Zugang zu öffentlichen Plätzen und Unterkünften, politische Teilhabe
und Bildung sowie das explizite Verbot von Diskriminierung aufgrund
von Rasse, Hautfarbe, Religion, Sexualität oder nationaler Herkunft
am Arbeitsplatz sind unbestreitbare Errungenschaften. Umgekehrt wäre
es blauäugig zu glauben, es gebe heute keine Diskriminierung mehr.
Sie ist nicht mehr so offenkundig, aber besteht strukturell fort. Sei
es beim Zugang zu guten Schulen und bezahlbaren Colleges oder
Aufstiegschancen am Arbeitsplatz. Mit 25 Prozent liegt die
Armutsquote bei den Afro-Amerikanern doppelt so hoch wie im
Durchschnitt. Schwarze sind die ersten, die in Krisenzeiten ihren Job
verlieren und die letzten, die wieder Arbeit finden. Besonders krass
sind die Verzerrungen im Strafrecht. Ronald Reagan legte mit seinem
"Krieg gegen die Drogen" den Grundstein für ein modernes
"Jim-Crow"-Regime. Die drakonischen Strafen für Drogenmissbrauch
ließen die Zahl der Häftlinge von 300 000 auf über zwei Millionen
ansteigen. Damit haben die USA heute den höchsten Anteil an
Gefangenen an der Gesamtbevölkerung weltweit. Acht Mal höher etwa als
in Deutschland. Die überwältigende Mehrheit der Eingebuchteten sind
schwarze Männer. Deren Chance, wegen derselben Vergehen im Gefängnis
zu landen, ist 25 Mal größer als das weißer Amerikaner. Nach ihrer
Entlassung werden sie Bürger zweiter Klasse, denen viele Rechte
vorenthalten bleiben. Deshalb sprechen Kritiker von einer Rückkehr
der Diskriminierung durch die Hintertür. Alarmierend sind auch die
Versuche auf der Rechten, das Rad der Geschichte beim Wahlrecht
zurück zu drehen. Fünfzehn Bundesstaaten erließen Gesetze, die es
Schwarzen und Minderheiten erschweren, ihre Stimme abzugeben. Der
"Civil Rights Act" ist nach 50 Jahren zwar Geschichte, wird im Alltag
aber weiter herausgefordert. Daran hat auch die Wahl Barack Obamas
nur wenig geändert.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
534997
weitere Artikel:
- Das Erste, Montag, 30. Juni 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 6:35 Uhr, Francesco Fronholt, Deutsch
Rentenversicherung Rheinland, Thema: Rentenpaket
7:05 Uhr, Reiner Hoffmann, DGB-Bundesvorsitzender, Thema:
Mindestlohn
08:05 Uhr, André Wüstner, Vorsitzender des Deutschen
Bundeswehrverbandes, Thema: Anschaffung von bewaffneten Drohnen
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
- Westfalenpost: Wichtiges bleibt liegen
Von Harald Ries Hagen (ots) - Es ist ja nicht so, dass ein Verkehrsminister, der
zusätzlich fürs Internet zuständig ist, keine Aufgaben hätte. Er
könnte sich um die Sicherheit im Netz kümmern, um die bessere
Versorgung ländlicher Gebiete, um die maroden Brücken und
überforderten Straßen. Was Deutschland gute täte, wäre ein großes
Investitionsprogramm zur Sanierung der Infrastruktur. Geld scheint ja
da zu sein, könnte man nach den weniger notwendigen Renten-Wohltaten
schließen. Aber Alexander Dobrindt hat bislang keine konkreten Pläne
in dieser Hinsicht mehr...
- Westfalenpost: Bühne oder Schleichweg?
Von Andre Schweins Hagen (ots) - Ein höchst emotionales Thema erfährt durch die
Warteschleife im Bundespräsidialamt weitere Aufladung: Dass Joachim
Gauck das umstrittene Gesetz zur Diätenerhöhung für
Bundestagsabgeordnete noch nicht unterzeichnet hat, potenziert die
öffentliche Kritik an der Entscheidung der Volksvertreter. Und es
legt Zeugnis ab über das vom Bundespräsidenten gelebte und gepflegte
Querdenken, das auch in der aktuellen Gauck-Behörde offensichtlich
Usus ist.
Derart eindimensional darf die Betrachtung allerdings nicht
ausfallen. mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Politisches Placebo
Kommentar von Rudi Wais Karlsruhe (ots) - Mag sein, dass sich die Drogenbeauftragte mit
ihrem Plan durchsetzt, schließlich haben auch andere Länder die
Plakatwerbung für Tabakprodukte längst verboten. Im Kampf gegen das
Rauchen und seine Gefahren allerdings ist eine solche Maßnahme nicht
mehr als ein politisches Placebo: Eine Scheinarznei, die in
Wirklichkeit nicht hilft.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de mehr...
- Rheinische Post: Expertenkritik am geplanten Freihandelsabkommen Düsseldorf (ots) - Folgen für Lebensmittel und Arbeitsplätze in
der Landwirtschaft befürchten Experten als Ergebnis des geplanten
Freihandelsabkommens mit den USA. Das geht nach Informationen der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) aus den
ihr vorliegenden Stellungnahmen von Fachleuten hervor, die am
heutigen Montag bei einer Anhörung des Bundestags-Agrarausschusses zu
Wort kommen werden. So spreche der Handelsexperte Nikolai Soukup von
der Gefahr einer "Aushöhlung oder Abschwächung bestehender
Standards". mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|