Hand in Hand für benachteiligte Kinder: Die Berliner Bäder-Betriebe, die Deutsche Kinderhilfe und NORDSEE fördern lebensrettende Schwimmtrainings (FOTO)
Geschrieben am 01-07-2014 |
Berlin (ots) -
In einer Kooperation mit NORDSEE und der Deutschen Kinderhilfe
haben die Berliner Bäder-Betriebe die Initiative "Schwimmen für ALLE"
ins Leben gerufen. Am 1. Juli 2014 wird das Projekt erstmals der
Öffentlichkeit präsentiert. Ziel ist es, sozial und finanziell
benachteiligten Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren das Schwimmen
zu vermitteln. Kinder aus allen Bezirken Berlins werden so mit einer
wichtigen Fähigkeit für das ganze Leben ausgestattet.
Immer weniger Kinder erlernen das Schwimmen, obwohl Schwimmen
obligatorischer Teil des Unterrichts ist - in Berlin im 3. Schuljahr.
Um die Angebote an Schwimmkursen außerhalb der Schule wahrzunehmen,
fehlt vielen Eltern mitunter das Geld. Hier setzt die Aktion
"Schwimmen für ALLE" an. Sie baut ein seit 2005 bestehendes
Patenschaftsprogramm der Berliner Bäder-Betriebe aus und ermöglicht
über 400 an der Armutsgrenze lebenden Kindern, diesen Sommer ihr
Schwimmabzeichen zu machen. Ihre Plätze in den im Juli und August
2014 stattfindenden Ferienkursen werden von als Schwimmpaten
auftretenden Sponsoren finanziert. Der Kinder- und
Jugendgesundheitsdienst vermittelt bedürftige Kinder direkt an
passende Schwimmkurse.
Eine gezielte und rechtzeitige Schwimmförderung ist dringend
notwendig. Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 50 Kinder durch
Ertrinkungsunfälle. Er-trinken ist somit die zweithäufigste Ursache
für tödliche Kinderunfälle. Ein Kind, das schwimmen kann, bewegt sich
nicht nur sicher und selbstbewusst im Wasser fort, sondern kann auch
Gefahrensituationen schneller erkennen und besser bewältigen. Die
Intensivschwimmkurse der Initiative "Schwimmen für ALLE" umfassen 15
Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und werden von ausgebildeten
Fachkräften mit erweitertem Führungszeugnis geleitet.
Um Kinder frühzeitig zu guten Schwimmern zu machen, arbeiten die
Berliner Bäder-Betriebe eng mit der Deutschen Kinderhilfe und NORDSEE
zusammen. "Jedes Kind sollte qualifizierten Schwimmunterricht
erhalten", sagt Ole Bested Hensing, Vorstandsvorsitzender der
Berliner Bäder-Betriebe. "Nur so kann die Badesicherheit
gewährleistet werden." Rainer Becker, Vorstandsvorsitzender der
Deutschen Kinderhilfe, ergänzt: "Kinder können bereits ab vier bis
fünf Jahren schwimmen lernen. Je früher sie einen Schwimmkurs
besuchen, desto besser." Und warum engagiert sich das Unternehmen
NORDSEE? "Die harmonische Verbindung von Mensch und Wasser ist seit
jeher einer der Eckpfeiler unserer Firmenphilosophie", erklärt
Hiltrud Seggewiß, Vorsitzende der Geschäftsführung von NORDSEE.
"Darum liegt es uns sehr am Herzen, dass alle Kinder die Faszination
des Elements Wasser sicher erleben können." Sowohl NORDSEE als auch
die Deutsche Kinderhilfe fördern nicht nur die Durchführung des
Projekts, sondern übernehmen auch Schwimmpatenschaften für mehrere
Hundert Kinder.
Pressekontakt:
Marian Drawitz - Deutsche Kinderhilfe e.V. - Die Kindervertreter -
Tel.: 030/24 34 29 40 - presse@kindervertreter.de
Jutta Rubach - Jutta Rubach & Partner - Tel.: 030 826 62 05 -
Nordsee@rubach-pr.de
Matthias Oloew - Berliner Bäder-Betriebe - Tel.: 030 787 32 615 -
presse@berlinerbaeder.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
535391
weitere Artikel:
- Drehstart zu neuem Tatort aus Köln mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär / Armin Rohde spielt Ex-Häftling in "Dicker als Wasser" Köln (ots) -
Ein neuer Fall für Ballauf und Schenk: Heute starten die Dreharbeiten
zu dem WDR-Tatort "Dicker als Wasser" mit Klaus J. Behrendt und
Dietmar Bär. 13 Jahre nach dem damals viel diskutierten Fall
"Bestien" (2001) steht Armin Rohde nun in einer anderen
Episodenhauptrolle als Ex-Häftling wieder im Visier der Kölner
Ermittler. Wie damals stammt auch dieses Mal das Drehbuch von Norbert
Ehry ("Tatort - Keine Polizei", "Tatort - Liebe am Nachmittag"), und
Regie führt wieder Kaspar Heidelbach ("Schimanski - Loverboy",
"Tatort mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 1. Juli 2014 Mainz (ots) -
Woche 27/14
Donnerstag, 03.07.
Bitte Programmänderung beachten:
6.30 FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014[TM]
WM kompakt spezial: Der Weg ins Viertelfinale
"Protokoll eines Verbrechens - Der Doppelmord von Flonheim"
entfällt
( weiterer Ablauf ab 7.15 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten:
12.00 FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014[TM]
WM kompakt spezial: Der Weg ins Viertelfinale
"Protokoll eines Verbrechens - Der Doppelmord von Flonheim"
entfällt mehr...
- Inspiration, Information, Kundenrezension - Kaufentscheidung bei Möbeln findet stark im Netz statt / Repräsentative Umfrage von stylefruits.de (FOTO) München (ots) -
Der Online-Möbelhandel boomt. Um 30 Prozent ist laut BVDM der
Online-Anteil am Möbelmarkt 2013 gewachsen. Welche Rolle das Internet
und Social Media bei der Kaufentscheidung im Möbelsegment spielen,
zeigt eine repräsentative Umfrage der Social Shopping Plattform
stylefruits.de. Fazit: Verbraucherempfehlungen und Inspiration im
Internet sind wichtige Faktoren beim Möbelkauf:
- Inspiration ist 78 Prozent der Deutschen wichtig beim Möbelkauf.
- 62 Prozent lassen sich in Sachen Einrichtung im Internet
mehr...
- Studenten entwickeln Konzepte für den WEISSEN RING Mainz (ots) - Die Hochschule für Medien, Kommunikation, Medien und
Wissenschaft hat in Kooperation mit dem WEISSEN RING während der
Immatrikulationsfeier zum Sommersemester 2014 zwei Medienstipendien
vergeben. Studienbewerber/innen der HMKW waren aufgerufen, ihre
Kreativität und Eignung für ein medienorientiertes Studium unter
Beweis zu stellen. Allgemeines Ziel der Aufgaben war, den WEISSEN
RING bei seiner Arbeit öffentlichkeitswirksam zu unterstützen.
Es galt, eine Idee für ein aufmerksamkeitsstarkes Event, eine
Plakatkampagne mehr...
- Premiere der Dokumentation "Endless Corridor" über das Massaker von Chodschali in London London (ots/PRNewswire) -
Fernsehmanager, Hollywoodproduzenten und prominente Schauspieler
nahmen am Montag an der Filmpremiere der Dokumentation "Endless
Corridor" in der British Academy of Film and Television Arts (BAFTA)
teil. Der von dem bekannten britischen Schauspieler Jeremy Irons
kommentierte Film untersucht die Ereignisse rund um das Massaker von
Chodschali am 25. und 26. Februar 1992, bei dem 613 Männer, Frauen
und Kinder getötet wurden.
Ebenfalls bei der Vorführung zugegen waren der litauische
Produzent/Regisseur mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|